Verkauft wird hier eine absolute Rarität auf dem Immobilienmarkt des Landkreises Böblingen: ein knapp 1000 m² großes Grundstück mit sehr großzügigen Bebauungsmöglichkeiten. Der doch relativ kleine Altbestand auf dem Grundstück hat diese Möglichkeiten bei Weitem nicht ausgeschöpft. Bedingt durch dessen Zustand und der geringen Größe macht eine Erhaltung bzw. Sanierung keinen Sinn. Hier lässt sich indes der Traum eines exklusiven Neubau-Einfamilienhauses mit über 300 m² Wohnfläche ohne Probleme verwirklichen. Erlaubt sind sogar zwei Wohneinheiten, ergo: auch ein Zweifamilien- oder Doppelhaus wäre umsetzbar. Möglich sind mit Garten-, Erd- und Dachgeschoss maximal drei Wohnebenen. Dachgauben sind laut Bebauungsplan erlaubt. Aufgrund der leichten Hanglage bieten sich - auch jetzt schon - von allen Geschossen und Terrassen fantastische Ausblicke auf den gegenüberliegenden Baumberg bzw. Forchenwald. Und das alles flankiert von viel grüner Natur, Vogelgezwitscher und der Sonne, die das Grundstück den ganzen Tag bescheint. Die wichtigsten Parameter für die Bebaubarkeit des Grundstücks sind Folgende:
- die maximal bebaubare Grundfläche beträgt 220 m²
- es sind nur Satteldächer erlaubt
Diese und viele weitere Daten sind dem schriftlichen und zeichnerischen Bebauungsplan zu entnehmen. Das Grundstück ist komplett erschlossen (inkl. Gas). Ein Energieausweis für den Altbestand liegt vor. Alles in allem bietet das Grundstück also die besten Voraussetzungen, sein Traumhaus zu realisieren.
Das mit Altbestand bebaute Grundstück liegt im "Zentrum" des Kapellenbergs mit seiner legendären Landhaussiedlung. Aufgrund der Bebauung des Kapellenbergs mit zum Teil beeindruckenden Villen und den großzügigen Grundstücken wird er auch umgangssprachlich als der „Killesberg des Heckengäus“ bezeichnet – anlehnend an das Nobelwohngebiet am Nordhang des Stuttgarter Kessels. Dementsprechend haben sich Unternehmer, Selbständige und Führungskräfte der umliegenden großen Konzerne (z.B. Daimler, Bosch, etc..) hier niedergelassen.
Das beschauliche Grafenau mit seinen Ortsteilen Döffingen und Dätzingen hat sich in den letzten Jahren zu einer der begehrtesten Wohnlagen im Kreis Sindelfingen / Böblingen entwickelt. Zurückzuführen ist das auf die wunderschönen, sehr lebenswerten Hanglagen, die von viel Natur gesäumt sind, aber auch natürlich auf die örtliche Nähe zu der immer stärker prosperierenden Wirtschaftsregion Sindelfingen / Böblingen. Beide Städte liegen nur um die 10 km von Grafenau entfernt. Die Autobahn A81, die Richtung Stuttgart oder Singen führt, ist sogar nur 7km entfernt. Den Flughafen Stuttgart erreicht man in gut 20 Minuten. Grafenau ist zudem über diverse Buslinien zu erreichen bzw. darüber an den S-Bahn-Verkehr angeschlossen. Der Ausbau der Ortsmitte von Döffingen hat überdies zur Attraktivität von Grafenau beigetragen. Geschäfte für den täglichen Bedarf (Supermärkte, Bäcker, Metzger), aber auch Apotheken, Ärzte und Banken sind in Döffingen bzw. Dätzingen anzutreffen. Genauso wie Schulen und Kitas, die Grafenau besonders für junge Familien attraktiv machen.
Der Maklervertrag mit uns kommt durch eine Vereinbarung in Textform oder durch die Inanspruchnahme unserer Maklertätigkeit auf Basis des Objekt-Exposés und seiner Bedingungen zustande. Die Höhe der Courtage richtet sich nach den ab dem 23.12.2020 in Kraft getretenen gesetzlichen Regelungen zur Teilung der Maklercourtage. Hiernach wird die Courtage regelmäßig für beide Parteien (Eigentümer und Käufer) 3,57 % auf den Kaufpreis inklusive jeweils gesetzlicher Mehrwertsteuer betragen und ist bei notariellem Vertragsabschluss verdient und fällig. Die Höhe der Bruttocourtage unterliegt einer Anpassung bei Steuersatzänderung. Grunderwerbssteuer, Notar- und Gerichtskosten trägt der Käufer.