Attraktive Ausstattung
Die Suche nach dem perfekten Mieter gestaltet sich mitunter schwierig. Noch komplizierter kann die Wahl mehrerer Mieter für Ihren Co-living Space werden. Erarbeiten Sie am besten ein stimmiges Konzept, basierend auf der Infrastruktur vor Ort, um Ihren Zielmarkt zu definieren. Schafft eine gute Anbindung ideale Voraussetzungen für Pendler? Ist Ihr Objekt in Universitätsnähe und somit wie geschaffen für Doktoranden und junge Forschungsassistenten? Florieren Gastronomie und Kulturszene rund um Ihre Wohnung?
Denken Sie anschließend über eine ansprechende Möblierung für die jeweilige Zielgruppe nach. Achten Sie außerdem auf ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen privaten Bereichen (Schlafzimmer und Bäder in ausreichender Anzahl) und Gemeinschaftsräumen (Garten, Terrasse oder Bar). Soll die Küche das Herzstück Ihres Co-living Spaces bilden und als gemütlicher Treffpunkt für alle Mieter dienen? Dann stellen Sie sicher, dass sie genügend Platz und Equipment für sämtliche Bewohner bietet.
Investieren Sie in zusätzliche Ausstattungsmerkmale wie superschnelles Breitband-Internet oder hochwertige Küchengeräte, um das Lifestyle-Angebot für Ihre Mieter perfekt abzurunden.
Mietersuche
Halten Sie nach einem ortskundigen Immobilienmakler Ausschau, der nicht nur den Standort, sondern auch den hiesigen Markt bestens kennt. Ein solcher Ansprechpartner ist in der Lage, Ihnen passende oder umbaufähige Immobilien zu präsentieren, die im Hinblick auf Lage, Größe, Stil und Rendite als Co-living Space infrage kommen. Dank seines Zugriffs auf ein umfangreiches Netzwerk findet er oder sie zudem zukunftsorientierte Mieter, die den Co-living-Lifestyle zu schätzen wissen.
Abschließend gilt es, die Preisgestaltung anzugehen. Mieter, die sich für Co-living entscheiden, haben keine Lust auf Billig-WGs, erwarten aber dennoch ein angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ihr Immobilienmakler hilft Ihnen dabei, den besten Preis für Ihr Objekt zu bestimmen.