Die ca. 1910 vom jüdischen Zementfabrikanten Levin erbaute, vollunterkellerte Mehrfamilienvilla mit denkmalgeschützter Fassade mit Holzfensterläden und Walmdach mit Fledermausgaupen wurde ca. 2001/2002 denkmalgerecht saniert. Seither verfügt das Objekt mit ausgebautem Dachgeschoss über insgesamt acht Wohneinheiten und eine als Ferienwohnung genutzte Wohneinheit mit einer Gesamtnutzfläche von ca. 657 m². Bei der Kernsanierung wurden unter anderem das Dach, die Fassade, sämtliche Zu- und Abwasserleitungen, die Elektroinstallation erneuert und eine neue Gaszentralheizung mit Brennwerttechnik eingebaut. In sämtlichen Wohneinheiten wurden neue Sanitäranlagen eingebaut, Trockenbauarbeiten durchgeführt und die Fußböden aufbereitet oder erneuert. Die letzte Wohneinheit wurde erst im Jahr 2020 grunderneuert. Die Größen der Wohnungen mit durchdachten Grundrissen liegen zwischen 37 m² und 119 m² und sprechen eine breitgefächerte Mieterklientel an. Zum Objekt gehört ein weitläufiges Gartengrundstück/Parkgrundstück mit umfangreichem Baumbestand, welches von den Mietern gemeinschaftlich genutzt werden kann. Insgesamt 10 PKW-Stellplätze auf dem gepflasterten Vorplatz sowie insgesamt 27 Garagen bieten den Mietern nahezu perfekte Rahmenbedingungen. Ein zusätzliches Grundstück, welches als Garten verpachtet ist, rundet das Angebot ab. Die durchschnittlichen Wohnungsmieten liegen derzeit bei 5,07 €. Einige Wohneinheiten sind für weniger oder knapp mehr als 4,00 € vermietet. Die letzte Vermietung im Jahr 2020 mit 8,24 €/m² lässt das Potenzial des Objektes erkennen. Die derzeit als Ferienwohnung genutzte Einheit mit Fußbodenheizung ist voll ausgestattet. Die Umnutzung zur klassischen Mietwohnung ist überlegenswert. Einen ersten Blick in die Ferienwohnung erhalten Sie unter https://www.thueringen.info/ferienwohnung-villa-levin.html. Durch die Nähe zu Jena, die sehr gute infrastrukturelle Anbindung, die nachgefragten Wohnungsgrößen und die gute Ausstattung wird die Vermietbarkeit der Wohneinheiten als gut eingeschätzt. Aktuell ist die Liegenschaft vollvermietet. Das Objekt verfügt über eine solide, historische Bausubstanz und weist einen gepflegten Zustand auf.
ECKDATEN
- Repräsentatives Denkmalobjekt Baujahr 1910
- Denkmalsanierung ca. 2001/2002
- Isolierverglaste Holzfenster mit Holzklapprollläden
- Walmdach mit Fledermausgaupen
- Gaszentralheizung mit Brennwerttechnik
- PKW-Stellplätze
- 27 Garagen (davon 23 auf separatem Grundstück)
- Teilweise Balkone
- Großes Gartengrundstück
- Zusätzliches Gartenpachtland
- Mietsteigerungspotenzial
COURTAGEPASSUS
Der Makler-Vertrag mit uns kommt durch schriftliche Vereinbarung oder durch die Inanspruchnahme unserer Maklertätigkeit auf der Basis des Objekt-Exposés und seiner Bedingungen zustande. Sollte das von uns nachgewiesene Objekt bereits bekannt sein, teilen Sie uns dieses bitte unverzüglich mit. Die Käufercourtage in Höhe von 7,14 % auf den Kaufpreis einschließlich 19% gesetzlicher Mehrwertsteuer ist bei notariellem Vertragsabschluss verdient und fällig. Die EV Immobilien GmbH Jena, Büro Commercial, erhält einen unmittelbaren Zahlungsanspruch gegenüber dem Käufer (Vertrag zugunsten Dritter, § 328 BGB). Grunderwerbssteuer, Notar- und Gerichtskosten trägt der Käufer.
HINWEISE
Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Informationen, die uns von unserem Auftraggeber übermittelt wurden. Wir übernehmen keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität dieser Angaben. Irrtum und Zwischenverkauf vorbehalten. Die Grunderwerbsteuer, Notar- und Grundbuchkosten sind vom Käufer zu tragen. Die EV Immobilien GmbH Jena ist dazu berechtigt, auch mit dem Verkäufer eine Provision zu vereinbaren. Auf Wunsch stehen wir Ihnen mit weiteren Informationen zum Objekt und zum Eigentümer gerne zur Verfügung. Die Besichtigung kann jederzeit nach Vereinbarung mit einem unserer Mitarbeiter/Beauftragten erfolgen. An dieser Stelle weisen wir noch einmal ausdrücklich auf unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen hin. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen des mit Ihnen bestehenden Vertragsverhältnisses. Weitere Informationen über die Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte unter https://www.engelvoelkers.com/dede/erfurt/datenschutz/ oder aber in den Aushängen in unserem Shop.
O-QJ167-22
MAKROLAGE
In der Verwaltungsgemeinschaft Dornburg-Camburg aus dem thüringischen Saale-Holzland-Kreis haben sich die Stadt Dornburg-Camburg und zwölf Gemeinden zusammengeschlossen. Sitz der Verwaltungsgemeinschaft ist in Camburg, einem Ortsteil der Stadt Dornburg-Camburg. Dorndorf-Steudnitz liegt im mittleren Saaletal unterhalb der Dornburger Schlösser in der breiten Aue des Flusses und an der Bundesstraße 88 zwischen Jena und Camburg. Über eine direkte, mindestens stündlich verkehrende Bahnverbindung zwischen Halle-Saale und Saalfeld gelangt man innerhalb von ca. 12 Minuten in das Jenaer Zentrum.
MIKROLAGE
Das herrschaftliche Objekt liegt im Ortsteil Dorndorf-Steudnitz und bietet einen unverbaubaren Blick auf Felder und Wälder. In unmittelbarer Umgebung befinden sich alle notwendigen Einrichtungen des täglichen Bedarfs, wie Kindergarten, Schule, Arztpraxis sowie Einkaufsmöglichkeiten.