Außenbereich
Haben Sie ein Mehrparteienhaus mit Gemeinschaftsgarten ins Visier genommen? Dann wählen Sie nach Möglichkeit eine Parterrewohnung und Sie werden das Gefühl haben, der Garten gehöre Ihnen allein. Der direkte Zugang zum Outdoor-Bereich erinnert an das Leben im klassischen Einfamilienhaus. Damit können Wohnungen in den oberen Stockwerken nicht aufwarten. Während Garten oder Terrasse oftmals zu den Ausstattungsmerkmalen von Erdgeschosswohnungen zählen, bieten höher gelegene Apartments meist nur einen Balkon.
Kindgerechtes Wohnen
Eltern von Kleinkindern wissen nur zu gut, wie kompliziert es sein kann, mit Baby, Kinderwagen, Wickeltasche und Co. durch den Alltag zu kommen. Schließlich gilt es, alles in das Auto oder öffentliche Verkehrsmittel zu befördern, sich durch enge Türen zu zwängen und Treppen zu meistern. Wohnt man im Erdgeschoss, macht das vieles leichter.
Gerade am Ende eines langen Tages werden Sie froh sein, wenn weder ein winziger Aufzug noch steile Stufen auf Sie warten. Ist Ihr Nachwuchs noch etwas wackelig auf den Beinen, mindert Wohnen im Erdgeschoss außerdem die Verletzungsgefahr durch einen Treppensturz.
Wohnen im Alter
Mit zunehmendem Alter sehen sich viele Menschen mit eingeschränkter Mobilität konfrontiert. Eine Wohnung im Parterre kommt da wie gerufen. Denn so bleibt älteren Eigentümern oder Mietern das beschwerliche Treppengehen erspart.