Engel & Völkers Oeste
Datenschutzhinweise
DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN DES IMMOBILIENVERMITTLUNGSVERFAHRENS
Gültig ab 16. August 2022.
Verantwortliche Stelle und Ihre Rechte als betroffene Person
Verantwortliche Instanz
Die verantwortliche Stelle für die in dieser Datenschutzrichtlinie geregelte Datenverarbeitung ist execuPROP Lda. (Engel & Völkers Oeste). Unsere Kontaktinformationen sind:
execuPROP Lda. - AMI 19061 (bezeichnet als „Engel & Völkers Oeste“) ist ein von der Engel & Völkers Residential GmbH lizenziertes Unternehmen mit Sitz in Avenida Dom Pedro Primeiro nº24, Loja A/B, 2510-451 Óbidos, Portugal, mit CIF 516 369 636.
Telefon: (+351) 927 390 312
E-Mail: oeste@engelvoel kers.com
Lizenzpartner von Engel&Völkers
Datenschutzbeauftragter
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung und zum Datenschutz im Allgemeinen haben, wenden Sie sich bitte an unsere Datenschutzbeauftragte(n):
Rute Almeida
rute.almeida@engelvoelkers.com
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht auf Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (z.B. die Herkunft dieser Daten, den Zweck der Verarbeitung und die Modalitäten der Datenverarbeitung). Darüber hinaus haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen das Recht, der künftigen Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, sowie das Recht, die Verwendung oder Löschung dieser Daten einzuschränken. Schließlich können Sie jederzeit die Zusendung von Werbematerial, Ausführungsstudien oder kommerziellen Mitteilungen einstellen.
Zusammenfassend haben Sie ein Recht auf
Auskunft;
Berichtigung;
Löschung (oder Antrag auf Vergessenwerden);
Einschränkung der Verarbeitung;
Datenübertragbarkeit;
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten;
Beschwerde bei den Aufsichtsbehörden.
Darüber hinaus haben Sie jederzeit das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung zu widersprechen. Wenn Sie der Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings widersprechen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Gemäß Art. 7 III der EU-Datenschutzgrundverordnung (nachfolgend GDPR") können Sie Ihre ursprüngliche Einwilligung jederzeit uns gegenüber widerrufen. Nach dem Widerruf der Einwilligung werden wir die Daten nicht mehr weiterverarbeiten.
Bitte beachten Sie, dass Ihr Recht auf Löschung Ihrer Daten bestimmten Einschränkungen unterliegt. So müssen oder dürfen wir beispielsweise Daten, die wir aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen aufbewahren müssen, nicht löschen. Auch Daten, die wir zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, sind von Ihrem Recht auf Löschung ausgeschlossen.
Wenn Sie sich über die Art und Weise beschweren wollen, wie wir Ihre Daten verarbeiten, haben Sie das Recht, sich an eine Aufsichtsbehörde zu wenden, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Wohnsitzes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.
Wir behalten uns das Recht vor, Informationen über Sie offenzulegen, wenn wir von Strafverfolgungsbehörden oder anderen rechtmäßigen Behörden dazu aufgefordert werden. Rechtsgrundlage: Art. 6 I Satz 1 lit. c GDPR (gesetzliche Verpflichtung).
___________________________________________________________________________________________
Überblick über unsere Datenverarbeitungsprozesse
Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgt aufgebaut und gibt Ihnen einen Überblick über die folgenden Datenverarbeitungsvorgänge:
Sie besuchen unseren Unternehmensauftritt im Internet.
Sie schließen einen Suchauftrag bzw. Vermarktungsvertrag mit uns ab, fordern ein Exposé bei uns an oder beauftragen uns mit einer Immobilienbewertung.
Wir suchen für Sie gemeinsam mit einem anderen Engel & Völkers Lizenzpartner nach einer Immobilie (Vermittlung)
Sie bewerben sich aus eigenem Antrieb oder auf eine Stellenanzeige hin
Speicherung und Löschung Ihrer Daten
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch unseres Unternehmensauftrittes im Internet
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur dann, wenn uns diese über die Kontaktformulare auf unserer Unternehmenswebsite übermittelt werden. Dabei werden personenbezogene Daten nur dann verarbeitet, wenn Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben oder wenn die Verarbeitung durch gesetzliche Vorschriften erlaubt ist. Für bestimmte Leistungen, die wir auf unserer Unternehmenswebsite anbieten, benötigen wir ein Mindestmaß an Daten. Pflichtangaben haben wir mit einem „Sternchen“ gekennzeichnet. Ohne die Pflichtangaben können wir unsere Leistungen nicht erbringen.
