Mikrolage und Ausstattung: Die von uns exklusiv angebotene Gewerbeimmobilie wurde im Jahre 1972 errichtet. Am westlichen Beginn der Fußgängerzone liegend profitiert man hier durch eine sehr hohe Frequenz an Laufkundschaft. Dazu trägt auch die überaus komfortable Parkplatzsituation bei, da sich direkt vor dem Gebäude ein öffentlicher Stellplatz befindet. Die eigene Parkplatzsituation ist mehr als zufriedenstellend, da zum Objekt ein Außenstellplatz inkludiert ist und drei Tiefgaragenstellplätze in Paternosterausführung zu je 7.000,00 EUR, erworben werden müssen. Die Tiefgaragenstellplätze wurden im Jahr 2015 mittels neuer Parkpaletten saniert. Die Gewerbeeinheit bietet im Erdgeschoss eine Verkaufsfläche von ca. 59,00 m² und im Untergeschoss, durch eine Treppe vom Erdgeschoss aus erreichbar, eine Fläche von ca. 28,00 m². Das Untergeschoss ist ausgestattet mit einer Toilette, Waschbereich und einem Tresor. Im Erdgeschoss verfügen Sie über eine großzügige ca. 8 Meter lange und bodentiefe Fensterfront sowie über drei beleuchtete Metallauslagen zur perfekten Präsentation. Die Fensterfront ist einbruchsicher und für zusätzlichen Schutzbedarf ist ein Metallrollladen vorhanden.
Makrolage: Oberstdorf, nicht nur bei Wintersportbegeisterten bekannt alleine durch die alljährliche Vierschanzentournee, die südlichste Gemeinde im Oberallgäu und besticht durch Ihre ganzjährige Touristenpräsenz mit einem hohen Maß an Kundenfrequenz. Mit ca. 17.000 Betten und ca. 2,4 Millionen Übernachtungen im Jahr gehört der Ort zu den Tourismus-Magneten in Deutschland.
Oberstdorf als heilklimatischer Kurort und zugleich weltberühmte Wintersportmetropole bietet eine unglaubliche Vielfalt an Sport- und Freizeitaktivitäten über das ganze Jahr. Hierzu tragen 200 Kilometer Wanderwege in drei verschiedenen Höhenlagen, 76 Kilometer Loipen, 20 Skilifte an Fellhorn, Nebelhorn und Söllereck sowie, durch die Vereinigung der Wintersport-Destinationen Oberstdorf und dem benachbarten Kleinwalsertal, 128 Kilometer alpine Abfahrtsstrecken bei. Die Vorzüge touristischer Einrichtungen, der Charme dörflichen Lebens und der idyllische Charakter des „Bilderbuch“-Ortes mit seinen traditionellen und typischen Häusern machen die südlichste Stadt Deutschlands so lieben- und lebenswert. Dennoch wird hier das Brauchtum nach alten Vorbildern gepflegt, Natur mit einzigartiger Flora und Fauna im Tal und auf den Bergen erlebt, Ruhe und Erholung genossen ohne auf den spannenden Kontrast moderner Technologien verzichten zu müssen. Ein ausgezeichnetes Angebot infrastruktureller und kultureller Einrichtungen findet man vor Ort und zudem in der nahe gelegenen Kreisstadt Sonthofen oder der Allgäu-Metropole Kempten. Wem das gemächliche Radeln entlang der Iller zu langsam erscheint, kann auf die Bundesbahn am Ort zurückgreifen oder man wählt per PKW die schnelle Verkehrsanbindung über die ausgebaute B- 19 mit Anschluss an die BAB 7. So ist auch der Internationale "Allgäu-Airport" Memmingen in einer knappen Stunde zu erreichen.
Der Makler-Vertrag mit uns und/oder unserem Beauftragten kommt durch schriftliche Vereinbarung oder durch die Inanspruchnahme unserer Maklertätigkeit auf der Basis des Objekt-Exposés und seiner Bedingungen zustande. Die Käufercourtage in Höhe von 3,57 % auf den Kaufpreis einschließlich gesetzlicher Mehrwertsteuer ist bei notariellem Vertragsabschluss verdient und fällig. Die Höhe der Bruttocourtage unterliegt einer Anpassung bei Steuersatzänderung. EV Kempten GmbH & Co. KG und ggf. deren Beauftragte erhalten/erhält einen unmittelbaren Zahlungsanspruch gegenüber dem Käufer (Vertrag zugunsten Dritter, § 328 BGB). Grunderwerbssteuer, Notar- und Gerichtskosten trägt der Käufer.