In dem kürzlich veröffentlichten „Wohnimmobilien Marktbericht Deutschland 2015/2016“ beleuchtet Engel & Völkers in einer umfassenden Analyse die Entwicklung der Lagen und Preise an insgesamt 75 Standorten in Deutschland.
Lesen Sie hier die aktuellen Entwicklungen und Trends zum Wohnimmobilienmarkt Bad Homburg, Taunus.
Standort-und Marktentwicklung
Die Lage im Rhein-Main-Gebiet und die Nähe zu Frankfurt mit dem internationalen Flughafen begründen die stabile Wirtschaft Bad Homburgs. Viele Topverdiener, die in Frankfurt arbeiten, bevorzugen die ca. 54.000 Einwohner zählende Stadt als Wohnsitz. Dementsprechend hoch liegt die Kaufkraft pro Einwohner bei 33.423 EUR. Auch die Nachbargemeinden Oberursel, Königstein, Kronberg und Bad Soden sind begehrte Wohnstandorte, die beim Preis-Niveau durchaus mit Großstädten wie Frankfurt oder Berlin mithalten können.
Zu den Top adressen für Eigentumswohnungen in Bad Homburg im Taunus zählen die zentralen Lagen rundum den Kurpark mit der Tannenwaldallee und der Louisenstraße. Hier werden auch die höchsten Preise für Häuser und Mieten aufgerufen. Familien bevorzugen die Villenlagen Hardtwald und Ellerhöhe. Kaufinteressenten suchen nach Grundstücken mit guter Bebaubarkeit, bezugsfertigen Häusern, Penthäusern mit Fahrstuhl oder nach hochwertig sanierten Bestandsimmobilien. Wichtige Kaufkriterien sind einezeitgemäße Ausstattung, eine gute Bausubstanz sowie eine moderne Raumaufteilung. Durch die Angebotsknappheit und das hohe Preisniveau in den Toplagenweichen Käufer und Mieter immer mehr auf mittlere Lagen wie Ober-Eschbach aus. Dieser Stadtteil gewinnt u. a. durch das Neubauprojekt „Südcampus“, in dem 400 Wohneinheitenentstehen, an Attraktivität.
Der volatile Markt in der kaufkraftstarken Stadtspiegelt sich in den Transaktionszahlen wider. So wurden 369 Wohnungen mit einem dazugehörigen Volumen von 68,3Mio. EUR 2014 gehandelt. Die durchschnittlichen Erwerbskosten lagen bei 185.100 EUR pro Objekt – rund 3% mehr als in 2013. Im Segment der Ein- und Zweifamilienhäuser wurden durchschnittlich rund 675.800 EUR pro Immobilie gezahlt (+8%) Preisentwicklung.
Engel & Völkers beobachtete im ersten Halbjahr 2015 einen leichten Anstieg der Wohnimmobilienpreise in Bad Homburg gegenüber dem Vorjahr. Für Eigentumswohnungen in 1a-Lagen wurden im Schnitt Spitzenwerte von bis zu 5.200 EUR/m² aufgerufen.Die deutlichsten Preiserhöhungen weist das Segment der Ein- und Zweifamilienhäuser auf. In einfachen Lagen haben sich die Einstiegspreise auf330.000 EUR erhöht und in guten Lagen auf 950.000 EUR. Der Spitzenpreis in diesem Segment ist auf 5,3 Mio. EUR gestiegen. Die Mietpreise haben sich stabil auf dem Vorjahresniveau gehalten.
Ausblick
Für die kommenden Monate rechnet Engel & Völkers mit einem weiteren Anstieg der Preise für Eigentumswohnungen und Ein- und Zweifamilienhäuser in guten und sehr guten Lagen angesichts des anhaltenden Angebotsengpasses. Insbesondere im Neubauwohnungssegment ist von einem deutlichen Preisanstieg auszugehen. Denn besonders Best Ager, die ihre Häuser verkaufen, zeigen großes Interesse an barrierefreien Penthäusern.
Kennen Sie denaktuellen Wert Ihrer Immobilie? Gerne erstellen wir eine kostenlose EinwertungIhres Eigentums. Sprechen Sie uns an
oder
. Wir freuen uns auf Sie.