Welche Daten verarbeiten wir von Ihnen (im Folgenden „Sie“ oder „Nutzer“ genannt)?
Im Rahmen Ihrer Nutzung unseres Firmenauftritts verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:
E-Mail-Adresse, Vorname, Nachname, Anrede, Anschrift, Telefonnummer und die von Ihnen im Rahmen der auf unserer Firmenwebsite angebotenen Dienste, z.B. im Rahmen von Kontaktanfragen und Newsletterversand, sowie einer Marktpreisermittlung (Bewertung) angegebenen Objektdaten, nachfolgend „Daten“ oder „personenbezogene Daten“ genannt.
__________________________________________________________________________________________
Bitte beachten Sie die Beschreibung der nutzungsbezogenen Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Verwendung von Cookies und anderen Tracking-Technologien in der „Cookie-Richtlinie“ von:
Engel & Völkers GmbH
Vancouverstraße 2a
D-20457 Hamburg
Deutschland
E-Mail: info@engelvoelkers.com
Die Cookie-Richtlinie finden Sie am Ende unseres Internetauftritts.
__________________________________________________________________________________________
Zweck der Verarbeitung und deren Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten Ihre Daten zu den folgenden Zwecken:
Erfüllung von Kontaktanfragen (Rechtsgrundlage ist die Erfüllung des Vertrages, sowie im Falle der Weitergabe von Nutzerdaten an andere Lizenzpartner der Engel & Völkers Gruppe (Definition siehe unten unter Punkt 3) Ihre Einwilligung;
Ggf. zum Zwecke der Erfüllung einer Bewertungsanfrage der vom Nutzer beschriebenen Immobilie sowie des mit der Bewertungsanfrage verbundenen Interesses am Verkauf der Immobilie (Rechtsgrundlage ist (a) die Erfüllung des Vertrages sowie (b) Ihre Einwilligung im Falle der Übermittlung der Daten an Engel & Völkers, (b) Ihre Einwilligung für den Fall, dass wir Ihre Kontaktdaten an (i) einen fachlich oder geografisch geeigneten Lizenzpartner der Engel & Völkers Gruppe (Definition siehe unten unter Punkt 3)) oder (ii) an das Unternehmen, das die Bewertung technisch durchführt, weitergeben müssen und (c) das berechtigte Interesse an der Vermarktung unserer Dienstleistungen oder Ihre Einwilligung im Falle der Nutzung Ihrer Kontaktdaten für Direktmarketing);
Telefonische Kontaktaufnahme durch uns (Rechtsgrundlage ist die Vertragserfüllung oder, im Falle der Nutzung der Telefonnummer zu Werbezwecken, Ihre Einwilligung);
Versand eines E-Mail-Newsletters mit unseren Angeboten sowie Eigen- und Fremdwerbung, soweit dies gesetzlich zulässig ist oder auf einer erteilten Einwilligung beruht (Rechtsgrundlage ist entweder Ihre Einwilligung oder unser berechtigtes Interesse an der Direktwerbung, sofern die Werbung unter Beachtung der datenschutz- und wettbewerbsrechtlichen Vorgaben erfolgt)
Zusammengefasst:
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist Art. 6 I S. 1 lit. a GDPR, wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht, Art. 6 I S. 1 lit. b DSGVO, wenn die Grundlage der Verarbeitung ein vertragliches (oder ggf. vorvertragliches) Verhältnis ist und Art. 6 I S. 1 lit. f GDPR, wenn die Grundlage unser berechtigtes Interesse ist. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der wir unterliegen, ist Art. 6 I S. 1 lit. c DS-GVO als Rechtsgrundlage.
Wenn die Rechtsgrundlage Ihre Einwilligung ist, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten berührt wird. Ist die Rechtsgrundlage das berechtigte Interesse, haben Sie darüber hinaus grundsätzlich das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Insoweit findet Art. 21 DSGVO anwendbar.
Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn der Dritte oder wir ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben, wenn eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder wenn Sie eingewilligt haben. Erfolgt die Weitergabe von Daten an Dritte auf Grundlage eines berechtigten Interesses, wird dies in dieser Datenschutzerklärung erläutert.
