Wie funktionieren digitale Rundgänge?
Für Verkäufer ist der Aufwand für die Erstellung eines digitalen Rundgangs denkbar einfach: Er muss seine Immobilie lediglich herrichten. Sämtliche technischen Prozesse, also das Scannen der Immobilie, die Datenverarbeitung und das Bereitstellen der digitalen Besichtigung, übernimmt der Engel & Völkers Immobilienmakler. Hierzu zeichnet unser Immobilienexperte die Innenräume Ihres Objekts mit Hilfe einer modernen 360°-Kamera auf, um die Daten anschließend an seinem Computer weiterzuverarbeiten. Der gesamte Prozess von der Aufnahme dauert insgesamt nur wenige Arbeitsstunden.
Welche Vorteile bietet der digitale Rundgang?
Der offensichtlichste Vorteil von digitalen Rundgängen liegt in der Sicherheit: Statt persönliche Besichtigungstermine abzuhalten, die aktuell meist nur unter hohen Sicherheitsauflagen stattfinden dürfen, kann die virtuelle Immobilie in kurzer Zeit einer Vielzahl an Interessenten zugänglich gemacht werden. Neben dem Schutz bringt der virtuelle Rundgang also eine deutliche Zeitersparnis und zugleich eine größere Zielgruppe für den Verkäufer mit sich. Dadurch ist dies aktuell mit Sicherheit die beste Methode, um eine Immobilie digital zu vermarkten.
Möchten Sie mehr erfahren?
Bei einer Vermarktung über Engel & Völkers profitieren Sie schon jetzt von den Möglichkeiten, die ein digitaler Rundgang Ihrer Immobilie bereithält. Unabhängig von der Größe oder Art der Immobilie kann innerhalb weniger Stunden eine virtuelle Besichtigung durch einen unserer erfahrenen Immobilienexperten erstellt werden. Für Sie ist der Aufwand minimal: Sie brauchen die Immobilie lediglich so herzurichten, wie Sie sie am Ende online präsentiert sehen möchten. Noch mehr Informationen erhalten Sie indem Sie sich direkt an uns wenden. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktanfrage!