Immobilienmarkt Osnabrück 2017
Marktbericht Osnabrück - Steigende Kaufpreise in Osnabrück
Die viertgrößte Stadt Niedersachsens zieht mit ihrer Universität sowie den zahlreichen Unternehmen aus der Automobil- und Logistikbranche kontinuierlich Studenten undFachkräfte an. Der stetige Bevölkerungszuwachs sorgt für eine hohe Nachfrage auf dem Osnabrücker Wohnimmobilienmarkt, sodass auch die Preise weiter ansteigen. So sind die Preise für Eigenheime ggü. 2016 um 11,2 % auf im Schnitt 393.732 EUR geklettert. In Toplagen werden für sehr hochwertige Objekte bis zu 1,5 Mio. EUR bezahlt. Auch die Angebotspreise für Wohnungen sind deutlich gestiegen und liegen nun durchschnittlich bei 2.117 EUR/m2 (+10,2 %). Die Mietpreise sind auf im Schnitt 7,69 EUR/m2 gestiegen und liegen somit um 4,2 % höher als noch im Jahr zuvor.
Engel & Völkers Experten-Statement für den Marktbericht Osnabrück
Der Osnabrücker Wohnimmobilienmarkt zeichnet sich durch ein sehr knappes Objektangebot in den gefragten Lagen für Interessenten aus. Zwar ist die Nachfrage ungebremst hoch, jedoch sind die Preise kaum weiter gestiegen. In einigen Bereichen stellen wir sogar eine Stagnation fest. Bei besonderen Objekten werden nach wie vor Liebhaberpreise bezahlt, die wenig mit der Marktrealität zu tun haben. Aufgrund fehlender Bauplätze und der Tatsache, dass die extrem hohen Preise im Stadtgebiet von Interessenten nicht mehr getragen werden, stellen wir einen erhöhten Zuzug in den Landkreis fest. Nach wie vor spielen auch die Studenten eine wichtige Rolle am Immobilienmarkt.
Kennzahlen Immobilienpreisentwicklung Osnabrück
- Bevölkerung 168.145 +6,1 % (zu 2012)
- Absolute Kaufkraft 21.586 EUR +6,6 % (zu 2013)
- Ø-Angebotsmiete 7,69EUR/m2 +4,2 % (zu 2016)
- Ø-Angebotspreis ETW 2.117EUR/m2 +10,2 % (zu 2016)
- Ø-Angebotspreis EFH 393.732EUR +11,2 % (zu 2016)
Quelle: Stadt Osnabrück, empirica-systeme, MB-Research