Öffnungszeiten
Mo - Fr: 9 bis 18 Uhr
Sa: 11 bis 14 Uhr
Abbrechen |
Deutschlands vierte Millionenstadt wächst und entwickelt sich sehr positiv. Der Bedarf an neuen Wohnraum übersteigt hier bei weitem die Zahl der Baufertigstellungen. Der Nachfrageüberhang führt aktuell zu einem starken Preisanstieg in allen Lagen der Stadt. Im Vergleich der Top-7-Städte ist das Preisniveau in der Karnevalsmetropole jedoch weiterhin das niedrigste. In der Innenstadt herrscht Flächenmangel. Größere Neubauprojekte entstehen in Ehrenfeld und Rodenkirchen. Ein ausreichendes Angebot wird jedoch auf absehbare Zeit nicht entstehen.
Transaktionsanzahl und Transaktionsvolumen EFH/ZFH und ETW Köln
Entwicklung der Angebotsmiete und der Angebotspreise (ETW) Köln
Lagen im Wohnimmobilienmarkt Köln
Preise nach Lagen im Wohnimmobilienmarkt Köln
Unser Statement zum Wohnimmobilienmarkt Köln
Noch immer prägen eine wachsende Nachfrage und ein geringes Angebot den Immobilienmarkt in Köln. Das Coronavirus hat gezeigt, dass sich nichts am grundsätzlichen Wohnbedürfnis der Menschen geändert hat. Ihnen ist vielmehr bewusst geworden, wie wichtig ein schönes Zuhause ist. Bei Privatkäufern manifestiert sich der Wunsch nach einem Rückzugsort zum Wohlwühlen. Immobilien in hochwertigen Lagen Kölns erweisen sich daher weiterhin als ideales Investment.
Tina Fröhlich, Geschäftsleitung Engel & Völkers Köln
Hier geht es zur e Book Version.
Öffnungszeiten
Mo - Fr: 9 bis 18 Uhr
Sa: 11 bis 14 Uhr