Engel & Völkers Faro-Tavira
Datenschutzhinweise
Einige Inhalte auf dieser Seite wurden mit AI übersetzt. Siehe Originalsprachen: Englisch, Portugiesisch
Gültig ab 15. August 2022
Verantwortliche Stelle und Ihre Rechte als Betroffener
1. Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle (Controller) für die in dieser Datenschutzrichtlinie geregelte Datenverarbeitung ist „João Agualusa & Elisa Ferreira, Lda“ (nachfolgend „wir“ oder „uns“). Unsere Kontaktdaten lauten:
JOÃO AGUALUSA & ELISA FERREIRA, LDA.
Morada: Rua D. Marcelino Franco, 21, 8800-347 Tavira
E-Mail: faro-tavira@engelvoelkers.com
Lizenzpartner der Engel & Völkers Residential GmbH.
2. Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben das Recht auf Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (beispielsweise deren Herkunft, den Verarbeitungszweck und die Art und Weise der Datenverarbeitung). Darüber hinaus haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen ein Widerspruchsrecht gegen die künftige Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Einschränkung der Nutzung oder Löschung dieser Daten. Schließlich können Sie jederzeit die Zusendung von Werbematerial oder die Durchführung von Marktforschung oder kommerziellen Mitteilungen einstellen.
Zusammenfassend haben Sie ein Recht auf:
- Auskunft,
- Berichtigung,
- Löschung (oder Antrag auf Vergessenwerden),
- Einschränkung der Verarbeitung,
- Datenübertragbarkeit,
- Einspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten,
- Beschwerde bei Aufsichtsbehörden.
Darüber hinaus haben Sie jederzeit das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke zu widersprechen. Wenn Sie der Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung widersprechen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Gemäß Art. 7 III der EU-Datenschutzgrundverordnung (nachfolgend „DSGVO“) können Sie Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber widerrufen. Nach Widerruf werden wir die Daten nicht mehr verarbeiten.
Bitte beachten Sie, dass Ihr Recht auf Löschung Ihrer Daten bestimmten Einschränkungen unterliegt. So müssen oder dürfen wir Daten, die wir aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen noch vorrätig haben, nicht löschen. Auch Daten, die wir zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, sind von Ihrem Löschungsrecht ausgenommen.
Wenn Sie sich über die Art und Weise der Verarbeitung Ihrer Daten durch uns beschweren möchten, können Sie sich an eine Aufsichtsbehörde wenden, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
Wir behalten uns das Recht vor, Informationen über Sie offenzulegen, wenn wir von Strafverfolgungsbehörden oder anderen rechtmäßigen Stellen dazu aufgefordert werden. Rechtsgrundlage: Art. 6 I Satz 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Verpflichtung).
________________________________________
Übersicht über unsere Datenverarbeitungsvorgänge
Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgt gegliedert und gibt Ihnen einen Überblick über folgende Datenverarbeitungsvorgänge:
I. Sie besuchen unseren Firmenauftritt im Internet
II. Sie schließen mit uns einen Suchauftrag; oder Vermarktungsvertrag ab, fordern ein Exposé von uns an oder beauftragen uns mit der Durchführung einer Immobilienbewertung.
III. Wir suchen gemeinsam mit einem anderen Engel & Völkers Lizenzpartner eine Immobilie für Sie (Vermittlung)
IV. Sie bewerben sich initiativ oder auf eine Stellenanzeige hin
V. Speicherung und Löschung Ihrer Daten
________________________________________
I. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei Besuch unseres Unternehmensauftritts im Internet
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn uns die personenbezogenen Daten über die Kontaktformulare auf unserem Unternehmensauftritt übermittelt werden. Insoweit erfolgt eine Verarbeitung personenbezogener Daten nur, wenn uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten vorliegt oder die Verarbeitung durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist. Für bestimmte Dienste, die wir auf unserem Firmenauftritt anbieten, benötigen wir ein Mindestmaß an Daten. Pflichtangaben haben wir dabei mit einem „Sternchen“ gekennzeichnet. Ohne die Pflichtangaben können wir unsere Dienste nicht erbringen.
1. Welche Daten verarbeiten wir von Ihnen (nachfolgend „Sie“ oder „Nutzer“)?
Im Rahmen Ihrer Nutzung unseres Firmenauftritts verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:
Die von Ihnen bei den auf unserem Firmenauftritt angebotenen Diensten beispielsweise im Rahmen von Kontaktanfragen und Newsletter-Versandten sowie einer Marktpreisermittlung (Wertermittlung) angegebenen E-Mail-Adresse, Vor- und Nachname, Titel, Anschrift, Telefonnummer und Objektdaten, nachfolgend „Daten“ oder „Personenbezogene Daten“.
