Multifunktionale Möbel

Multifunktionsmöbel gehören zu den Allroundern unter den Einrichtungsgegenständen. Sie bereichern das Interior mit guten Ideen und sind mit nahezu allen Stilrichtungen vereinbar. Auch wenn ihr Name einen zeitgenössischen Trend vermuten lässt, so blicken sie in ihren Ursprüngen doch auf eine lange Tradition zurück. Entdecken auch Sie die Welt des flexiblen Lifestyles und lassen sich inspirieren, mit welchen Besonderheiten und Vorzügen die Vertreter aufwarten können.

Hamburg - Wenn vielseitig verwendbar keinen Kompromiss in puncto Design bedeutet, dann reden wir von multifunktionalen Möbeln. Mehr dazu im neuesten Blog!

Mehr Platz zum Leben – immer schon erstrebenswert

Die ganz große Motivation hinter den Ideen der Vordenker der Vielfunktionalität in der Möbelfertigung war von jeher der Wunsch nach Optimierung. Der zur Verfügung stehende Wohnraum sollte optimal genutzt, beziehungsweise ausgenutzt werden. Mit dem Ziel, dass trotz der Erfüllung aller Anforderungen, die wir an unseren Wohnraum stellen, genügend Freiraum bleibt – Lebensraum. 

Diese Ausrichtung ist keine neue, denn die wahren Klassiker der wandelbaren Möbel sind schon lange Bestandteil unserer Einrichtungen und eigentlich auch gar nicht mehr wegzudenken. Hierzu zählen die, schon in der Nachkriegszeit in räumlich beengten Mansardenzimmerchen hoch begehrten, Klappbetten. Sie fordern ihren Platz einfach nur dann, wenn sie wirklich gebraucht werden und verschwinden ansonsten einfach an oder in der Wand. 

Genauso steht es mit dem gestern wie heute geschätzten Schlafsofa. Es kann sowohl im Singlehaushalt Fernseh-Kuschelecke und Schlafgelegenheit zugleich sein, als auch in Kleinwohnungen das Gästezimmer ersetzen. In jedem Fall erfüllt es den wichtigsten Anspruch: Es spart Platz.

Wie Multifunktionalität den Zeitgeist trifft

Entwicklung bringt Wandel. Wandel erfordert Anpassungsfähigkeit und damit treffen die multifunktionalen Einrichtungsgegenstände genau ins Schwarze. 

Platz sparen und Raum gewinnen wollen – der Wunsch ist zeitlos. Doch die urbane Entwicklung, insbesondere in Ballungszentren, hat zu neuen Herausforderungen am Immobilienmarkt geführt, denn Wohnraum steht nicht unbegrenzt zur Verfügung. Steigender Mietzins ist die Folge und bedingt seinerseits eine Reduktion der Wohnungsgröße. Der Trend zu Mikro-Appartements und Mini-Lofts erfüllt diese Bedürfnisse. 

Eine weitere Entwicklung beruht auf einer veränderten Grundeinstellung zum Leben: Weniger kann mehr sein. Abstand nehmen vom Getrieben sein durch immer größer und immer höher hinaus wollen. Ressourcenschonung und ein nachhaltigeres Lebenskonzept durch bewusstes Downsizing.

Tiny-Häuser erleben einen großen Aufschwung, denn sie sind stylische Mini-Wohn-Oasen auf wirklich kleinstem Raum und erfüllen obendrein durch ihre Mobilität die Sehnsucht nach Freiheit und Ungebundenheit. In ihnen finden sich viele clevere Möbelideen ihrer „Vorfahren“, der Wohnwagen und Wohnmobile wieder, die mit zu den Vorreitern der Multifunktionalität zu zählen sind.

Moderne Möbeldesigner erspüren den Zeitgeist und es entstehen neue Wohn- und Einrichtungskonzepte, die beweisen, dass Small-Living und großer Wohnkomfort sich nicht ausschließen müssen. Sie gestalten moderne Multifunktionsmöbel, die es erlauben, auch auf begrenzter Wohnfläche trotz effektiver Nutzung keine Abstriche beim Design machen zu müssen.  

Charakteristika und Exemplarisches

Multifunktionsmöbel sind: 

  • Individuell – bis hin zu auch maßgeschneidert, denn zahlreiche Tischlereien erfüllen gerne Sonderwünsche an Aufmaß und Design und punkten mit nachhaltiger Fertigung
  • Modular
  • Anpassungsfähig
  • Erweiterbar
  • Stylisch-Funktional und Clever
  • Stauraumwunder


Faltbare Wände sind ein Beispiel für maximale Anpassungsfähigkeit. Sie schaffen Wohnbereiche, welche je nach Situation definiert werden können. Ein temporär einrichtbares Homeoffice steht für situationsoptimiertes Wohnen, Leben oder Arbeiten. Der multifunktionale, höhenveränderbare Tisch zum Klappen, Falten oder Ausziehen ist das i-Tüpfelchen. 

Erweiterungsfähigkeit ermöglicht das Mitleben der Möbel mit dem Eigentümer. Geselligkeit und ein Abendessen mit Freunden genießen oder den nächsten Umzug in andere Größenverhältnisse, all das machen modulare Möbel mit. 

Auch die smarten Ideen für verborgene Stauräume sind ein Merkmal unserer Protagonisten. Je weniger Fläche zu Verfügung steht, desto wichtiger sind pragmatische Lösungen, die helfen, Ordnung zu halten. So gelingt es mit einem Händchen für das Besondere, Funktionalität und Wohnambiente in einen gelungenen Einklang zu bringen.



Kontaktieren Sie uns jetzt

Engel & Völkers Blog
E-Mail
Zurück
Kontakt
Tragen Sie hier Ihre Kontaktdaten ein
Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir werden uns umgehend um Ihr Anliegen kümmern und uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.

Ihr Engel & Völkers Team

Welche Daten im Einzelnen gespeichert werden und wer Zugriff auf diese hat, erfahren Sie hier. 
Ich stimme der Speicherung und Nutzung meiner Daten laut Datenschutzerklärung zu und bin mit der Verarbeitung meiner Daten innerhalb der Engel & Völkers Gruppe für die Beantwortung meiner Kontakt- oder Informationsanfrage einverstanden. 
Meine Einwilligungen kann ich jederzeit für die Zukunft widerrufen.

Absenden
Array
(
[EUNDV] => Array
(
[67d842e2b887a402186a2820b1713d693dd854a5_csrf_offer-form] => MTM5MjE5NzU3NkJ4d29xancwTDVhZWFIRzEycXAxcW9SdElHdVBqMTdV
[67d842e2b887a402186a2820b1713d693dd854a5_csrf_contact-form] => MTM5MjE5NzU3NnlHcUR0Y2VlTXVPUndLMHZkMW9zMnRmRlgxaUcwaFVG
)
)