Immobilienmarkt Nürnberg 2017
Marktbericht Nürnberg - Steigende Preise in allen Wohnlagen
Nürnberg bildet zusammen mit seinen Nachbarstädten Fürth, Erlangen und Schwabach den bedeutendsten Wirtschaftsraum Nordbayerns. Die historische Altstadt, eine Vielzahl von Kulturdenkmälern und ausgedehnte Grünflächen machen die zweitgrößte Stadt Bayerns zu einem gefragten Wohn- und Arbeitsstandort. Wachsende Einwohnerzahlen und eine zunehmende Kaufkraft führen zu einerPreissteigerung von Wohnimmobilien in allen Lagen der Stadt. Die Eigenheimpreise haben ggü. dem Vorjahr um 6,3 % auf im Schnitt 489.525 EUR angezogen. Für Wohnungen werden durchschnittlich 3.028 EUR/m2 (+2,5 %) aufgerufen. Dabei werden in Toplagen Preise von bis zu 5.300 EUR/m2 bezahlt. Die Mieten sind im Vergleich zu 2016 um 4,2 % auf im Schnitt 9,26 EUR/m2 gestiegen.
Engel & Völkers Experten-Statement für den Marktbericht Nürnberg
Die Region Nürnberg bildet das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Nordbayerns und gehört zu den zehn größten Wirtschaftsräumen Deutschlands. Die historische Altstadt und ausgedehnte Grünflächen machen die zweitgrößte Stadt Bayerns zu einem attraktiven Wohnort mit wachsenden Einwohnerzahlen. In begehrten Lagen wie St. Johannis und St. Sebald sowie den von Einfamilienhäusern geprägten Stadtteilen Erlenstegen, Mögeldorf und Ebensee steht eine hohe Nachfrage nach Wohnimmobilien einem geringen Angebot gegenüber. Die Preise für Wohnimmobilien in Nürnberg nehmen seit über zehn Jahren um über 3 % p. a. zu – eine Steigerung, die deutlich über dem Inflationsniveau liegt.
Kennzahlen Immobilienpreisentwicklung Nürnberg
- Bevölkerung 529.407 +2,6 % (zu 2012)
- Absolute Kaufkraft 23.321 EUR +7,6 % (zu 2013)
- Ø-Angebotsmiete 9,26EUR/m2 +4,2 % (zu 2016)
- Ø-Angebotspreis ETW 3.028EUR/m2 +2,5 % (zu 2016)
- Ø-Angebotspreis EFH 489.525EUR +6,3 % (zu 2016)
Quelle: Stadt Nürnberg, empirica-systeme, MB-Research