________________________________________
Die Beschreibung der nutzungsbezogenen Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Verwendung von Cookies und anderen Trackingtechnologien entnehmen Sie bitte der „Cookie-Richtlinie“ von:
Engel & Völkers GmbH
Vancouverstraße 2a
D-20457 Hamburg
Deutschland
E-Mail: info@engelvoelkers.com
Die Cookie-Richtlinie finden Sie am unteren Rand unseres Firmenauftritts.
________________________________________
2. Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlagen dafür
Wir verarbeiten Ihre Daten für folgende Zwecke:
● Erfüllung von Kontaktanfragen (Rechtsgrundlage ist die Vertragserfüllung sowie im Falle der Weitergabe von Nutzerdaten an andere Lizenzpartner der Engel & Völkers Gruppe (zur Definition siehe Abschnitt 3 unten) Ihre Einwilligung;
● ggf. zum Zwecke der Erfüllung einer Bewertungsanfrage der vom Nutzer beschriebenen Immobilie sowie des im Rahmen der Bewertungsanfrage übermittelten impliziten Interesses am Verkauf der Immobilie (Rechtsgrundlage ist (a) die Vertragserfüllung sowie (b) Ihre Einwilligung im Falle dass wir Ihre Kontaktdaten (i) aufgrund Ihrer Expertise oder geografischen Lage (zur Definition siehe Abschnitt 3 unten) an einen geeigneten Lizenzpartner der Engel & Völkers Gruppe weitergeben müssen) oder (ii) an das Unternehmen, das die Auswertung technisch umsetzt und (c) das berechtigte Interesse an der Vermarktung unserer Dienstleistungen oder Ihre Einwilligung im Falle der Nutzung Ihrer Kontaktdaten für Direktmarketing);
● Telefonische Kontaktaufnahme durch uns (Rechtsgrundlage ist die Vertragserfüllung oder im Falle der Nutzung der Telefonnummer für Werbezwecke Ihre Einwilligung);
● Versand eines E-Mail-Newsletters mit unseren Angeboten sowie Eigen- und Fremdwerbung im gesetzlich zulässigen Umfang oder auf Basis einer erteilten Einwilligung (Rechtsgrundlage ist entweder Ihre Einwilligung oder unser berechtigtes Interesse an Direktmarketing, solange das Marketing unter Einhaltung datenschutz- und wettbewerbsrechtlicher Vorgaben erfolgt)
Zusammengefasst:
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 I Satz 1 lit. a DSGVO, wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht, Art. 6 I Satz 1 lit. b DSGVO, wenn die Verarbeitung auf einem Vertragsverhältnis (oder ggf. vorvertraglichen Verhältnis) beruht und Art. 6 I Satz 1 lit. f DSGVO, wenn die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse beruht. Ist eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der wir unterliegen, dient Art. 6 I Satz 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Sofern die Rechtsgrundlage Ihre Einwilligung ist, sind Sie berechtigt, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten berührt wird. Sofern die Rechtsgrundlage das berechtigte Interesse ist, sind Sie zudem grundsätzlich berechtigt, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten einzulegen. Insoweit gilt Art. 21 DSGVO.
3. Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, der Dritte oder wir ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben, eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder Sie eingewilligt haben. Sofern Daten an Dritte auf Basis eines berechtigten Interesses weitergegeben werden, wird dies in dieser Datenschutzerklärung erläutert.
Sofern Ihre Kontaktanfrage Angebote anderer Unternehmen der Engel & Völkers Gruppe betrifft, übermitteln wir Ihre in diesem Fall eingegebenen personenbezogenen Daten mit Ihrer vorherigen Einwilligung oder – soweit gesetzlich zulässig – auf Basis eines sog. berechtigten Interesses an das jeweilige Unternehmen aus der Engel & Völkers Gruppe. Eine darüber hinausgehende Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nicht.
Wenn wir in dieser Datenschutzerklärung von der „Engel & Völkers Gruppe“ sprechen, meinen wir damit die gemäß §§ 15ff. AktG zur Unternehmensgruppe von Engel & Völkers gehörenden Unternehmen sowie die mit dieser Unternehmensgruppe direkt oder indirekt vertraglich verbundenen (Master-)Lizenzpartner, denen auch wir angehören. Eine aktuelle Übersicht dieser Lizenzpartner finden Sie hier: https://www.engelvoelkers.com/de-de/unternehmen/standorte/).
