Eckpunkte des erfolgreichen Home Stagings
Ein erfolgversprechendes Home Staging Konzept schafft es, eine überzeugende Balance zwischen einladender Atmosphäre und einer neutralen Ästhetik herzustellen. Von großer Bedeutung ist dafür ein professionelles Lichtkonzept, das sowohl auf Besichtigungen bei Tageslicht als auch in der Dämmerung und bei Dunkelheit zugeschnitten ist.
Ist die Immobilie noch bewohnt, ist es empfehlenswert, die Neutralität trotz Möblierung bestmöglich herzustellen. Dazu gehört, sämtliche sichtbare persönliche Gegenstände auszulagern und durch neutrale Dekoration zu ersetzen.
Eine mehr als gründliche Reinigung sollte vorgenommen werden. „Blitzsauber“ beschreibt es am besten, denn von der Sauberkeit und Wertigkeit des Interiors wird vom Betrachter unbewusst auf den Gesamtzustand der Immobilie geschlossen.
Ziel des Home Staging ist es, die vorteilhaftesten und eindrucksvollsten Aspekte Ihrer Immobilie für eine möglichst breite Käuferschicht sichtbar zu machen. Ein erfahrener Stager wird entscheiden, ob es verkaufsfördernd sein kann, eine Fokussierung auf eine bestimmte Käuferzielgruppe vorzunehmen. Zum Beispiel können junge Familien angesprochen werden, indem die Kinderzimmer in der Gestaltung einen besonderen Stellenwert bekommen.
Den einzelnen Räumen durch Home Staging eine Funktion für das Gesamtwohnambiente zu geben, ist ebenfalls unterstützend, um das Potenzial der Immobilie sichtbarer zu machen.
Der Garten und Außenbereich des Hauses sind Teil des ersten Eindruckes. Dazu gehört der Pflegezustand der gesamten Bepflanzung sowie die Fassade und Außenbeleuchtung.
Eigenleistung oder doch lieber die Profis?
Selbstverständlich ist es möglich, ein Home Staging mit intensiver Vorbereitung und Planung selber zu realisieren. Sind Sie aber beruflich stark eingebunden, oder Inneneinrichtung liegt Ihnen nicht besonders und die Gartenpflege übertragen Sie grundsätzlich dem Gartenbaubetrieb, so ist die Beauftragung einer professionellen Agentur unbedingt zu empfehlen. Über das Internet können Sie eine Auswahl wohnortnaher Anbieter finden. Dann folgt der Auswahlprozess der Agentur, die sie mit der bestmöglichen Präsentation ihrer Immobilie beauftragen möchten. Lassen Sie sich bei einem Erstberatungsgespräch eine Kollektion bereits erfolgreich getätigter Aufträge mit Vorher-nachher-Fotos zeigen und auch die dazugehörigen Zahlen nennen.
Bei der Auswahl einer Agentur Ihres Vertrauens steht Ihnen auch Ihre Immobilienagentur gerne zur Seite. Sie kann kompetente und verlässlich arbeitende Partner empfehlen, mit welchen sie bereits gute Erfahrungen gemacht hat, und die zu Ihnen und Ihren Vorstellungen passen.
Was im Staging Paket enthalten sein sollte und was es kostet
Lassen Sie sich vor der Auftragsvergabe einen kompletten Maßnahmenkatalog erstellen, aus dem detailliert hervorgeht, welche Leistungen enthalten sind, um vom aktuellen Zustand zum präsentationsfertigen Objekt zu gelangen. Eine gute Agentur arbeitet ihrerseits mit Partnerbetrieben für die Reinigung und mit Handwerksfirmen und Gärtnern zusammen, wenn deren Dienste vonnöten sind. Ihr obliegt auch die Koordination der Gewerke.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil des erfolgreichen Verkaufsprozesses ist die hochprofessionelle Bebilderung des Exposees. Home Staging Agenturen pflegen mit Spezialisten dieses Fachbereiches der Fotografie zusammenzuarbeiten. In einem Komplettpaket sollten all diese Leistungen enthalten sein.
Die Kosten für das Home Staging werden je nach Umfang des Auftrages individuell verhandelt und in der Regel nach Quadratmetern gestaffelt. Erfahrungsgemäß bewegen sie sich zwischen ein und drei Prozent des angestrebten Verkaufspreises. Da dieser durch die Home Staging Dienstleistung bis zu 15 % höher ausfallen kann als ohne dieselbe, ist die Investition in jedem Falle eine sinnvolle.