Öffnungszeiten können aufgrund von COVID-19 abweichen
Mo - Fr: 9 bis 18 Uhr
Sa: 11 bis 14 Uhr
Wollen Sie Ihre Immobilie in Bergisch Gladbach verkaufen, fallen im Regelfall auch für Sie als Verkäufer Ausgaben an. Damit der Hausverkauf mit möglichst niedrigen Kosten verbunden bleibt, ist es sinnvoll, sich im Vorfeld gut zu informieren und Tipps und Tricks zu berücksichtigen, damit es nach Vertragsschluss nicht zu kostspieligen Überraschungen kommt. In diesem Artikel hat Ihr Immobilienmakler Engel & Völkers daher zusammengefasst, welche Kosten für Sie beim Hausverkauf in Bergisch Gladbach in jedem Fall entstehen und welche Sie vermeiden können.
Die Art und die Höhe der Kosten, die für Sie beim Hausverkauf in Bergisch Gladbach anfallen, hängen stark von der Immobilie ab. Ausschlaggebende Faktoren dabei sind der bauliche Zustand des Objekts, die Besitzverhältnisse, die Hypothekenbelastung und der Zeitpunkt der Veräußerung. Außerdem ist es lohnend, sich darüber zu informieren, ob Sie als Verkäufer für alle Nebenkosten aufkommen müssen oder ob Einsparpotenzial besteht. Mögliche Kosten können in Form von opportunen Renovierungskosten, bei der Beschaffung von Unterlagen, in Form von Steuern, bei der Vorfälligkeitsentschädigung, der Maklerprovision und den Notarkosten auftreten. Einige sind unumgänglich oder tragen zu einem höheren Verkaufspreis der Immobilie bei, andere Kosten können jedoch leicht vermieden werden.
Unbedingt notwendig für einen rechtskräftigen Immobilienverkauf in Bergisch Gladbach ist die Vollständigkeit der Unterlagen, bei deren Beantragung Kosten anfallen. Zu diesen Unterlagen zählen ein gültiger Energieausweis oder ein Altlastenkataster und ein Grundbuchauszug. Die anfallenden Kosten für eine Erneuerung des Energieausweises liegen je nach Art des Energiepasses zwischen 40 und 500 Euro. Fehlt dieser, muss laut Immobilienmakler Engel & Völkers mit einem Bußgeld von bis zu 15.000 Euro gerechnet werden. Deutlich günstiger ist der Erhalt des Grundbuchauszuges, der sich bei einem einfachen Auszug auf etwa 10 und bei einem beglaubigten Auszug auf rund 20 Euro bemisst.
Renovierungen sind kein Muss, meist aber vor allem dann sinnvoll, wenn die Immobilie Makel aufweist oder sich nicht mehr auf dem modernsten Stand befindet, z.B. bei Dämmung oder Heizsystem. Alterserscheinungen können in Form von Mängeln in der Wandfarbe, der Isolation bis hin zum Zustand des Dachstuhls auftreten und sind oft mit kleineren oder größeren Instandsetzungen behoben. Diese belasten zunächst zwar den Geldbeutel, erweisen sich beim Hausverkauf jedoch als sehr lohnend, wie die Immobilienmakler von Engel & Völkers Bergisch Gladbach wissen. Das liegt daran, dass Immobilien, die frei von schwerwiegenden Mängeln sind, einen höheren Verkaufspreis erzielen.
Für den Hausverkauf ist die Beauftragung eines Immobilienmaklers ratsam, der dank jahrelanger Erfahrung und einem neutralen Blick auf das zu vermarktende Objekt in Bergisch Gladbach eine realistische Immobilienbewertung vornimmt. Dadurch wird eine Maklerprovision fällig, deren Kosten seit 2020 zwischen Verkäufer und Käufer hälftig geteilt wird. Die Bewertung durch einen Immobilienmakler wirkt sich häufig positiv auf den Verkaufspreis aus. Außerdem ist durch die Beauftragung eines Maklers eine zielführende Verkaufsstrategie und ein deutlich geringerer Aufwand seitens des Verkäufers garantiert. Neben Besichtigungsorganisation und professionellen Verhandlungen gehört die Überprüfung der Liquidität des Käufers ebenfalls zum Aufgabenbereich des Immobilienmaklers. Die Notarkosten trägt in der Regel der Käufer..
Die Immobilienmakler von Engel & Völkers wissen zudem, dass ein beachtlicher Betrag beim Immobilienverkauf leicht eingespart werden kann, wenn steuerrechtliche Vorteile berücksichtigt werden. Die Spekulationssteuer sowie eine Vorfälligkeitsentschädigung bei Krediten entfallen beispielsweise, wenn der Hausverkauf nach 10 Jahren stattfindet. Die Kosten für die Spekulationssteuer entfallen ebenfalls, wenn der Eigentümer das Objekt drei Jahre lang vor dem Immobilienverkauf selbst bewohnt hat. Ob und wie hoch Steuern in Form von Spekulationssteuern, Einkommenssteuern oder Erbschaftssteuern beim Hausverkauf anfallen, hängt also von Dauer und Art der Nutzung ab.
Bei der Vorfälligkeitsentschädigung handelt es sich um Kosten, die bei vorzeitiger Rückzahlung eines Kredits bei der Bank fällig werden. Wurde also beim Hauskauf bei einer Bank ein Kredit aufgenommen und wird dieser beim Hausverkauf vor einer Ablaufzeit von 10 Jahren frühzeitig zurückgezahlt, entstehen Kosten, die nicht selten im vierstelligen Bereich liegen. Eingespart werden können diese Kosten jedoch, sollte der Kauf einer neuen Immobilie im gleichen zeitlichen Rahmen geplant sein, da das Darlehen in diesem Fall von Objekt zu Objekt übertragen werden kann.
Es gibt zahlreiche Faktoren, die beim Hausverkauf in Bergisch Gladbach berücksichtigt werden müssen und die bei einer Nichtbeachtung teils hohe Kosten mit sich bringen, die beim Immobilienverkauf belastend sein können. Daher ist es ratsam, sich an einen Immobilienmakler zu wenden, der Ihr Objekt nicht nur optimal vermarktet, sondern auch bei rechtlichen Unklarheiten ansprechbar ist. Ihr Immobilienmakler Engel & Völkers Bergisch Gladbach berät Sie gern. Kontaktieren Sie uns einfach unter der Telefonnummer +49 2204 76 75 20 oder über das Kontaktformular auf unserer Webseite.
Öffnungszeiten können aufgrund von COVID-19 abweichen
Mo - Fr: 9 bis 18 Uhr
Sa: 11 bis 14 Uhr