Interesse an einem modernen und großzügigen Eigenheim in zentraler Top-Lage der Händelstadt Halle?
Das Neubauprojekt in der Burgstraße 67 umfasst 24 exklusive Zwei- bis Vier-Raumwohnungen mit familiärem Charme sowie eine Tiergarage mit 21 Stellplätzen und einen Außenbereich, welcher Ihnen nochmal sieben weitere Stellplätze bietet.
Die Wohnungen bestechen durch eine zeitgemäße, offene Grundrissgestaltung und sind mit hochwertigen Materialien ausgestattet.
Das Wohnhaus ist nach KFW 55 Plus Standard entworfen und umgeben von traditionsreichen Sehenswürdigkeiten, zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten und in unmittelbarer Nähe des Saaleufers.
Halle (Saale) ist eine kreisfreie Stadt im Süden von Sachsen-Anhalt und liegt an der Saale. Mit etwa 241.000 Einwohnern ist sie die größte Stadt und eines der drei Oberzentren des Bundeslandes sowie Sitz des Landesverwaltungsamtes. Die Stadt bildet gemeinsam mit dem benachbarten Leipzig einen Ballungsraum sowie mit acht weiteren Städten in Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen die Metropolregion Mitteldeutschland. Das Giebichenstein-Viertel wird im Süden durch die Nördliche Innenstadt, im Osten durch die Gottfried-Keller-Siedlung, den Landrain und das Paulusviertel und im Norden durch Kröllwitz und Trotha eingeschlossen. Durch die direkte Nähe zur Saaleaue im Westen gilt das Viertel als sehr beliebtes Wohngebiet. Der Name ist auf die Burg Giebichenstein zurückzuführen, die erstmals im Jahre 961 urkundlich erwähnt wurde. Heute wird sie als Freiluftmuseum genutzt. Außerdem beherbergt sie die künstlerischen Werkstätten der renommierten Kunsthochschule Halle. In dem Wohngebiet befinden sich überwiegend um 1900 errichtete Bauwerke. In Saalenähe, unweit vom Berg Zoo Halle, befinden sich zudem überwiegend Gebäude mit Villencharakter und großen Gärten. Durch die zahlreichen Park- und Grünanlagen, wie beispielsweise Amtsgarten oder Reichardts Garten, gehört das Giebichenstein-Viertel zu den grünsten Vierteln der Stadt und hat deshalb einen sehr hohen Erholungswert für die gesamte Stadtbevölkerung. In fußläufiger Entfernung sind alle Einrichtungen des täglichen Bedarfs gut zu erreichen. Die soziale als auch die technische Infrastruktur ist sehr gut.
Der Makler-Vertrag mit uns und/ oder unserem Beauftragten kommt durch die Beauftragung der Maklertätigkeit in Textform (z.B. E-Mail mit Bestätigung der gewollten Inanspruchnahme) zustande. Es fällt keine Käufercourtage an. Grunderwerbssteuer, Notar- und Gerichtskosten trägt der Käufer.