Eingebettet im Peenetal befindet sich dieses schöne Naturgrundstück. Mit einer Fülle an unterschiedlichen Vegetationsformen und zahlreichen gefährdeten und geschützten Arten ist das Naturparadies Peenetal gleichzeitig eines der bedeutendsten Moorschutzgebiete Mittel- und Westeuropas. Die ca. 9 ha große Fläche besteht aus Landwirtschafts-, Wald- und Wasserfläche und befindet sich im Naturschutzgebiet, außerhalb eines B-Planes. Sie grenzt einerseits an den Baggersee und andererseits zum großen Teil direkt an die Peene. Seit den 90iger Jahren ist diese Fläche unberührt und somit zu einem Naturparadies für die Pflanzen- und Tierwelt geworden. Mit einer mobilen Unterkunft oder einem Boot lässt sich die Natur richtig genießen und beobachten. Die Peene führt in die eine Richtung zum Kummerower See und in die andere zur Ostsee. Auch für die Haltung von bestimmten Weidetieren ist dieses Gelände geeignet. Wer die Ruhe oder das Abenteuer sucht, wird es hier finden!
Kagenow ist ein Dorf im Landkreis Vorpommern-Greifswald. Es ist ein Ortsteil der Gemeinde Neetzow-Liepen und liegt rund 1,8 km nördlich der Bundesstraße 110 und 1,3 km südlich der Peene. Neetzow-Liepen grenzt unmittelbar an die Peene, den Amazonas des Nordens, & das Peenetal, dem größten zusammenhängenden Niedermoorgebiet Mitteleuropas. Es ist das letzte noch unverbaute Flusstal Westeuropas und bietet eine einzigartige Naturlandschaft mit hoher Artenvielfalt. Dank der nahen Autobahnabfahrt der A20 in Jarmen und der Bundesstraße 110 besteht eine sehr verkehrsgünstige Lage. Die Kleinstadt Jarmen liegt in 11 Kilometer Entfernung westlich und die Stadt Anklam etwa 15 Kilometer östlich der Gemeinde. In diesen beiden Städten findet man alle Dinge des täglichen Bedarfs vor.
Der Makler-Vertrag mit uns und/oder unserem Beauftragten kommt durch die Bestätigung der Inanspruchnahme unserer Maklertätigkeit in Textform zustande, wie z.B. insbesondere die Unterschrift des Suchkundenvertrages und/oder des Objekt-Exposés. Die Käufercourtage in Höhe von 6 % zuzüglich Umsatzsteuer in jeweils geltender Höhe, derzeit also insgesamt 7,14 % des Kaufpreises einschließlich Umsatzsteuer ist bei notariellem Vertragsabschluss verdient und fällig. Die Höhe der
Bruttocourtage unterliegt einer Anpassung bei Steuersatzänderung. Grunderwerbssteuer,
Notar- und Gerichtskosten trägt der Käufer.