Diese sehr zentral gelegene Eigentumswohnung befindet sich im 2. Obergeschoss eines 60-Parteienhauses aus dem Baujahr 1970 und ist bequem mit einem Fahrstuhl zu erreichen.
Die Wohnung umfasst ca. 45 m² Wohnfläche und verfügt über ein großes Wohnzimmer, ein kleines Schlafzimmer, eine Küche, ein Bad und einen Balkon.
Die gesamte Wohnung und der Balkon sind nach Südosten zu einer ruhigen Seitenstraße ausgerichtet.
Der Wohnung ist ein eigener Kellerraum zugeordnet. Der gemeinschaftlichen Nutzung stehen ein großer Fahrradraum und ein Müllraum zur Verfügung.
Folgende Details sind zu bemerken:
- Waschmaschinenanschluss im Bad
- Neuer Stromkasten – FI-Schalter
- Manuelle Rollläden und Markise
- Die Fenster wurden 2002 erneuert
- Gegensprechanlage mit Türöffner
- Wohngeld mtl. € 144,-- zzgl. eigener Strom
Die Wohnung wird seit 2010 möbliert vermietet; monatliche Warmmiete: € 460,--.
Die City-Lage der Wohnung lässt es zu, Kultur und Shopping zu vereinen. Kunst und Kultur, Wohnen und Arbeiten, Shopping, Cafés und Restaurants treffen sich hier zum Zusammenspiel und ergänzen sich gegenseitig. Die Stadtmitte und das beliebte "Viertel" sind fußläufig zu erreichen. Neben Kultur finden Sie hier viel Gastronomie, eine ausgeprägte Kneipenszene, kleinere Gassen und zahlreiche Beispiele für das typische Altbremer Haus. Da ist die Einkaufsmeile Ostertorsteinweg, die sich vom Theater Bremen bis zum Ende des Steintors an der St. Jürgen Straße erstreckt. Es sind kleine Geschäfte und Boutiquen mit einem speziellen Angebot und freundlicher Beratung vorhanden.
Die andere Meile gehört der Kultur, dicht bestückt mit Kunst und Kulturinstitutionen. Im ehemaligen Polizeihaus am Altenwall hat die Stadtbibliothek Bremen ein zentrales und großzügiges
Domizil. Die Kunsthalle Bremen ist in den letzten Jahren mit spektakulären Sonderausstellungen bundesweit in die Schlagzeilen gekommen und präsentiert über drei Etagen eine umfangreiche Gemälde- und Skulpturensammlung. Den Abschluss der Kulturmeile bildet das Theater Bremen.
Die excellente Anbindung an den öffentlichen Nah- und Fernverkehr durch die Nähe zum Hauptbahnhof rundet die gute Lage ab.
Der Makler-Vertrag mit uns kommt durch die Beauftragung der Maklertätigkeit in Textform (z.B. E-Mail mit Bestätigung der gewollten Inanspruchnahme) zustande. Die Höhe der Courtage richtet sich nach den ab dem 23.12.2020 in Kraft getretenen gesetzlichen Regelungen zur Teilung der Maklercourtage. Hiernach wird die Courtage regelmäßig für beide Parteien (Eigentümer und Käufer) jeweils in Höhe von 3 % zuzüglich Umsatzsteuer in jeweils geltender Höhe, derzeit also insgesamt 3,57 % des Kaufpreises einschließlich Umsatzsteuer bei notariellem Vertragsabschluss verdient und fällig. Die Höhe der Bruttocourtage unterliegt einer Anpassung bei Steuersatzänderung. Grunderwerbssteuer, Notar- und Gerichtskosten trägt der Käufer.