Mit einem Portfolio von mehr als 550 Banken unterstützen wir Sie dabei, die passgenaue Finanzierung zu bestmöglichen Konditionen für Sie zu finden.
Unabhängige, kostenfreie Beratung
Konkretes Finanzierungsangebot in kürzester Zeit
Rundum-Service
In dem sehr beliebten Stadtteil „Oberkassel“, auf einer der schönsten Straßen im alten Kern, befindet sich dieses außergewöhnliche Stadthaus, erbaut im Jahr 1904 mit einer schönen Klinker-Fassade und klassischen Elementen der Jahrhundertwende. Das Gebäude wurde 2005/2012 modernisiert und befindet sich heute in einem tadellosen Zustand. Sie gelangen über das einladende Entrée in die gartenseitig orientierte Wohnebene mit Küche und dem gemütlichen Wohnraum mit Kamin. Perfekt proportionierte, lichtdurchflutete Räume mit schlichtem Stuck, hochwertigem Parkett, Deckenhöhen von 3.50 m, handgefertigte Türen, diverse Ein-bauten, Buntglasfenster sowie Holzarbeiten aus der Bauzeit verleihen dem stattlichen Haus das besondere Ambiente. Das Esszimmer hat einen direkten Zugang zur Terrasse mit einem Treppenabgang in den hübschen, verwunschenen Garten. Das Souterrain mit großen Fensterflächen ist optimal belichtet, verfügt über einen Schlafraum mit Bad und den klassischen Nebenräumen. Eine wunderschöne Holztreppe führt Sie in die Beletage des Hauses. Hier befinden sich das Elternschlafzimmer mit Ankleide, ein Arbeitszimmer und ein Bad. Auch diese Ebene erhält durch die hohen Decken, die bsonderen Holzsprossenfenster, die liebevoll aufgearbeiteten Türen eine äußerst wertige und geschmackvolle Aussage. Ein Balkon lädt auch hier zum Verweilen ein. Im Dachgeschoss befinden sich zwei Kinderzimmer mit Bad, ein weiteres kleines Zimmer sowie ein zweiter Balkon. Besonders erwähnenswert ist noch das ausgebaute, lichtdurchflutete Atelier im Spitzboden. Ein Tiefgaragenstellplatz kann in der in der Nähe liegenden Quartiersgarage am Barbarossaplatz angemietet werden.
In der mehr als hundertjährigen Geschichte entwickelte sich Oberkassel zu einer Oase gehobenen Stadtlebens in Düsseldorf. Zum Ende des 19. Jhd. war es Ausflugsziel der Städter. Bald darauf, 1904, konzipierte der Stadtplaner Carl Schaumburg ein homogenes Wohnensemble gehobener Schichten mit prächtigen Bürgerhäusern. Entlang des Rheins und seiner nahe liegenden Straßen sowie diesseits und jenseits der Luegallee sind noch heute zahlreiche dieser teils klassizistischen, teils jugendstilhaften Prachtbauten erhalten. Die Sonderburgstraße zählt zu einer der beliebtesten Wohnstraßen im Herzen von Oberkassel und ist mit den klassischen Stadthäusern um das frühe 20. Jh. bebaut. Lifestyle und Esprit, Charme und Exklusivität kennzeichnen Gastronomie und Geschäfte, Theater und Galerien in diesem begehrten Viertel. Auf der benachbarten „Luegallee“ finden Sie alle Einkaufsmöglichkeiten des täglichen Bedarfs, einen kleinen, zauberhaften Markt auf dem Barbarossa-Platz, hübsche Restaurants, Cafés, Banken und Ärzte aller Fachrichtungen. Kindergärten und Schulen sind in fußnaher Umgebung gelegen. Unterhaltung bieten das kleine Theater an der Luegallee und das Programmkino des legendären „Muggel“ am Barbarossaplatz. Die Innenstadt mit ihrer Prachtmeile „Königsallee“ ist sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln, als auch mit dem Pkw in wenigen Minuten zu erreichen. Der nahe gelegene Rhein lädt zu ausgiebigen Spaziergängen und Freizeitaktivitäten ein. Sportmöglichkeiten wie Tennis, Golf, ausgiebige Fahrradtouren, eine kleine Schiffstour auf dem Rhein etc. sind in der näheren Umgebung erreichbar.
Hinweis:
Der Makler-Vertrag mit uns kommt durch die Bestätigung der Inanspruchnahme unserer Maklertätigkeit in Textform zustande, wie z.B. insbesondere die Unterschrift des Suchkundenvertrages und/oder des Objekt-Exposés. Die Höhe der Courtage richtet sich nach den ab dem 23.12.2020 in Kraft getretenen gesetzlichen Regelungen zur Teilung der Maklercourtage. Hiernach wird die Courtage regelmäßig für beide Parteien (Eigentümer und Käufer) jeweils 3 % auf den Kaufpreis einschließlich gesetzlicher Umsatzsteuer betragen und ist bei notariellem Vertragsabschluss verdient und fällig. Die Höhe der Bruttocourtage unterliegt einer Anpassung bei Steuersatzänderung. Grunderwerbssteuer, Notar- und Gerichtskosten trägt der Käufer.