Mit einem Portfolio von mehr als 550 Banken unterstützen wir Sie dabei, die passgenaue Finanzierung zu bestmöglichen Konditionen für Sie zu finden.
Unabhängige, kostenfreie Beratung
Konkretes Finanzierungsangebot in kürzester Zeit
Rundum-Service
Bei der Liegenschaft handelt es sich um ein 844 m² großes, ebenes Grundstück. Weitere Informationen zu der Liegenschaft sowie das Exposé stellen wir Ihnen auf Anfrage gern zur Verfügung.
- Gebäude- und Freifläche im Mischgebiet
- Bebauung nach §34 BauGB
O10732
Magdeburg ist die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt. Die Stadt an der Elbe ist eines der drei Oberzentren von Sachsen-Anhalt und steht mit rd. 241.000 Einwohnern (Stand Juli 2020) auf der Liste der Großstädte in Deutschland unter den Top 35 und ist die bevölkerungsreichste Stadt Sachsen-Anhalts. Wirtschaft Magdeburg ist eines der ältesten Industriezentren Deutschlands, was an der günstigen Verkehrslage im Schnittpunkt Deutschlands und Europas mit wichtigen Verkehrsadern liegt. Aktuell finden sich auch neue Unternehmen der Maschinenbaubranche wieder, so dass dieser Sektor in Magdeburg u. a. mit großen Werken der Unternehmen SKET, FAM Magdeburger Förderanlagen und Baumaschinen GmbH oder Euroglass eine wichtige Rolle einnimmt. Magdeburg ist mit mehreren Tochterunternehmen von Enercon ein wichtiger Produktionsstandort für Windkraftanlagen. Vestas produziert in der Stadt Gussteile. In den letzten 20 Jahren hat sich auch der Dienstleistungssektor deutlich entwickelt und nimmt als Arbeitgeber größere Bedeutung ein. Beispielsweise betreibt T-Systems sein größtes Rechenzentrum mit rund 750 Beschäftigten in Magdeburg. Außerdem eröffnete der US-amerikanische IT-Konzern IBM sein deutschlandweit erstes Service- Center in der Landeshauptstadt. Die Liegenschaft "Hafenquartier" befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Elbe im Bereich des Wissenschaftshafens im Stadtteil Alte Neustadt. Prägend für den Stadtteil "Alte Neustadt" mit seinen rund 11.700 Einwohnern ist die Universität und ihr Campus sowie der überdurchschnittlich hohe Anteil an Wissenschaftseinrichtungen und Forschungsunternehmen.
Das Grundstück befindet sich in fußläufiger Distanz zur Universität und bildet den Abschluss der Lüneburger Straße. Der ÖPNV-Anschluss vor dem Gebäude ermöglicht großzügige Mobilität für zukünftige Nutzungen.