Engel & Völkers, die führende Plattform für Immobilienmakler, setzt seinen Wachstumskurs erneut fort: Seit Herbst 2022 ist Engel & Völkers in Kroatien mit einer Lizenz in der Region Istrien vertreten. Das mediterrane Flair und reiche Kulturerbe gepaart mit einer hohen Gastfreundlichkeit, malerischen Landschaften sowie einem vielseitigen Immobilienangebot machen das Land an der Adria nicht nur zu einem der beliebtesten Urlaubsdestiantionen Europas, sondern auch zu einem attraktiven Wohn- und Investitionsstandort. „Wir freuen uns sehr über die erfolgreiche Expansion. Kroatiens Immobilienmarkt ist so vielfältig wie vielversprechend. Mit dem Beitritt in den Schengenraum sowie der Einführung des Euros zu Beginn des Jahres erleben wir eine neue Dynamik und eine spannende Entwicklung zunehmend weg vom Image der günstigen Urlaubsalternative hin zu einem aufstrebenden Land mit hohem Anlagepotenzial", sagt Patrick Kohl, Managing Director von Engel & Völkers Istrien.
Die Halbinsel Istrien im Norden Kroatiens gehört dank einer sehr guten Infrastruktur und direkter Anbindung zu den europäischen Nachbarländern zu den beliebtesten Lagen für Erst- und Zweitwohnsitze in Kroatien. In den letzten Jahren haben sowohl der Immobiliensektor als auch die Hotellerie und Gastronomie der Region einen starken Aufschwung erfahren, was sich in zahlreichen Neueröffnungen sowie Projektentwicklungen widerspiegelt. Besonderes Merkmal der Region sind die hochwertigen Immobilienangebote in erstklassigen Lagen entlang der Küste zu vergleichsweise noch moderaten Kaufpreisen. So liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis in den Toplagen bei rund 4.000 Euro. In der Spitze können die Preise bis zu 8.000 Euro erreichen. Auch im ruhigen Hinterland Istriens, das landschaftlich durch mittelalterliche Bergstädte, Olivenhaine und Weinberge geprägt ist, befinden sich vielversprechende Objekte mit attraktivem Entwicklungspotential. „Das istrische Bergland erinnert an Italiens Toskana und gilt nach wie vor als Geheimtipp. Immer mehr internationale Kaufinteressierte verlieben sich in das Ambiente und den authentischen Stil der traditionellen Einfamilienhäuser. Die Preise reichen hier von durchschnittlich rund 3.000 bis 5.000 Euro pro Quadratmeter. Dieses Niveau ist im Vergleich zu anderen Mittelmeerdestinationen sehr moderat”, erklärt Patrick Kohl.
Das Team von Engel & Völkers Istrien soll in diesem Jahr aufgrund der starken Nachfrage um weitere Beraterinnen und Berater verstärkt werden. „Durch die Euro-Einführung hat Kroatien bei vielen als Wohnstandort noch einmal mehr an Aufmerksamkeit gewonnen und mit dem Abklingen der Pandemie sowie den Remote Work-Optionen ist das Interesse für Erstwohnsitze ebenfalls angezogen. Gesucht werden neben modernen Neubauwohnungen vor allem klassische Einfamilienhäuser in erster Meereslinie. Der Großteil unserer Kundinnen und Kunden stammt aus Deutschland, gefolgt von Slowenien und Ungarn. Das gute Preisniveau und die günstigen Lebenshaltungskosten im Vergleich zu anderen populären Ferienorten treiben die Attraktivität Kroatiens als Immobilienstandort auch von nicht europäischer Seite. 2023 wird ein spannendes Jahr für Kroatien und wir blicken positiv auf die weitere Entwicklung”, resümiert Patrick Kohl.