Engel & Völkers Lizenzpartner der Engel & Völkers Residential GmbH | Engel & Völkers Immobilien GmbH > Blog > Frühlingserwachen – so retten Sie die Wildbienen

Frühlingserwachen – so retten Sie die Wildbienen

Der Frühling ist da! Es sprießt, es grünt, es zieht uns nach einem langen Winter, der kein Winter war, sondern sich vom Herbst lediglich durch kürzere Tage unterschied, nach draußen. Dennoch #WirBleibenZuhause. Die Pandemie mit einem nie gekannten Ausmaß verändert derzeitig tiefgreifend unser Leben und unseren Alltag, beherrscht die Nachrichten in aller Welt. Doch Insekten und Bienen, Flora und Fauna kennen kein Corona. Insekten, Bienen und vor allem die stark bedrohten Wildbienen benötigen auch weiterhin ihren adäquaten Lebensraum. Sie können ihr Leben im Gegensatz zu uns nicht anhalten oder runterfahren. 


Bienen aller Art wie Wildbienen oder Honigbienen sichern die Vielfalt unserer Nahrung. Gemeinsam mit anderen Insekten bestäuben sie 80 Prozent unserer Nutz- und Wildpflanzen. Bienen sind aber nicht nur für 2/3 des Lebens auf der Erde verantwortlich und damit der Schlüssel für die weltweite Nahrungsmittelproduktion. Sie sind auch von entscheidender Bedeutung für die Weltwirtschaft, die gerade in eine nie geahnte Krise gerät. 


Aber die Bienenpopulationen schwinden. Allein unter den fast 600 Wildbienenarten gelten 55 Prozent in Deutschland als gefährdet. Aber jeder kann helfen! Auf in den Garten oder auf den Balkon und eifrig der Bienen Lieblingspflanzen sähen oder setzen. Doch welche Pflanzen sind besonders geeignet?

Nisthilfen für Wildbienen - designt von Hadi Teherani:

Bienen sind rotblind, rote Blüten nehmen sie nur als dunklen Fleck wahr. Sie erkennen am besten die Farben Blau und Gelb. Wichtig ist auch der „richtige“ Geruch, denn der Geruchssinn der Bienen ist besonders fein. Sie riechen sogar, aus welcher Richtung der Blütenduft kommt, sodass sie die Pflanzen zum Bestäuben direkt anfliegen können. 


Es gilt auch: Je länger der Blühzeitraum der verschiedenen Pflanzen dauert, desto besser. Denn umso länger finden die Wildbienen ihre Nahrung. Im Frühjahr mögen Wildbienen insbesondere Apfel, Weide und Sal-Weide, Schlehe, Pflaume, Hirtentäschel, Taubnessel oder Blaukissen. Sträucher wie Himbeere und Brombeere, der geschmackvolle Bärlauch, Kräuter wie Thymian und Rosmarin. Für die Blumenwiese oder den Balkon eignen sich besonders Margeriten, Hahnenfuß, Wald-Storchschnabel, die Berg-Flockenblume oder Waldsauerklee.


Besonders wichtig in dieser Jahreszeit sind vor allem auch „Bienentränken“, Wasserstellen im Garten und auf der Terrasse für durstige Bienen. 


Wer noch mehr für Wildbienen tun möchte, kann zusätzlich zu den Lieblingspflanzen eine Nisthilfe anbieten. BEE AND YOU hat gemeinsam mit dem international bekannten Architekten und Designer Hadi Teherani eine Nisthilfe entwickelt, die nicht nur ästhetisch aussieht, sondern auch Gutes für die Wildbienen tut und Pflanzen auf besondere Art im Garten, auf dem Balkon oder auf dem Fenstersims inszeniert. Optimal platziert ist eine Nisthilfe in der Nähe der Lieblingsblüten der Wildbienen. 

Sie haben keinen Garten oder Balkon? Die Immobilienmakler von Engel & Völkers Hamburg Elbe helfen Ihnen gerne bei der Suche nach einem neuen Zuhause – mit genügend Platz für Nisthilfen im Garten oder auf dem Balkon. Schreiben Sie uns eine E-Mail an elbe@engelvoelkers.com oder rufen Sie an: +49(0)40 987 63 53 33.


BEE AND YOU, eine 2019 von Michaela Barthe zum Schutz der Wildbienen ins Leben gerufene Initiative, den (Wild-)bienen eine Stimme geben möchte – und den Menschen Ideen an die Hand, wie jeder Einzelne helfen kann. Es ist so leicht, mit nur ein wenig mehr Achtsamkeit im Alltag Gutes für die Bienen zu tun – und dabei auch für sich selbst.


Weitere Informationen unter www.beeandyou.help

Kontaktieren Sie uns jetzt
Engel & Völkers
Lizenzpartner der Engel & Völkers Residential GmbH | Engel & Völkers Immobilien GmbH

Unsere Shops in Blankenese, Othmarschen, Eimsbüttel und der HafenCity:

Montag - Freitag: 10 bis 17 Uhr

Samstag: 10 bis 13 Uhr

Wir kennen den Marktwert Ihrer Immobilie

Wissen Sie, was Ihre Immobilie aktuell wert ist? Ganz gleich, ob Sie sich zunächst nur über ihren derzeitigen Marktwert informieren möchten oder ob Sie Ihre Immobilie zu den bestmöglichen Bedingungen verkaufen wollen: Unsere erfahrenen Vermarktungsexperten stehen Ihnen gerne für eine kostenfreie und unverbindliche Wertermittlung zur Seite.

Folgen Sie uns auf Social Media