Immobilienmarkt Tübingen 2017
Marktbericht Tübingen - Steigendes Preisniveau in Tübingen
Im Herzen von Baden-Württemberg am Neckar gelegen bietet Tübingen durch eine malerische Altstadt und einvielfältiges Kultur- und Freizeitangebot eine besonders hohe Lebensqualität. Der Universitätsstandort gilt, bezogen auf das Durchschnittsalter seiner Einwohner, als eine der jüngsten Städte Deutschlands. Besonders der Zuzug von Studenten und jungen Familien sorgt für kontinuierlich steigende Einwohnerzahlen, sodass auch die Nachfrage nach Wohnraum hoch ist. Die Preise für Eigenheime haben im Vergleich zum Jahr 2016 um 14,7 % auf durchschnittlich 723.741 EUR angezogen. Auch die Wohnungspreise sind weiter gestiegen und liegen nun im Schnitt bei 3.986 EUR/m2 (+7,7 %). Die durchschnittliche Angebotsmiete ist auf 10,92 EUR/m2 (+4,9 %) geklettert.
Engel & Völkers Experten-Statement für den Marktbericht Tübingen
Unsere historische Universitätsstadt entwickelt sich seit vielen Jahren hervorragend. Hierzu tragen die unterschiedlichsten Faktoren bei: geschichtsträchtige Altstadt, Auszeichnung der Hochschule als Eliteuniversität, renommierte Kliniken, weltweit führende Branchen wie z.B. die Medizintechnik sowie die Lage in der direkten Peripherie des Großraums Stuttgart. All dies macht Tübingen für immer mehr Menschen hochattraktiv. Die ungebremste Nachfrage nach Immobilien führte in den letzten Jahren, trotz gesteigerter Neubautätigkeit im Wohnungsbereich, zu merklich gestiegenen Immobilienpreisen. Die positive Preisentwicklung wird sich auch in naher Zukunft fortsetzen.
Kennzahlen Immobilienpreisentwicklung Tübingen
- Bevölkerung 86.611 +2,5 % (zu 2012)
- Absolute Kaufkraft 22.743 EUR +8,2 % (zu 2013)
- Ø-Angebotsmiete 10,92EUR/m2 +4,9 % (zu 2016)
- Ø-Angebotspreis ETW 3.986EUR/m2 +7,7 % (zu 2016)
- Ø-Angebotspreis EFH 723.741EUR +14,7 % (zu 2016)
Quelle: Stadt Tübingen, empirica-systeme, MB-Research