Mehr herausholen aus Exposés

Auf der Suche nach einem neuen Zuhause ziehen die meisten Immobilienkäufer Anzeigen und Vermittlungsportale heran. Hier entsteht durch Bilder, Videos und beschreibende Erläuterungen ein prägender Eindruck. Oft genug ist es Liebe auf den ersten Blick, wenn Interessenten ein Objekt entdecken. Damit die neue Leidenschaft dem Faktencheck standhält, zeigen wir Ihnen, wie Sie dem Exposé noch mehr Informationen entlocken!

Hamburg - Exposés dienen Hauskäufern als erste Informationsgrundlage. Wir zeigen Ihnen, wie Sie zwischen den Zeilen lesen und dadurch mehr über die Immobilie erfahren:

Ein Exposé ist ein Angebot!

Führen Sie sich vor Augen, dass der Verkäufer mit seinem Exposé ein Ziel verfolgt: möglichst erfolgreich zu verkaufen. Wie jedes Angebot zeigt das Exposé Häuser und Wohnungen aus dem besten Blickwinkel. Nimmt etwa der aktuelle Besitzer die Bilder selbst auf, zeigen sie vermutlich die Bereiche, die ihm selbst die liebsten sind. Ein neutraler Beobachter kommt möglicherweise zu einer anderen Ansicht. Der Immobilienmakler nimmt das Objekt mit Marktkenntnis und Erfahrung in den Blick und stellt es im Exposé professionell dar.

Was Bilder zeigen

Mit derselben Professionalität wertet ein Immobilienmakler Exposés aus. Er achtet zum Beispiel auf Details, die ihm Informationen zum Zustand der Elektrik liefern. Lichtschalter und Steckdosen sagen viel aus. Erinnert Sie das Design an schöne Zeiten in Ihrer Kindheit, liegt die Modernisierung der elektrischen Leitungen schon lange zurück. In diesem Fall kommen auf Sie als Käufer die Kosten für die Instandsetzung zum Kaufpreis hinzu. Zumindest sollten Sie den Punkt im Hinterkopf behalten und im Rahmen einer Besichtigung konkrete Fragen dazu stellen.

Fotografische Stolperfallen

Es ist technisch praktisch unmöglich, einen Raum vollständig im Bild einzufangen. Je kleiner das Zimmer, desto schwieriger. Um wenigstens einen Eindruck zu vermitteln, kommt beim Fotografieren der Weitwinkel zum Einsatz. Nachteil hier: Alles erscheint vergrößert und verzerrt. Im Extremfall ist der sonst unspektakuläre Effekt leicht erkennbar. Schätzen Sie, um sich einen realistischen Eindruck der Dimensionen zu verschaffen. Orientieren Sie sich dabei an Gegenständen in bekannten Größen. Das kann ein Einzel- oder Doppelbett sein. In der Küche sind es Herd oder Kühlschrank.

Allgemeinzustand der Immobilie

Es ist denkbar, dass Sträucher die Fassade verdecken und Möbel an der Wand stehen. Auf den Zustand dahinter können Sie nur vor Ort einen Blick werfen. Dennoch eröffnen sich dem genauen Betrachter zahlreiche Details. Abgebildete Fensterbänke und Rahmen sollten im Exposé einen intakten Eindruck machen. Das gilt auch für Fußleisten. Modernisierungen wie diese finden in großen Intervallen statt. Wie lange die letzte Sanierung her ist, schätzen Sie oft an den Bildern ab. Diese geben auch Hinweise auf die Pflege der Immobilie in der Vergangenheit oder auf den Nutzungsgrad. Daraus lassen sich schon vor der Besichtigung erste Rückschlüsse ziehen. Ihr Immobilienberater unterstützt Sie gern bei der Auswertung und Erstellung von Exposés.

Den Grundriss interpretieren

Der Grundriss der Immobilie zeigt tragende Wände und Installationen. Planer lesen daraus die Möglichkeiten ab, neue oder veränderte Räume zu schaffen. Das Exposé bildet den Ist-Zustand ab. Die Angabe der Himmelsrichtung und die Lage der Fenster geben Ihnen Aufschluss über den natürlichen Lichteinfall. Vorausgesetzt, gegenüber liegen weder hohe Bäume noch Gebäude. Da auch die Bilder im Internet nicht in allen Regionen auf aktuellem Stand sind, fragen Sie besser nach oder verschieben den Umgebungscheck auf den Tag der Besichtigung.

Versteckte Hinweise im Exposé analysieren

Eine Beschreibung der angebotenen Immobilie kann und soll einen ersten Eindruck vermitteln. Eine Besichtigung kann das Exposé nicht ersetzen. Dennoch ersparen Sie sich unnötige Termine, wenn Sie die Annoncen vollständig auswerten. Schenken Sie Ihre Aufmerksamkeit vermeintlichen Kleinigkeiten. Existieren Video- und Drohnenaufnahmen von der Immobilie, ziehen Sie diese hinzu. Versuchen Sie abzuschätzen, wie die Aufnahmen zu den Bildern passen. So erhalten Sie schon vor der Besichtigung einen recht guten Eindruck. Überlegen Sie, Ihre Immobilie zu verkaufen, ziehen Sie gern einen unserer Immobilienmakler hinzu. Sie erstellen für Sie gern ein markttaugliches und faires Exposé.

Kontaktieren Sie uns jetzt

Engel & Völkers Blog
E-Mail
Zurück
Kontakt
Tragen Sie hier Ihre Kontaktdaten ein
Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir werden uns umgehend um Ihr Anliegen kümmern und uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.

Ihr Engel & Völkers Team

Welche Daten im Einzelnen gespeichert werden und wer Zugriff auf diese hat, erfahren Sie hier. 
Ich stimme der Speicherung und Nutzung meiner Daten laut Datenschutzerklärung zu und bin mit der Verarbeitung meiner Daten innerhalb der Engel & Völkers Gruppe für die Beantwortung meiner Kontakt- oder Informationsanfrage einverstanden. 
Meine Einwilligungen kann ich jederzeit für die Zukunft widerrufen.

Absenden

Folgen Sie uns auf Social Media

Array
(
[EUNDV] => Array
(
[67d842e2b887a402186a2820b1713d693dd854a5_csrf_offer-form] => MTM5MjE5NzU3NkJ4d29xancwTDVhZWFIRzEycXAxcW9SdElHdVBqMTdV
[67d842e2b887a402186a2820b1713d693dd854a5_csrf_contact-form] => MTM5MjE5NzU3NnlHcUR0Y2VlTXVPUndLMHZkMW9zMnRmRlgxaUcwaFVG
)
)