Immobilienstandort Schwabach
Schwabach liegt im Regierungsbezirk Mittelfranken und bildet neben Nürnberg, Fürth und Erlangen eine der Metropolen in Bayern. Die ausgewiesene Nähe zu den Großstädten rückt Schwabach als Immobilienstandort an eine wichtige Position in der Metropolregion.
Die charmante Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und historischen Gebäuden selbst liegt in einem flachen Tal zu beiden Seiten der Schwabach, die außerhalb der besiedelten Flächen im Stadtgebiet in die Rednitz mündet, und wird von den anderen Ortsteilen umgeben. Hier entstehen unter anderem neue Wohngebiete mit Einfamilien-, Mehrfamilien- und Reihenhäusern.
Im Norden ist die Stadt bereits mit einigen südlichen Stadtteilen Nürnbergs zusammengewachsen. Im Westen, Süden und Osten grenzt Schwabach an den Landkreis Roth.
Erstmals erwähnt wurde Schwabach bereits 1117. Bekannt und über seine Grenzen hinaus berühmt geworden ist die mittelfränkische Stadt vor allem für seine Goldschläger und das angesehene Schwabacher Blattgold. Zahlreiche Gebäude und Sehenswürdigkeiten weltweit sind mit Blattgold aus Schwabach verziert. Hierzu zählen zum Beispiel der Buckingham Palace in London, der Invalidendom in Paris oder Teile der Siegessäule in Berlin.
Infrastruktur in Schwabach
Die gute Infrastruktur, die Schwabach auszeichnet, begünstigt den Immobilienstandort. Gepflegte Ein- und Mehrfamilienhäuser, idyllische Stadtwohnungen oder urbane Wohnhäuser zieren das Stadtbild.
Die Verkehrsanbindungen in die nahegeliegenen Großstädte sind hervorragend. Die Autobahnen A6 und A9 befinden sich in unmittelbarer Nähe, ebenso wie die Bundesstraßen B2 und B466.
Auch der Bahnhof wird frequentiert genutzt. Die gut ausgebaute Anbindung an Nürnberg lässt viele Auspendler den öffentlichen Nahverkehr nutzen. Die zahlreichen Park-and-Ride-Plätze auf dem Bahnhofsgelände werden gut angenommen.
Der innerstädtische Verkehr wird hauptsächlich mit Buslinien bewerkstelligt. Stadtnahe Parkmöglichkeiten für die in rund 26.000 Haushalten lebenden Einwohner sind ebenfalls gegeben.
Schwabach bietet großes Potenzial für jede Bevölkerungsgruppe. Die Nähe zur Großstadt ist absolut gegeben, dennoch hat Schwabach einen ländlichen Charme und bietet viel grüne Flächen und damit einen hohen Naherholungswert.
Immobilienpreise in Schwabach
Der deutliche Anstieg der Einwohnerzahl auf über 40.000 in den letzten Jahrzehnten verdeutlicht die positive Ausprägung des Immobilienstandorts Schwabach. Die Kaufpreise für Einfamilien- und Doppelhäuser sind in den letzten Jahren enorm gestiegen. Der aktuelle durchschnittliche Kaufpreis eines Objekts in Schwabach liegt bei 4.040,75 €/m². Auch die Kaufkraft in Schwabach liegt deutlich über dem bundesweiten Durchschnitt. Im Jahr 2020 betrug diese 25.994 €.
Auch die Mietpreise für Wohnungen haben sich dem steigenden Niveau angepasst. Der durchschnittliche Mietpreis für eine Wohnung liegt in Schwabach bei 9,47 €/m².
Immobilienverkauf in Schwabach
Die positive Mikro- und Makrolage von Schwabach begünstigt die Zuwanderung junger Familien, Singles oder älteren Menschen. Für jedes Alter bietet die Goldschlägerstadt geeignete Immobilien.
Egal, ob Einfamilien- oder Mehrfamilienhäuser, Kapitalanlagen, Eigentumswohnungen oder Mietimmobilien: Engel & Völkers nimmt sich jedem Anliegen an und findet einen passenden Käufer oder Verkäufer!
Die Immobilienmakler in Schwabach kümmern sich mit Passion, Engagement, Professionalität und Erfahrung ganz individuell um Ihre Wünsche! Kontaktieren Sie uns jederzeit per Telefon oder Mail oder besuchen Sie uns in unserem charmanten Büro in der historischen Altstadt! Wir freuen uns auf Sie!
Der Immobilienmarkt in Deutschland
In den letzten Jahren sind die m²-Preise für Immobilien kontinuierlich gestiegen. In Berlin, München und Hamburg sind Wohnimmobilien besonders gefragt. Aber auch in Nürnberg, Stuttgart, Köln,Düsseldorf und Frankfurt beobachten Makler eine steigende Nachfrage nach Immobilien. Niedrige Finanzierungszinsen und geringe Anlagerenditen machen heute eine Investition in Immobilien interessanter denn je. Aufgrund der demografischen Entwicklung sind besonders kleinere Ein- oder Zweizimmerwohnungen als Immobilien zum Kaufen und Wohnen attraktiv. Zahlreiche Anleger bauen auch Häuser oder kaufen eine Wohnung, um für den späteren Ruhestand vorzusorgen.
Attraktive Immobilien zum Kaufen und Mieten
In einigen Städten werden bereits bestehende Gewerbeflächen zum Kaufen und Mieten umgewandelt. In vielen Lagen steigen die Preise für Immobilien deutlich an und Immobilienmakler erleben eine verstärkte Nachfrage. Besonders gern werden Immobilien in begehrten Wohnlagen gekauft. Ein Haus oder eine Wohnung in Top-Lage sind bei Investoren genauso wie bei Eigennutzern immer gefragt. Ein gesundes wirtschaftliches Umfeld, eine attraktive Lage und eine hohe Lebensqualität steigern den Wert von Immobilien zum Wohnen enorm. Wichtige Kriterien beim Kauf von Immobilien sind daher neben der guten Lage auch eine hervorragende Infrastruktur, die das Wohnen in der Region komfortabel macht. Investoren können von wertstabilen Geldanlagen ausgehen, wenn sie ein Haus oder eine Wohnung in einer solchen Lage kaufen.