Die helle 3,5-Zimmer-Wohnung wurde 1982 auf einem Erbbaurechtsgrund im westlichen Stadtteil errichtet.
Im unteren Teil der Wohnung befindet sich der große, offene Wohn- und Essbereich mit Zugang zur großzügigen Loggia. Hier befindet sich außerdem die neue, in der Wohnung verbleibende, Küche sowie eines der beiden Tageslichtbäder und eine Abstellkammer.
Über das in der Wohnung liegende Treppenhaus gelangen Sie in den oberen Teil der Wohnung, wo sich die beiden großzügigen Schlafzimmer, das zweite Tageslichtbad und ein zusätzliches Zimmer befinden, welches als Büro genutzt werden kann.
Der untere Bereich der Wohnung wird aktuell über einen Pellet-Ofen beheizt, der dort ein zusätzliches Heizen mit Gas überflüssig macht. Zur Wohnung gehört außerdem ein eingezäunter Garten, der über die zugehörige Garage erreicht werden kann.
Pfaffenhofen a. d. Ilm liegt zwischen den Ballungsräumen
München, Augsburg und Ingolstadt.
Im gesamten Landkreis gibt es hervorragende Freizeit- und
Kulturangebote. Der Stadtwald ist in ca. 10 Minuten fußläufig erreichbar. Diese Mischung aus Leben auf dem Land und städtischem Komfort machen den Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm so interessant.
Eine hervorragende Zuganbindung nach Ingolstadt und
München ist in wenigen Minuten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Mit dem
PKW ist die Landeshauptstadt
München in ca. 30 Minuten
über die Autobahn A9 zu erreichen und somit hervorragend
für Pendler geeignet.
Der Makler-Vertrag mit uns und/oder unserem Beauftragten kommt durch die Beauftragung der Maklertätigkeit in Textform (z.B. E-Mail mit Bestätigung der gewollten Inanspruchnahme) zustande. Die Höhe der Courtage richtet sich nach den ab dem 23.12.2020 in Kraft getretenen gesetzlichen Regelungen zur Teilung der Maklercourtage. Hiernach wird die Courtage regelmäßig für beide Parteien (Eigentümer und Käufer) in Höhe von 3,0 % zuzüglich Umsatzsteuer in jeweils geltender Höhe, derzeit also insgesamt 3,57 % des Kaufpreises einschließlich Umsatzsteuer bei notariellem Vertragsabschluss verdient und fällig. Die Höhe der Bruttocourtage unterliegt einer Anpassung bei Steuersatzänderung. Grunderwerbssteuer, Notar- und Gerichtskosten trägt der Käufer.