Dieses schön gelegene 767 m² große Grundstück zwischen Biebricher Friedhof und der Hammermühle lässt Ihnen viele Gestaltungsmöglichkeiten offen.
In diesem wunderschönen und gepflegten EFH, das 1956 sowie 1987 in ruhiger Lage erbaut wurde, finden insbesondere Familien den perfekten Ort zum Wohlfühlen. Es wurde aktuell als Zweifamilienhaus genutzt. Durch eine kleine Veränderung kann es auch wieder als Einfamilienhaus verwendet werden. Mit ca. 282 m² Wohnfläche, einladender Dachterrasse, Wintergarten, vier Schlafzimmern, offenem Wohn-/Essbereich, Einbauküche mit hochwertigen Einbaugeräten, großzügige Terrasse mit herrlichem Blick, zwei Badezimmer & 2 Gäste-WC & vielen mehr überzeugt dieses Anwesen sofort. Das Angebot wird mit einer Doppelgarage abgerundet. Gerne stehen wir für eine Besichtigung zur Verfügung.
Bedarfsausweis:
Endenergiebedarf kWh/(m²*a): 184,8, Zentralheizung, Gas,
Baujahr: 1955, 1987, Energieklasse: F, 46,0 CO2-Ausstoß kg / m²
Wiesbaden-Biebrich, ein lebendiger und selbstbewusster Part Wiesbadens, ist mit seinen 39.000 Einwohnern der größte Stadtteil der hessischen Landeshauptstadt. Das breite gastronomische Angebot sowie die vielen Dienstleistungsangebote, Einkaufsmöglichkeiten und die attraktive Lage am Rhein machen Biebrich zu einem beliebten Wohnort, der nur fünf Kilometer südlich des Stadtzentrums entfernt ist. Vor allem die zentrale und verkehrsgünstige Lage im Rhein-Main-Gebiet und die hervorragenden Anbindungen mit dem Auto, der Bahn oder dem Bus in viele weitere Knotenpunkte wie Frankfurt und den Flughafen über die A3 und A66 unterstreichen die ausgezeichnete Infrastruktur dieses Standortes. Ein Höhepunkt des Stadtteils ist das aus dem 19. Jahrhundert stammende Barockschloss, das als Residenz für die nassauischen Herzöge errichtet wurde, und der herrschaftliche Schlosspark, der zu einem Spaziergang im Grünen einlädt. Doch auch der Blick von der Rheinuferpromenade auf das bezaubernde Wellenspiel des Flusses und die kleinen Fahrgastschiffe, die Ausflugsmöglichkeiten in den wunderschönen Rheingau bieten, sind verlockend und fordert zum Verweilen auf einer der vielen Bänke auf. Die sehenswerten Landmarken wie der Biebricher Wasserturm, das nassauische Landesdenkmal und die Henkell und Co Sektkellerei sind erwähnenswert und verweisen auf das breit gefächerte kulturelle Programm des Stadtteils. Biebrich vereint das „muntere Leben in der Stadt“ mit idyllischem Leben in einem Ort der Vielfalt.
Der Makler-Vertrag mit uns und/oder unserem Beauftragten kommt durch die Bestätigung der Inanspruchnahme unserer Maklertätigkeit in Textform zustande, wie z.B. insbesondere die Unterschrift des Suchkundenvertrages und/oder des Objekt-Exposés. Die Höhe der Courtage richtet sich nach den ab dem 23.12.2020 in Kraft getretenen gesetzlichen Regelungen zur Teilung der Maklercourtage. Hiernach wird die Courtage regelmäßig für beide Parteien (Eigentümer und Käufer) jeweils in Höhe von 3% zuzüglich Umsatzsteuer in jeweils geltender Höhe, derzeit also insgesamt 3,57% des Kaufpreises einschließlich Umsatzsteuer bei notariellem Vertragsabschluss verdient und fällig. Die Höhe der Bruttocourtage unterliegt einer Anpassung bei Steuersatzänderung. Grunderwerbsteuer, Notar- und Gerichtskosten trägt der Käufer.