Ein Vorteil im Vergleich zum Winter liegt zudem darin, dass Ihre Immobilie nun auch von außen bei Besichtigungen glänzen kann. Während in den Wintermonaten Schnee und Matsch das Grundstück trist erscheinen lassen können, ist ein blühender Garten im Frühling ein echtes Verkaufsargument. Auch, dass die Tage nun wieder länger werden, hat einen Vorteil: Hausbesichtigungen für die Kaufinteressenten können nun flexibler und länger abgehalten werden.
2. Home Staging im Frühling – das Heim in Szene setzen
Ein entscheidender Schritt bei der Immobilienvermarktung ist das sogenannte Home Staging, also das Herrichten Ihrer Immobilie für Besichtigungen. Attraktives Interieur und Outdoor Design spielen bei der Kaufentscheidung nämlich eine tragende Rolle. Erfolgreiches Home Staging zum Jahresbeginn geht deshalb weit über den obligatorischen Frühjahrsputz hinaus. Orientieren Sie sich beim Aufbereiten Ihrer Immobilie entsprechend ganz an den Gegebenheiten der Saison: Setzen Sie bei der Dekoration Ihrer Inneneinrichtung auf dezente Töne und Pastellfarben. Auch die richtige Beleuchtung spielt eine wichtige Rolle. Je mehr natürliches Licht in Ihr Zuhause einfallen kann, desto besser. Mit optimal platzierten Lampen können Sie zudem jene Bereiche zur Geltung bringen, in die wenig oder kein Tageslicht hinein reicht.
Auch Ihren Außenbereich sollten Sie entsprechend aufbereiten. Entfernen Sie deshalb bei der Gartenpflege jene Pflanzen, die den Winter nicht überstanden haben. Außerdem kann es sein, dass Gartendekorationen wie Wasserspiele, Steinfiguren oder Blumenkästen unter dem langen Frost des Winters gelitten haben. Achten Sie deshalb darauf, solche Outdoor-Dekorationen gegebenenfalls zu reparieren. Noch mehr praktische Tipps dazu, wie Sie Ihre Immobilie optimal präsentieren, entdecken Sie in unserem Artikel zum Home Staging im Frühling.
3. Die Immobilie optimal vermarkten
Wenn Ihr Zuhause optimal hergerichtet ist und Ihr Garten wieder in aller Pracht erblüht, wird es Zeit, Ihre Immobilie der gewünschten Zielgruppe zu präsentieren. In der heutigen Zeit existieren eine Vielzahl Möglichkeiten, um Ihr Haus auf dem Immobilienmarkt anzubieten. Sämtliche Vermarktungsinstrumente effektiv zu nutzen, bedeutet deshalb einen erheblichen Zeitaufwand. Deshalb lohnt es sich, einen erfahrenen Immobilienmakler für den Hausverkauf hinzuzuziehen, der Ihnen diese Schritte abnimmt und eine fundierte Immobilienbewertung erstellt. Bei Engel & Völkers erstellen wir Ihnen dazu eine maßgeschneiderte Vermarktungsstrategie, die die individuellen Besonderheiten Ihrer Immobilie optimal zur Geltung bringt. Zudem machen wir Ihr Objekt in einem hochwertigen Exposé potenziellen Kunden weltweit über unsere analogen und digitalen Vermarktungskanäle zugänglich.
Überlassen Sie den Erfolg Ihres Hausverkaufs nicht dem Zufall! Unsere erfahrenen Immobilienmakler unterstützen und begleiten Sie beim Hausverkauf von der Preiseinschätzung bis zum fertigen Vertrag und darüber hinaus. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!