Immobilienmarkt Potsdam 2017
Immobilienmarkt Potsdam - Potsdamer Eigenheimpreise steigen stark
Einzigartige Schloss- und Parkanlagen, Seen, historische Viertel und die Nähe zu Berlin verleihen der Landeshauptstadt Brandenburgs eine sehr hohe Lebensqualität. Darüber hinaus ist Potsdam ein bedeutender Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort mit zahlreichen Forschungseinrichtungen und drei Hochschulen. All diese Faktoren sorgen für eine wachsende Bevölkerungszahl, die zu einer hohen Nachfrage und somit steigenden Preisen auf dem Wohnimmobilienmarkt führt. So sind die Eigenheimpreise ggü. 2016 um 23,1 % auf durchschnittlich 721.654 EUR geklettert. Die aufgerufenen Preise für Wohnungen haben im Vergleich zum Vorjahr um 11,4 % auf im Schnitt 3.559 EUR/m2 zugelegt. Die durchschnittliche Angebotsmiete beträgt 9,51 EUR/m2 (+2,9 %).
Engel & Völkers Experten-Statement für den Marktbericht Potsdam
Potsdam ist zweifelsfrei eine der schönsten und reizvollsten Städte Deutschlands. Vor den Toren Berlins punktet die Landeshauptstadt mit einer hohen Lebensqualität und einem kulturellen Spektrum, welches selbst internationale Vergleiche nicht scheuen muss. Potsdam kann auf eine bewegte über 1.000-jährige Stadtgeschichte zurückblicken, hat den Blick aber zugleich stets auf die Zukunft gerichtet. Modernste Einrichtungen im Wissenschafts- und Dienstleistungsbereich in mitten einer einmaligen Schlösser- und Gärtenlandschaft, herrschaftliche Villen am See neben komfortablen Neubauten: Potsdam begeistert Jung und Alt und erfährt seit vielen Jahren eine hohe Nachfrage.
Kennzahlen Immobilienpreisentwicklung Potsdam
- Bevölkerung 171.597 +7,9 % (zu 2012)
- Absolute Kaufkraft 21.874 EUR +8,6 % (zu 2013)
- Ø-Angebotsmiete 9,51EUR/m2 +2,9 % (zu 2016)
- Ø-Angebotspreis ETW 3.559EUR/m2 +11,4 % (zu 2016)
- Ø-Angebotspreis EFH 721.654EUR +23,1 % (zu 2016)
Quelle: Stadt Potsdam, empirica-systeme, MB-Research