Buy
Rent
Watch list
Nehmen Sie Kontakt auf

Ehem. Bahnwärterhaus mit parkähnlicher Gartenanlage

Haus, Kauf | Deutschland, Hessen, Marburg-Biedenkopf (Kreis), Marburg
Kaufpreis-Icon
694,000 EUR
ca. 738,742 USD
Kaufpreis
Zimmer-Icon
11
Zimmer
Badezimmer-Icon
3
Badezimmer
Wohnfläche ca.-Icon
2.873,96 sqft
Wohnfläche ca.
Grundstück ca.-Icon
32.205,62 sqft
Grundstück ca.
Kaufpreis-Icon
694,000 EUR
ca. 738,742 USD
Kaufpreis

Jetzt Exposé anfordern

Kontakt
Besichtigungstermin
Zurück
Kontakt
Besichtigungstermin
Herr / Frau
  • Herr
  • Frau

Welche Daten im Einzelnen gespeichert werden und wer Zugriff auf diese hat, erfahren Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Ich stimme der Speicherung und Nutzung meiner Daten laut Datenschutzhinweisen zu und bin mit der Verarbeitung meiner Daten durch den Anbieter für die Beantwortung meiner Kontakt- oder Informationsanfrage einverstanden.

Meine Einwilligungen kann ich jederzeit für die Zukunft widerrufen.

Nachricht erfolgreich versandt
Senden
Buchung fortsetzen
schließen
Bitte wählen Sie eine Option aus

Was Sie über dieses Einfamilienhaus wissen sollten


Sie suchen noch nach der passenden Finanzierung?

Mit einem Portfolio von mehr als 550 Banken unterstützen wir Sie dabei, die passgenaue Finanzierung zu bestmöglichen Konditionen für Sie zu finden.

Unabhängige, kostenfreie Beratung

Konkretes Finanzierungsangebot in kürzester Zeit

Rundum-Service

Angebot erhalten
Jetzt unverbindlich
eine Finanzierung anfragen

Ausstattung und Besonderheiten dieses Einfamilienhauses

Am Rande des Gewerbegebietes von Marburg-Cappel wurde 1867 dieses Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung als Bahnwärterhaus auf einem ca. 2.992 m² großen Grundstück direkt an der Main-Weser-Bahnstrecke erbaut. Eine flexible Nutzung als Ein- oder Zweifamilienhaus sowie die Verbindung von Wohnen/ Vermieten und Arbeiten wäre denkbar. Das benachbarte Baugrundstück mit 1.200 m² wird ebenfalls verkauft, hierzu gibt es ein separates Expose. Auch ist eine Hundepension mit 6 Zwingern, großer Hundewiese und Futterküche an das Wohnhaus angeschlossen. 1983 wurde das ehemalige Bahnwärterhaus um einen Anbau erweitert. Die ca. 267 m² Wohnfläche dieser Immobilie verteilen sich auf zwei Wohnungen, die man jeweils über eine gemeinsame Diele im Erdgeschoss betreten kann. Im Obergeschoss befindet sich die Hauptwohnung. Sie verfügt über sechs Zimmer, eine abgetrennte Küche mit Zugang auf einen großen Balkon in Ostausrichtung, welcher in eine große Südterrasse übergeht, ein Bad mit Dusche und einen neuen Kaminofen (BJ 05.2023) für gemütliche Stunden im Wohnzimmer. Die ca. 80 m² der Erdgeschoss-Einliegerwohnung verteilen sich auf vier Zimmer, eine separate Küche, ein Bad mit Dusche und einen weiteren Kaminofen im Wohnzimmer. Die Einliegerwohnung verfügt zusätzlich über einen eigenen Eingang und eine herrliche Frühstücksterrasse (Ost-Ausrichtung) mit Blick in die parkähnliche Gartenanlage.
Beheizt wird das Erdgeschoss über eine Gas-Zentralheizung (BJ 2015), das Obergeschoss aktuell noch über eine Elektro-Infrarotheizung. Die Frischwasserversorgung läuft über eine Pumpe im Hausbrunnen. Vier Garagen mit Photovoltaikanlage auf dem Dach und vier Stellplätze gehören mit zur Immobilie.


