Auf einem sehr gepflegten, ca. 770 m² großen Grundstück wurde im Jahr 1971 dieses vollverklinkerte OKAL-Fertighaus errichtet, welches im Jahr 1975 um einen in Massivbauweise errichteten Anbau erweitert wurde. Sowohl das ursprüngliche Haus als auch der Anbau sind vollunterkellert. Derzeit wird die Immobilie als Zweifamilienhaus genutzt. Das Haus befindet sich in einem guten Zustand, allerdings wird ein Erwerber sicherlich im dekorativen und im technischen Bereich Änderungen vornehmen.
• Garage
• Anbau in Massivbauweise (ca. 100 m²)
• Garten in Südwest-Ausrichtung
• unterkellerter Anbau
• Keller des Anbaus ist beheizt und kann zu Wohnzwecken ausgebaut werden
• Terrasse und Balkon
• Nutzung als Ein- oder Zweifamilienhaus
• unmittelbare Nähe zum Heinrich-Laehr-Park
• Energieausweis wir zurzeit erstellt und liegt zur Besichtigung vor
Die zum Verkauf stehende Immobilie befindet sich im beliebten Ortsteil Lichterfelde-West. Die Nachbarschaftsbebauung besteht überwiegend aus gepflegten Ein- und Zweifamilienhäusern. Im nahen Umfeld befinden sich diverse Schulen und Kindergärten. Die Berliner Naherholungsgebiete, unter anderen der Schlachtensee, die Krumme Lanke sowie der Wannsee, sind mit dem Auto oder mit dem Fahrrad gut erreichbar. Dies gilt auch für das geschäftige Zentrum Zehlendorfs und das nahegelegene Schweizer Viertel. Öffentliche Verkehrsmittel bringen Sie stressfrei in die City-West und nach Mitte.
Der Makler-Vertrag mit uns und/oder unserem Beauftragten kommt durch die Bestätigung der Inanspruchnahme unserer Maklertätigkeit in Textform zustande, wie z.B. insbesondere die Unterschrift des Suchkundenvertrages und/oder des Objekt-Exposés. Die Höhe der Courtage richtet sich nach den ab dem 23.12.2020 in Kraft getretenen gesetzlichen Regelungen zur Teilung der Maklercourtage. Hiernach wird die Courtage regelmäßig für beide Parteien (Eigentümer und Käufer) in Höhe von 3 % zuzüglich Umsatzsteuer in jeweils geltender Höhe,
derzeit also insgesamt 3,57 % des Kaufpreises einschließlich Umsatzsteuer, bei notariellem Vertragsabschluss verdient und fällig. Die Höhe der Bruttocourtage unterliegt einer Anpassung bei Steuersatzänderung. Grunderwerbssteuer, Notar- und Gerichtskosten trägt der Käufer.