Der Immobilienmarkt Travemünde, Timmendorfer Strand und Lübecker Bucht
Erste Reihe zum Meer sehr gefragt
Kilometerlange Sandstrände, eine gute Infrastruktur mit zahlreichen Freizeitmöglichkeiten für Radfahrer, Segler und Familien kennzeichnen die Lübecker Bucht. Insbesondere die Ostseeinsel Fehmarn ist bei Surfern ein begehrtes Urlaubsziel. Die Nachfrage nach Ferienimmobilien und Zweitwohnsitzen ist sowohl auf dem Festland als auch auf Fehmarn konstant hoch und übersteigt das Angebot. Neu bauten werden auf Käuferseite besonders stark nachgefragt. So werden gegenwärtig hochwertige Neubauprojekte in Timmendorfer Strand, Travemünde, Grömitz und Scharbeutz realisiert. Touristen sowie Immobilienkäufer kommen primär aus den Regionen Hamburg und Berlin, aber auch zahlreich aus Nordrhein-Westfalen.
An allen betrachteten Ferienstandorten sind die direkten Strandlagen am attraktivsten. Die höchsten Preise für Ein- und Zweifamilienhäuser werden mit bis zu 2,5 Mio. EUR am Timmendorfer Strand in 1a-Lagen wie der Strandallee erzielt. Für Eigentumswohnungen werden hier bis zu 8.500 EUR/m² aufgerufen. In Travemünde ist das Preisniveau für Eigentumswohnungen mit bis zu 6.000 EUR/m² in der Spitze in sehr guten Lagen moderater. Während sich die Preise in nahezu allen Lagen und Segmenten in Grömitz, Travemünde und auf Fehmarn auf dem Vorjahresniveau bewegen, sind sie am Timmendorfer Strand leicht gestiegen. Auf Fehmarn werden in sehr guten Lagen wie in Burg auf Fehmarn, in Gemeinden mit direkter Ostseenähe oder mit Meerblick für Ein- und Zweifamilienhäuser Preise von bis zu 500.000 EUR aufgerufen. Für Wohnungen werden in der Spitze bis zu 4.500 EUR/m² erzielt.
Den deutlichsten Anstieg des durchschnittlichen Objektvolumens für Ein- und Zweifamilienhäuser von 2012 auf 2013 verzeichnete Travemünde mit 31,4 % (259.000 EUR). Bei Eigentumswohnungen ist der Wert in diesem Zeitraum laut Gutachterausschuss mit 20,1 % (230.000 EUR) am stärksten in Timmendorfer Strand gestiegen.
Einnahmen durch Vermietung
Für Eigentümer spielt die Kombinierbarkeit von Eigennutzung und Vermietung eine große Rolle. Die verlässlichen Einnahmen haben u.a. zu einem Anstieg der Kaufpreise in den vergangenen Jahren geführt. Die durchschnittlichen Tagesmieten liegen in der Hauptsaison für Ferienwohnungen zwischen 71 EUR in Grömitz und 94 EUR am Timmendorfer Strand. Für Ferienhäuser können dort im Mittel 123 EUR erzielt werden.
Preise haben Steigerungspotential
Die Nachfrage nach Ferienimmobilien in der Lübecker Bucht und auf Fehmarn wird zukünftig hoch bleiben. Aufgrund des Angebotsmangels in den Top-Lagen an der Ostseeküste erwartet Engel & Völkers einen Preisanstieg von bis zu 10 %. Die Nachfrage nach Immobilien in dem von Wassersportlern beliebten und an einem Südstrand gelegenen Ort Pelzerhaken wird voraussichtlich weiter zunehmen. Auf Fehmarn wird sich das Preisniveau laut Engel & Völkers in den guten und sehr guten Lagen stabil entwickeln. In den mittleren und einfachen Lagen ist hingegen mit steigenden Preisen zu rechnen.