Wenn sich Ihre Kontaktanfrage auf Angebote anderer Unternehmen der Engel & Völkers Gruppe bezieht, übermitteln wir die von Ihnen in diesem Fall eingegebenen personenbezogenen Daten an das jeweilige Unternehmen der Engel & Völkers Gruppe mit Ihrer vorherigen Einwilligung oder - soweit gesetzlich zulässig - auf der Grundlage eines sogenannten berechtigten Interesses. Darüber hinaus werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weitergeben.
Wenn wir in dieser Datenschutzerklärung von der „Engel & Völkers-Gruppe“ sprechen, meinen wir die Unternehmen, die zur Engel & Völkers-Unternehmensgruppe nach §§ 15ff. AktG gehören, sowie die (Master-)Lizenzpartner, die direkt oder indirekt mit dieser Unternehmensgruppe vertraglich verbunden sind und zu denen auch wir gehören. Eine aktuelle Übersicht über diese Lizenzpartner finden Sie hier: https://www.engelvoelkers.com/en-de/company/locations/).
Übermittlung von Daten in Nicht-EWR-Länder
Ergänzend zum obigen Absatz „Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten“ gilt Folgendes:
Die Empfänger personenbezogener Daten können sich außerhalb des EWR/UK befinden. Werden personenbezogene Daten an Orte außerhalb des EWR/des Vereinigten Königreichs übermittelt, stellen wir, wie gesetzlich vorgeschrieben, sicher, dass Ihre Datenschutzrechte angemessen geschützt sind, entweder weil die Europäische Kommission entschieden hat, dass das Land, in das personenbezogene Daten übermittelt werden, ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet (Art. 45 DSGVO), oder weil die Übermittlung angemessenen Garantien (z. B. Standardvertragsklauseln) unterliegt, die von der Europäischen Union und dem Empfänger der Daten vereinbart wurden (Art. 46 DSGVO), es sei denn, die DSGVO sieht eine Ausnahme vor (Art. 49 DSGVO). Darüber hinaus beabsichtigen wir, soweit erforderlich, mit den Empfängern zusätzliche Maßnahmen zu vereinbaren, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten. Kopien der angemessenen Garantien, auf die wir uns stützen, und eine Liste der Empfänger außerhalb des EWR/VK sind auf Anfrage erhältlich. Bitte beachten Sie, dass diese Kopien im erforderlichen Umfang geschwärzt werden können, um Geschäftsgeheimnisse oder andere vertrauliche Informationen zu schützen.
Wenn sich Ihre Anfrage auf Lizenzpartner der Engel & Völkers Gruppe außerhalb der Europäischen Union bezieht, werden wir Ihre Daten nach Ihrer Zustimmung an den lokalen / sachbezogenen Lizenzpartner weitergeben.
Wir suchen für Sie ein Objekt gemeinsam mit einem anderen Engel & Völkers Oeste Lizenzpartner.
Wenn wir gemeinsam mit einem anderen Lizenzpartner eine Immobilie für Sie suchen, werden Ihre Daten nur auf der Grundlage Ihrer vorherigen Zustimmung übermittelt. Bitte beachten Sie, dass sowohl wir als Ihr erster Ansprechpartner als auch der Lizenzpartner der Engel & Völkers Gruppe, an den Ihre Daten übermittelt werden, Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Sowohl wir als auch dieser Lizenzpartner sind unabhängig voneinander für die jeweilige Datenverarbeitung verantwortlich. Dieser andere Lizenzpartner und wir haben keinen Zugriff auf die Daten des jeweils anderen und verarbeiten Ihre Daten nicht gemeinsam. Wenn Sie Betroffenenrechte geltend machen wollen, prüfen Sie bitte vorab, ob Sie diese gegenüber uns oder gegenüber dem anderen Lizenzpartner der Engel & Völkers Gruppe, der Ihre Daten ebenfalls verarbeitet, geltend machen wollen.
Wie wir Ihre Daten im Zusammenhang mit der Vermarktung Ihrer Immobilie verarbeiten, welche Rechte Sie in diesem Zusammenhang haben und wer Ihre Ansprechpartner sind, wenn Sie Ihre Betroffenenrechte geltend machen wollen, entnehmen Sie bitte den obigen Informationen.
Sie bewerben sich aus eigenem Antrieb oder auf eine Stellenausschreibung.
Welche Ihrer Daten verarbeiten wir?
Wenn Sie sich über unseren Internetauftritt oder eine Stellenanzeige bei uns bewerben, verarbeiten wir Ihren Namen sowie Ihre Adress-, Telekommunikations- und Bewerbungsdaten. Die Angabe Ihrer Adress- und Telekommunikationsdaten, die als Pflichtangaben vorgeschrieben sind, ist notwendig, um Sie bezüglich Ihrer Bewerbung zu kontaktieren und die Bewerbung zuordnen zu können.
Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu den folgenden Zwecken:
● Prüfung der Bewerbung für ein Beschäftigungsverhältnis in unserem Unternehmen (Rechtsgrundlage ist Art. 6 I lit. GDPR, ggf. i.V.m. § 26 BDSG (für den Geltungsbereich der Bundesrepublik Deutschland)).
● Abwehr von Rechtsansprüchen, die aus dem Bewerbungsverfahren gegen uns geltend gemacht werden, sofern dies erforderlich ist (Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse an der Erfüllung unserer Nachweispflicht in Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG); Art. 6 I lit. f GDPR).
● Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund einer zuvor erteilten Einwilligung, um Sie über mögliche Stellenangebote zu informieren (Rechtsgrundlage ist Art. 6 I lit. a DSGVO).
Wenn die Rechtsgrundlage Ihre Einwilligung ist, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ist die Rechtsgrundlage das berechtigte Interesse, haben Sie darüber hinaus grundsätzlich das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Insoweit findet Art. 21 GDPR Anwendung.
Wir benötigen Ihre personenbezogenen Daten, um die oben genannten Verarbeitungszwecke zu erfüllen. Es steht Ihnen frei, uns keine personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. In diesem Fall können Sie nicht an dem Bewerbungsverfahren für offene Stellen teilnehmen.
Weitergabe Ihrer Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir oder der Dritte ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben, wenn eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder wenn Sie eingewilligt haben. Wenn Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses an Dritte weitergegeben werden, wird dies in diesem Datenschutzhinweis erläutert.
Wenn Sie sich über das globale Online-Stellenportal der Engel & Völkers Holding GmbH beworben haben, wurden Ihre Bewerbungsunterlagen von der Engel & Völkers Holding GmbH an uns übermittelt. Wie die Engel & Völkers Holding GmbH Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, ist im Rahmen des Bewerbungsverfahrens dargelegt und kann jederzeit über das globale Online-Stellenportal auf der jeweiligen Website der Engel & Völkers Holding GmbH eingesehen werden.
Übermittlung von Daten in Nicht-EWR-Länder
Zusätzlich zu dem obigen Absatz „Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten“ gilt Folgendes:
Die Empfänger der personenbezogenen Daten können sich außerhalb des EWR/UK befinden. Wenn personenbezogene Daten an Standorte außerhalb des EWR/des Vereinigten Königreichs übermittelt werden, stellen wir, wie gesetzlich vorgeschrieben, sicher, dass Ihre Datenschutzrechte angemessen geschützt sind, entweder weil die Europäische Kommission entschieden hat, dass das Land, in das personenbezogene Daten übermittelt werden, ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet (Art. 45 DSGVO), oder weil die Übermittlung angemessenen Garantien (z. B. Standardvertragsklauseln) unterliegt, die von der Europäischen Union und dem Empfänger der Daten vereinbart wurden (Art. 46 DSGVO), es sei denn, die DSGVO sieht eine Ausnahme vor (Art. 49 DSGVO). Darüber hinaus beabsichtigen wir, soweit erforderlich, mit den Empfängern zusätzliche Maßnahmen zur Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus zu vereinbaren. Kopien der angemessenen Garantien (sofern wir uns auf diese verlassen) und eine Liste der Empfänger außerhalb des EWR/des Vereinigten Königreichs sind auf Anfrage erhältlich. Bitte beachten Sie, dass diese Kopien im erforderlichen Umfang geschwärzt werden können, um Geschäftsgeheimnisse oder andere vertrauliche Informationen zu schützen.
Speicherung und Löschung Ihrer Daten
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie es für die Erreichung der Zwecke, für die die Daten erhoben wurden, erforderlich ist, einschließlich etwaiger gesetzlich vorgeschriebener Aufbewahrungsfristen (z. B. Aufbewahrung von Buchhaltungsunterlagen).
Im Rahmen von Bewerbungsverfahren, die ohne Anstellung enden, werden Ihre Daten zu Dokumentationszwecken sechs Monate lang aufbewahrt und dann gelöscht bzw. vernichtet, dies gilt auch für alle zusätzlichen Unterlagen, die uns im Rahmen des Bewerbungsverfahrens zur Verfügung gestellt werden.
Wenn Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Aufbewahrung Ihrer Daten für zukünftige Bewerbungen erteilen, werden wir die entsprechenden Daten länger aufbewahren.