4. Datenübermittlung in Nicht-EWR-Länder
Zusätzlich zum obigen Absatz „Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten“ gilt Folgendes:
Empfänger personenbezogener Daten können sich außerhalb des EWR/UK befinden. Wenn personenbezogene Daten an Standorte außerhalb des EWR/UK übermittelt werden, stellen wir wie gesetzlich vorgeschrieben sicher, dass Ihre Datenschutzrechte angemessen geschützt sind, entweder weil die Europäische Kommission entschieden hat, dass das Land, in das personenbezogene Daten übermittelt werden, ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet (Art. 45 DSGVO) oder weil die Übermittlung angemessenen Garantien (z. B. Standardvertragsklauseln) unterliegt, wie von der Europäischen Union und dem Empfänger der Daten vereinbart (Art. 46 DSGVO), sofern die DSGVO keine Ausnahme vorsieht (Art. 49 DSGVO). Darüber hinaus beabsichtigen wir, bei Bedarf zusätzliche Maßnahmen mit den Empfängern zu vereinbaren, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen. Kopien der angemessenen Sicherheitsvorkehrungen (sofern wir uns darauf verlassen) und eine Liste der Empfänger außerhalb des EWR/UK sind auf Anfrage erhältlich. Bitte beachten Sie, dass diese Kopien im erforderlichen Umfang redigiert werden können, um Geschäftsgeheimnisse oder andere vertrauliche Informationen zu schützen.
________________________________________
II. Sie schließen mit uns einen Such- oder Marketingvertrag ab, fordern ein Exposé von uns an oder beauftragen uns mit der Durchführung einer Immobilienbewertung.
1. Welche Ihrer Daten verarbeiten wir?
Bei der Suche, dem Verkauf oder der Vermietung einer Immobilie, der Anforderung eines Exposés oder der Bewertung einer Immobilie verarbeiten wir regelmäßig folgende Ihrer personenbezogenen Daten:
● Vorname, Nachname, Titel, Adresse, Telefonnummer, im Falle einer Immobiliensuche die Angaben zur gewünschten Immobilie bzw. im Falle einer Immobilienvermarktung oder Immobilienbewertung die Angaben zur bewerteten Immobilie;
● E-Mail-Adresse – sofern Sie dem Erhalt von werblichen Informationen, insbesondere dem Angebot oder der Bewertung von Immobilien, zugestimmt haben oder Kommunikation per E-Mail wünschen;
● Bei Kauf/Verkauf oder Miete einer Immobilie die Bankverbindung, Personalausweis, Personalausweiskopie (bei Kauf/Verkauf einer Immobilie) sowie Grundbuch, Strom-, Öl- und/oder Gasrechnungen, allgemeiner Einzelverbindungsnachweis, Teilungserklärungen, WEG-Protokoll (Beschlüsse) und/oder Kaufvertrag (bei Verkauf einer Immobilie) bzw. bei Miete einer Immobilie die Bankverbindung, Personalausweis, ggf. Lebenslauf, Gehaltsnachweis, Bonitätsnachweis, Wohnungsgeberbestätigung und/oder Mietvertrag.
2. Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken:
● Erfüllung des Vertragsverhältnisses oder eines vorvertraglichen Rechtsverhältnisses – auch durch mit uns kooperierende freie Immobilienberater – einschließlich Abrechnung und Bonitätsprüfung (Rechtsgrundlage ist Art. 6 I lit b. DSGVO sowie Art. 6 I lit. f. DSGVO; das berechtigte Interesse unsererseits im Zusammenhang mit der Datenübermittlung an freie Immobilienberater ergibt sich aus der Wahlfreiheit, auch Vertragsverhältnisse mit freien Maklern oder Untermaklern zu erfüllen. Das berechtigte Interesse an der Durchführung von Bonitätsprüfungen folgt aus dem berechtigten Interesse am Schutz vor Forderungsausfällen);
● Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, insbesondere im Zusammenhang mit dem Geldwäschegesetz (Rechtsgrundlage ist Art. 6 I lit. c DSGVO);
● Werbliche Informationen über Immobilien, die wir oder andere Lizenzpartner der Engel & Völkers Gruppe vermarkten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 I lit. f DSGVO; an der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke der Direktwerbung haben wir ein berechtigtes Interesse. Rechtsgrundlage ist auch Ihre Einwilligung gem. Art. 6 I a. DSGVO, sofern Ihnen die werblichen Informationen per E-Mail, Fax oder Telefon zugesandt werden).
