Engel & Völkers Immobilien Deutschland GmbH
Vancouverstraße 2a
20457 Hamburg
Telefon +49-89 237 08 30-0
muenchen@engelvoelkers.com
Geschäftsführer:
Aiane Linden, Till-Fabian Zalewski (M.A.), Frederick von Pistohlkors, Birgit Pfeiffer
HRB 156299 Hamburg
Steuernummer 48/718/0543
Ust.-ID-Nr. DE 294 608 227
Handelsregister Amtsgericht Hamburg
Lizenzpartner der Engel & Völkers Residential GmbH
Zuständige Aufsichtsbehörde für die Tätigkeit nach § 34 c GewO:
Genehmigung erteilt durch das Bezirksamt Hamburg-Mitte,
Fachamt Verbraucherschutz, Gewerbe und Umwelt
Abteilung Gewerberecht und Marktwesen
Caffamacherreihe 1-3, 20355 Hamburg
Tel.: +49 (0) 40-428 54 47208991
Email: gewerberegister@hamburg-mitte.hamburg.de
Betriebshaftpflichtversicherung/Vermögensschadenhaftpflicht:
Hiscox SA
Niederlassung für Deutschland
Arnulfstraße 31
80636 München
eingetragen im Handelsregister (HRB)
des Amtsgerichts München unter der HRB
238125
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Ludwig-Erhard-Str 22, 7. OG
20459 Hamburg
Mailbox@datenschutz.hamburg.de
Standorte:
München City Center
Residenzstr. 23
80333 München
Telefon +49 89 237 08 30 0
Telefax +49 89 237 08 30 66
muenchencitycenter@engelvoelkers.com
München Bogenhausen
Ismaninger Straße 78
81675 München
Telefon +49 89 998 99 60
Telefax +49 89 998 99 6 33
muenchenbogenhausen@engelvoelkers.com
Münchner Süden
Südliche Münchner Straße 6a
82031 Grünwald
Telefon +49 89 649 88 60
Telefax +49 89 649 88 6 66
muenchnersueden@engelvoelkers.com
Redaktionelle Verantwortlichkeit nach § 18 Abs. 2 MStV:
Int. Dipl. Betriebswirt (GM) Florian Freytag-Gross, Katrin Plumpe, Holger Kohlenbach, Birgit Pfeiffer, Till-Fabian Zalewski (M.A.), Vancouverstraße 2a, D-20457 Hamburg
Verbraucherinformationen zur alternativen Streitschlichtung (Art 14 (1) ODR-VO und § 36 VSBG)
Die Internetplattform der Europäischen Union zur Online-Streitbeilegung (sog. OS-Plattform) für Verbraucher ist unter dem folgenden Link erreichbar:
http://ec.europa.eu/consumers/odr Wir nehmen nicht an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Der Maklervertrag zwischen dem Kunden und uns kommt entweder durch schriftliche Vereinbarung oder durch die Inanspruchnahme unserer Maklertätigkeit auf der Grundlage bzw. in Kenntnis der für die erfolgreiche Vermittlungs-/Nachweistätigkeit anfallenden Provisionsforderung zustande. Ergibt sich nicht aus den Umständen oder abweichenden Vereinbarungen etwas anderes, hat der Vertrag eine Laufzeit von sechs Monaten und verlängert sich jeweils automatisch um einen weiteren Monat, wenn nicht eine Vertragspartei mit einer Frist von einem Monat vor Vertragsende gekündigt hat.
2. Der Kunde ist nicht berechtigt, während der Laufzeit des Maklervertrages mit uns andere Makler mit Vermittlungs- und/oder Nachweistätigkeiten betreffend das Vertragsobjekt zu beauftragen. Bei schuldhaftem Verstoß gegen diese Regelung haftet der Kunde uns für die hierdurch entstehenden Schäden.
3. Unsere Vermittlungs- und/oder Nachweistätigkeit erfolgt auf der Grundlage der uns von unseren Vertragspartnern oder anderen Auskunftsbefugten erteilten Auskünfte und Informationen. Hierfür wird keinerlei Haftung übernommen. Irrtum und/oder Zwischenverkauf oder -vermietung bleiben vorbehalten.
4. Soweit keine Interessenkollision vorliegt, sind wir berechtigt, auch für die andere Partei des Hauptvertrages provisionspflichtig tätig zu werden. .
5. Kommt durch unsere Vermittlungs- und/oder Nachweistätigkeit statt des ursprünglich erstrebten Kaufvertrages zwischen den Parteien des Hauptvertrages über das Vertragsobjekt ein Mietvertrag zustande oder umgekehrt, berührt dies den Provisionsanspruch nicht. Es gilt dann der übliche Maklerlohn im Sinne von § 653 Abs. 2 BGB als geschuldet.
6. Kennt der Kunde bei Abschluss des Maklervertrages die Vertragsgelegenheit betreffend das angebotene Vertragsobjekt sowie die Vertragsbereitschaft des anderen Vertragsteils des Hauptvertrages (Vorkenntnis) oder erlangt er diese Kenntnis während der Laufzeit des Maklervertrages von dritter Seite, so hat er uns dies unverzüglich mitzuteilen.
7. Unsere Objektexposés, die von uns erteilten objekt-/vertragsbezogenen Informationen sowie unsere gesamte Vermittlungs- und/oder Nachweistätigkeit ist bzw. sind ausschließlich für den/die jeweils adressierten Kunden als Empfänger bestimmt. Der Kunde ist verpflichtet, mit den Informationen pp. nach Abschluss des Maklervertrages vertraulich umzugehen und diese nicht an Dritte weiterzugeben. Verstößt der Kunde hiergegen schuldhaft, haftet er uns gegenüber auf Schadensersatz, wenn der Erfolg unserer Vermittlungs- und/oder Nachweistätigkeit hierdurch nicht eintritt. Kommt durch die unbefugte Weitergabe der Informationen an einen Dritten der Hauptvertrag mit diesem zustande, haftet der Kunde uns gegenüber auf Zahlung der entgangenen Provision.
8. Der Provisionsanspruch ist im Sinne von § 652 Abs. 1 BGB mit Abschluss des wirksamen Hauptvertrages fällig, wenn der Hauptvertrag auf unserer vertragsgemäßen Nachweis-/Vermittlungstätigkeit beruht. Der Kunde ist verpflichtet, uns unverzüglich mitzuteilen, wann, zu welchem Entgelt und mit welchen Beteiligten der Hauptvertrag geschlossen wurde. Die Auskunftsverpflichtung wird nicht dadurch berührt, dass der Hauptvertrag unter einer aufschiebenden Bedingung steht und diese noch nicht eingetreten ist.
9. Der Kunde darf Zurückbehaltungsrechte oder Aufrechnungsrechte gegenüber unserer Provisionsforderung nur geltend machen, wenn die Forderungen des Kunden auf demselben Vertragsverhältnis (Maklervertrag) beruhen oder wenn sonstige Ansprüche unbestritten oder rechtskräftig tituliert sind.
10. Wir nehmen nicht an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.