Der Grundriss dieser Immobilie


Marburg: Lage und Umfeld dieser Immobilie

Diese einmalige Immobilie befindet sich im Gewerbegebiet von Marburg-Cappel, direkt neben dem Marburger Tierheim. Diese Lage macht das ehemalige Bahnwärterhaus besonders für Gewerbetreibende interessant, lässt sich hier die eigene Firma doch direkt neben dem Wohnhaus platzieren und so eine lange Anfahrt ersparen. Mit einer hervorragenden Infrastruktur, zählt Cappel zu den beliebtesten Wohngebieten Marburgs. Neben diversen Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und Kindergärten, Banken und Ärzten, besteht eine regelmäßige Busanbindung in fußläufiger Entfernung in die Marburger Innenstadt. Die überregional bekannte Oberstadt Marburgs mit ihren charmanten Fachwerkhäusern, das Landgrafenschloss und die Universitätsklinik auf den Lahnbergen sind nur einige wichtige Merkmale dieser Stadt. Die schnelle Erreichbarkeit an den B3-Anschluss Marburg-Süd und die dennoch kurzen Wege in die Natur, machen Cappel vor allem für Familien sehr interessant.


Kontaktieren Sie Ihren persönlichen Berater
Engel & Völkers Marburg
  • Gerold Mauthner Immobilien
  • Lizenzpartner der Engel & Völkers Residential GmbH
  • Annina Sauerwein
  • Steinweg 43
  • 35037 Marburg
  • Tel.: +49 (0)6421 889 34 00
E-Mail
Impressum
Zurück
Impressum
Gerold Mauthner Immobilien
Lizenzpartner der Engel & Völkers Residental GmbH, Hamburg
Steinweg 43
35037 Marburg

Telefon: +49-(0)6421 889 34 00
Telefax: +49-(0)6421 889 34 29
Mailto: marburg@engelvoelkers.com
www.engelvoelkers.com/marburg

Geschäftsführer:
Gerold Mauthner

Steuer-Nr.: 020 845 0267 9
USt.-Id.-NR.: DE 263949914

Gewerbeerlaubnis nach § 34c Gewerbeordnung (GewO) wurde durch den Kreisausschuss Hochtaunuskreis erteilt.

Haftpflichtversicherung:
Zurich Versicherungen


Verbraucherinformationen zur alternativen Streitschlichtung (Art 14 (1) ODR-VO und § 36 VSBG)

Die Internetplattform der Europäischen Union zur Online-Streitbeilegung (sog. „OS-Plattform“) für Verbraucher ist unter dem folgendem Link erreichbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr.

Wir nehmen nicht an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.

Mailto: marburg@engelvoelkers.com 

Energie­informationen


Courtagepassus

Der Makler-Vertrag mit uns und/oder unserem Beauftragten kommt durch die Bestätigung der Inanspruchnahme unserer Maklertätigkeit in Textform zustande, wie z.B. insbesondere die Unterschrift des Suchkundenvertrages und/oder des Objekt-Exposés. Die Höhe der Courtage richtet sich nach den ab dem 23.12.2020 in Kraft getretenen gesetzlichen Regelungen zur Teilung der Maklercourtage. Hiernach wird die Courtage regelmäßig für beide Parteien (Eigentümer und Käufer) in Höhe von 3% zuzüglich Umsatzsteuer in jeweils geltender Höhe also insgesamt 3,57% des Kaufpreises einschließlich Umsatzsteuer bei notariellem Vertragsabschluss verdient und fällig. Die Höhe der Bruttocourtage unterliegt einer Anpassung bei Steuersatzänderung. Grunderwerbssteuer, Notar- und Gerichtskosten trägt der Käufer.


Diese Immobilien könnten Sie ebenfalls interessieren



Folgen Sie uns auf Social Media