Sofern Rechtsgrundlage Ihre Einwilligung ist, sind Sie berechtigt, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Sofern Rechtsgrundlage das berechtigte Interesse ist, sind Sie zudem grundsätzlich berechtigt, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen. Insoweit dient Art. 21 DSGVO als Rechtsgrundlage. 21 DSGVO gilt.
3. Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten
Sofern Ihre Anfrage (z.B. anlässlich einer Bewertungsanfrage) Angebote anderer Lizenzpartner der Engel & Völkers Gruppe betrifft, übermitteln wir die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten nach Ihrer vorherigen Einwilligung an das jeweilige Unternehmen der Engel & Völkers Gruppe.
Nähere Informationen finden Sie in den Informationen zu Weiterempfehlungen in Abschnitt III.
Darüber hinaus geben wir Ihre Daten im Rahmen der Abwicklung eines Vertragsverhältnisses sowie im Rahmen von Bonitätsauskünften oder an Aufsichtsbehörden (z.B. zur Geldwäschedokumentation) an Vertragspartner (Eigentümer, Vermieter, Suchauftraggeber) und unterstützende Dienstleister wie z.B. Notare, Rechtsanwälte, Hausverwalter und Bauträger weiter. Wir können Ihre Daten auch an Dritte weitergeben, soweit dies gesetzlich zulässig ist. Zu den Dritten, denen wir Ihre personenbezogenen Daten unabhängig von unserer Leistung offen legen können, gehören externe Berater (z. B. Rechtsanwälte und Wirtschaftsprüfer), öffentliche Stellen in ihrem Zuständigkeitsbereich zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen und/oder zum Schutz unserer Rechte (z. B. Steuerbehörden, Polizei, Staatsanwaltschaften, Gerichte), potentielle Käufer oder Erwerber aller oder eines Teils unserer Vermögenswerte und/oder Aktivitäten sowie andere Dritte, sofern Sie uns zur Offenlegung von Daten anweisen oder Ihre Einwilligung hierzu erteilen.
Im Übrigen geben wir Ihre personenbezogenen Daten nur an Mitarbeiter (festangestellte Mitarbeiter wie Angestellte und freie Immobilienberater) und Drittunternehmen (z. B. IT-Dienstleister, Hosting-Provider usw.) weiter, an die wir im Rahmen einer Auftragsverarbeitungsvereinbarung Dienstleistungen mit Verarbeitungsvorgängen ausgelagert haben.
4. Datenübermittlung in Nicht-EWR-Länder
Zusätzlich zum obigen Absatz „Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten“ gilt Folgendes:
Empfänger personenbezogener Daten können sich außerhalb des EWR/UK befinden. Wenn personenbezogene Daten an Standorte außerhalb des EWR/UK übermittelt werden, stellen wir wie gesetzlich vorgeschrieben sicher, dass Ihre Datenschutzrechte angemessen geschützt sind, entweder weil die Europäische Kommission entschieden hat, dass das Land, in das personenbezogene Daten übermittelt werden, ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet (Art. 45 DSGVO) oder weil die Übermittlung angemessenen Garantien (z. B. Standardvertragsklauseln) unterliegt, wie von der Europäischen Union und dem Empfänger der Daten vereinbart (Art. 46 DSGVO), sofern die DSGVO keine Ausnahme vorsieht (Art. 49 DSGVO). Darüber hinaus beabsichtigen wir, bei Bedarf zusätzliche Maßnahmen mit den Empfängern zu vereinbaren, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen. Kopien der angemessenen Garantien, sofern wir uns auf diese berufen, sowie eine Liste der Empfänger außerhalb des EWR/UK sind auf Anfrage erhältlich. Bitte beachten Sie, dass diese Kopien im erforderlichen Umfang geschwärzt werden können, um Geschäftsgeheimnisse oder andere vertrauliche Informationen zu schützen.
Sofern sich Ihre Anfrage auf Lizenzpartner der Engel & Völkers Gruppe außerhalb der Europäischen Union bezieht, übermitteln wir Ihre Daten nach Ihrer Zustimmung an den lokal/sachbezogen zuständigen Lizenzpartner.
