Schritt 1:
Auch wenn Sie die professionelle Vermarktung Ihrer Immobilie in die vertrauensvollen Hände eines Immobilienmaklers geben sollten, gibt es viele Möglichkeiten, wie Sie Ihren Hausverkauf positiv beeinflussen können. Deshalb lautet ein wichtiger Rat: Schaffen Sie für Ihre Besucher eine heimelige Wohlfühlatmosphäre! Verschaffen Sie Ihren Interessenten einen Eindruck davon, wie es wäre, in Ihrem Haus zu wohnen. Dazu sollte Ihre Immobilie natürlich grundlegend gereinigt und aufgeräumt sein. Vermeiden Sie es allerdings, hierbei über das Ziel hinaus zu schießen: Das Interieur sollte ordentlich, aber keinesfalls steril wirken. Ebenfalls wichtig: Die richtige Belüftung. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Räume immer wohltemperiert und mit frischer Luft versorgt sind.
Schritt 2: Die Vorteile der Saison nutzen
Ein unschlagbarer Vorteil des Frühlings gegenüber der dunklen Winterzeit: Gärten und Außenanlagen kommen nun besonders gut zur Geltung. Richten Sie deshalb (Vor-)gärten und Ihren Eingangsbereich entsprechend her, um bei Besichtigungsterminen einen harmonischen Ersteindruck zu vermitteln. Besonders eignen sich Blumen wie Krokusse, Tulpen, Narzissen oder Primeln. Diese Pflanzen zählen nämlich zu den sogenannten Frühblühern und verschönern bereits ab März die Gärten. Die meisten anderen dekorativen Pflanzen sind dann spätestens im April soweit und fangen an zu blühen.
Schritt 3: Die richtige Dekoration wählen
Auch mit der richtigen Dekoration können Sie bei Interessenten punkten. Holen Sie sich einen Teil des Zaubers der Natur dazu einfach in die eigenen vier Wände: Schnittblumen und zarte Pflanzen bieten sich jetzt perfekt hierfür an. Bei der Farbwahl sollten Sie die dunklen, kräftigen Töne der vergangenen Monate hinter sich lassen und zu hellen, leichten Farben greifen. Ein zartes Grün oder klassisches Weiß harmonieren perfekt mit den Farben, die nun auch in der Natur zu bewundern sind. Für einzelne Farbakzente können Sie zudem zur Pantone Farbe des Jahres mit dem Namen Classic Blue greifen. Diese verleiht Ihrer Innendekoration einen stilvollen, maritimen Touch. Übertreiben Sie es bei all Ihren dekorativen Bemühungen jedoch nicht! Genau wie bei der Atmosphäre gilt es, dem Besucher genug Raum für die eigene Imagination zu lassen.
Schritt 4: Die optimale Vermarktungsstrategie
Für einen perfekten Hausverkauf im Frühling ist nicht nur die Präsentation Ihrer Immobilie wichtig, sondern auch die Art und Weise, auf die Sie potenzielle Interessenten erreichen. Zwar hat die Bedeutung von Online-Inseraten in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Das bedeutet allerdings nicht, dass man deshalb auf erprobte Vermarktungsmodelle verzichten sollte. Gerade jetzt im Frühling wagen sich immer mehr Spaziergänger ins Freie. Hierbei handelt es sich um eine Zielgruppe, die sie besonders gut mit einem “Zu verkaufen”-Schild auf die Vermarktung Ihrer Immobilie aufmerksam machen können. Die Immobilienexperten von Engel & Völkers finden auch für Ihre Immobilie den perfekten Marketingmix, um alle potenziellen Interessenten zu erreichen.
Wünschen Sie sich noch mehr Tipps oder möchten Sie Ihre Immobilie kostenlos und professionell bewerten lassen? Dann kontaktieren Sie einen unserer vielen Shops in Ihrer Nähe oder schreiben Sie uns über unser Kontaktformular. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!