Nur wenige Gehminuten vom turbulenten Großstadtzentrum befindet sich eine grüne Oase der Ruhe. Hier, am Rande des Stadtparks entstanden schon in der Gründerzeit des letzten Jahrhunderts exklusive Villen. In einer dieser Villen findet man in der obersten Etage eine Wohnung, wie es sie nur wenige in Chemnitz gibt. Diese luxuriöse Wohnung lässt anspruchsvolle Herzen höher schlagen.
Das beeindruckende Highlight ist nicht nur die Lage direkt am Stadtpark, sondern auch ein voll verglaster Wintergarten unter dessen Dach sie auch in den kühleren Tagen die Sonnenstrahlen genießen können. Architektonisch geschickt geplant sind die verglasten, oberen Fensterbänder unter den hohen Decken. Hier strömt zusätzliches Tageslicht durch die großzügigen Räume.
Nach der geräumigen Diele schließt sich ein zentraler Raum an, der sowohl als Entreé, aber auch als Essdiele genutzt werden kann. Einem Atrium gleich, erschließen sich von hier aus drei, mit hochwertigem Parkett ausgestattete Zimmer. Nach Bedarf könnte man einen der drei Räume in 2 kleinere Zimmer teilen, sodass man ein zusätzliches Büro oder Kinderzimmer erhalten würde. Das Bad und Gäste-WC ist mit edlem Granit und die Küche mit Marmorfliesen ausgelegte. Breite, weiße Flügeltüren empfangen den Besucher und geben den Blick in den Wohnbereich frei. Der große Balkon bietet ausreichend Platz für das Frühstück in der Morgensonne und ist direkt von der Küche begehbar.
Die Villa wurde 1999 hochwertig saniert und beherbergt seitdem 3 Eigentumswohnungen. Der Erhalt der Stilelemente in Kombination mit modernen hochwertigen Materialien bestimmten die Sanierungsarbeiten.
Im Westen des Freistaates liegt, am Nordrand des Erzgebirges, mit etwa 248.000 Einwohnern und über 11.000 Studenten, die drittgrößte Stadt Sachsens. Vor allem die Ballungsräume Leipzig-Halle und Chemnitz-Zwickau sind Antrieb der sächsischen Wirtschaft. Der Wirtschaftsraum Chemnitz-Zwickau ist mit über 1 Mio. Einwohnern der zweitgrößte Verdichtungsraum in den neuen Ländern. Wie stark der Chemnitzer Einzelhandel von dem großen Marktgebiet profitiert, wird bei Betrachtung der Zentralitätskennziffer deutlich. Diese ist mit 135,1 ähnlich der Städte Augsburg, Lübeck oder Magdeburg. Bezogen auf die Kaufkraft liegt Chemnitz weit über dem sächsischen Durchschnitt und ist neben Dresden führend in Sachsen.
Durch die gut ausgebauten Ausfallstraßen in jede Richtung und die an Chemnitz vorbeiführenden BAB 9 und BAB 73 sind das nahe Erzgebirge und die Landeshauptstadt Dresden in einer guten halben Stunde zu erreichen. Durch den Ausbau der BAB 73 rückt auch Leipzig näher an Chemnitz heran.
Direkt vom Standort der Wohnung zugänglich, liegt ein gepflegtes Stückchen Natur - der Stadtpark. Er ist die größte geschlossene Parkanlage der Stadt. Dass der Park bei Hobby-Sportlern und Familien so beliebt ist, hat mehrere Gründe: Wunderschöne Laufstrecken im Grünen durchziehen den Stadtpark ohne Straßenüberquerung. Außerdem lockt der Stadtpark mit guten Entspannungsmöglichkeiten.
Im Stadtteil Kapellenberg gelegen, profitiert das Objekt aus der unmittelbaren Nähe zum Zentrum der Stadt, mit allen kulturellen, administrativen, infrastrukturellen und zum Konsum animierenden Einrichtungen einer Großstadt. Wer die Nähe dazu braucht, wird sich hier zu Hause fühlen.
Der Makler-Vertrag mit uns und/oder unserem Beauftragten kommt durch schriftliche Vereinbarung oder durch die Inanspruchnahme unserer Maklertätigkeit auf der Basis des Objekt-Exposés und seiner Bedingungen zustande. Die Mietercourtage in Höhe von 2,38 Monatskaltmieten auf den Mietpreis einschließlich gesetzlicher Mehrwertsteuer ist bei Vertragsunterzeichnung verdient und fällig. Die Höhe der Bruttocourtage unterliegt einer Anpassung bei Steuersatzänderung. Engel & Völkers Büro Chemnitz (EV Chemnitz Immobilien e.K.) und ggf. deren Beauftragte erhalten einen unmittelbaren Zahlungsanspruch gegenüber dem Mieter (Vertrag zugunsten Dritter, § 328 BGB).
EV Chemnitz Immobilien e.K. - ist Franchisenehmer der Engel & Völkers Residential GmbH