________________________________________
III. Wir suchen gemeinsam mit einem anderen Lizenzpartner von Engel & Völkers eine Immobilie für Sie (Vermittlung).
Sofern wir gemeinsam mit einem anderen Lizenzpartner eine Immobilie für Sie suchen, werden Ihre Daten nur auf Grundlage Ihrer vorherigen Zustimmung übermittelt. Bitte beachten Sie, dass sowohl wir als Ihr erster Ansprechpartner als auch der Lizenzpartner der Engel & Völkers Gruppe, dem Ihre Daten übermittelt werden, Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Sowohl wir als auch dieser Lizenzpartner sind jeweils eigenständig für die Datenverarbeitung verantwortlich. Dieser andere Lizenzpartner und wir haben keinen Zugriff auf die Daten des jeweils anderen und verarbeiten Ihre Daten auch nicht gemeinsam. Wenn Sie Betroffenenrechte geltend machen möchten, prüfen Sie bitte vorab, ob Sie diese gegenüber uns oder gegenüber dem anderen Lizenzpartner der Engel & Völkers Gruppe, der ebenfalls Ihre Daten verarbeitet, geltend machen möchten.
Wie wir Ihre Daten im Zusammenhang mit der Vermarktung Ihrer Immobilie verarbeiten, welche Rechte Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen und wer Ihre Ansprechpartner sind, sollten Sie Betroffenenrechte geltend machen wollen, entnehmen Sie bitte den obigen Informationen.
________________________________________
IV. Sie bewerben sich initiativ oder auf eine Stellenausschreibung hin.
1. Welche Daten verarbeiten wir von Ihnen?
Wenn Sie sich über unseren Webauftritt oder eine Stellenausschreibung bei uns bewerben, verarbeiten wir Ihren Namen sowie Ihre Adress-, Telekommunikations- und Bewerbungsdaten. Die Bereitstellung Ihrer Adress- und Telekommunikationsdaten, die als Pflichtangaben vorgeschrieben sind, ist erforderlich, um mit Ihnen bezüglich Ihrer Bewerbung Kontakt aufnehmen und die Bewerbung zuordnen zu können.
2. Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
Sofern die Rechtsgrundlage Ihre Einwilligung ist, sind Sie berechtigt, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Sofern die Rechtsgrundlage das berechtigte Interesse ist, sind Sie zudem grundsätzlich berechtigt, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten einzulegen. Insoweit gilt Art. 21 DSGVO.
3. Weitergabe Ihrer Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wir oder der Dritte ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben, eine rechtliche Verpflichtung besteht oder Sie eingewilligt haben. Wenn Daten aufgrund eines berechtigten Interesses an Dritte übermittelt werden, wird dies in dieser Datenschutzrichtlinie erläutert.
4. Übermittlung von Daten in Nicht-EWR-Länder
Zusätzlich zum obigen Absatz „Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten“ gilt Folgendes:
Empfänger personenbezogener Daten können sich außerhalb des EWR/UK befinden. Wenn personenbezogene Daten an Standorte außerhalb des EWR/UK übermittelt werden, stellen wir wie gesetzlich vorgeschrieben sicher, dass Ihre Datenschutzrechte angemessen geschützt sind, entweder weil die Europäische Kommission entschieden hat, dass das Land, in das personenbezogene Daten übermittelt werden, ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet (Art. 45 DSGVO), oder weil die Übermittlung angemessenen Garantien (z. B. Standardvertragsklauseln) unterliegt, die von der Europäischen Union und dem Empfänger der Daten vereinbart wurden (Art. 46 DSGVO), sofern die DSGVO keine Ausnahme vorsieht (Art. 49 DSGVO). Darüber hinaus beabsichtigen wir, bei Bedarf zusätzliche Maßnahmen mit Empfängern zu vereinbaren, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen. Kopien der angemessenen Sicherheitsvorkehrungen (sofern wir uns darauf verlassen) und eine Liste der Empfänger außerhalb des EWR/UK sind auf Anfrage erhältlich. Bitte beachten Sie, dass diese Kopien im erforderlichen Umfang geschwärzt werden können, um Geschäftsgeheimnisse oder andere vertrauliche Informationen zu schützen.
________________________________________
V. Speicherung und Löschung Ihrer Daten
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie dies zur Erreichung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, einschließlich aller gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen (z. B. Aufbewahrung von Buchhaltungsunterlagen).
Im Rahmen von Bewerbungsverfahren, die ohne Anstellung enden, werden Ihre Daten zu Dokumentationszwecken sechs Monate lang gespeichert und dann gelöscht oder vernichtet, dies umfasst auch alle weiteren uns im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren zur Verfügung gestellten Unterlagen.
Falls Sie uns ausdrücklich die Einwilligung zur Speicherung Ihrer Daten für künftige Bewerbungen erteilen, speichern wir die betreffenden Daten für einen längeren Zeitraum.