Was die LG SIGNATURE Produkte auszeichnet, ist ihre extrem reduzierte Ästhetik. Dieser zeitgemäße Look nimmt großen Einfluß auf die Wahrnehmung: Eigentlich sind die Geräte da, aber auch wieder nicht, sie verschmelzen auf diskrete Weise mit dem Interieur. Genau dies erfüllt die Ansprüche eines Designliebhabers wie Teherani. Aber darüber hinaus kommt es natürlich auf die Funktion an. Schließlich möchte der Nutzer, dass ein Gerät perfekt funktioniert, ohne dass es „Fragen“ stellt. Genauso arbeitet Teherani bei seinen Architekturprojekten: „Auch bei uns heißt es immer ,Form follows function‘ – dabei ist die Form die Schönheit, der Mantel für das Funktionierende, das dahinter steht. Ich könnte ein Gerät, das zwar schön und elegant, technisch aber nicht auf dem neuesten Stand ist, nicht gebrauchen. Daher ist das Motto, glaube ich, allgemeingültig. Auch wenn es leider auf dem Markt nicht immer so ist...“
Erstaunlich ist, dass es gelungen ist, jedem der LG SIGNATURE Produkte einen eigenen Charakter zu verleihen. Der Fernseher kommt so minimal daher wie ein Stück Papier, der Air Purifier wirkt wie ein Roboter, der mit dem Nutzer interagieren könnte, und die Waschmaschine mit dem großen Bullauge vereint den Anspruch an Design und Funktionalität.
Bewährt hat sich der OLED TV in dem Apartment von Teherani vor allem während der Fußball-Weltmeisterschaft: „Ich hatte 35 Gäste, die bei mir im Apartment sowohl oben als auch unten saßen“, sagt Hadi Teherani. „Sie alle konnten von wirklich jeder Position aus gut sehen, denn das Bild war sehr klar und präzise in den Farben und Kontrasten.“ Der Unterschied zu einem herkömmlichen TV-Gerät besteht darin, das selbst schwarze Flächen wirklich schwarz sind und der Betrachter gleichsam in das Bild hineingezogen wird. „Als Seherlebnis ist es so, als ob man sich eine Brille aufsetzt und alles viel schärfer sieht – ein tolles Gefühl“, ergänzt Teherani.
Die Verbindung von Technologie und Design gelingt besonders gut bei der Waschmaschine, der man sofort ansieht, dass sie mehr kann als bisher übliche Geräte. Hadi Teherani meint: „Ergonomisch ist die Maschine wunderbar, man erreicht das runde Bullauge, um die Wäsche einzuladen, ideal. Für jemanden wie mich, der keinen großen Haushalt hat und sehr viel reist, bietet sie einen großen Mehrwert: Durch das TWINWASH System gibt es die Möglichkeit, auch kleine Wäscheladungen auf die Schnelle zu waschen. Mit Blick auf Energieeffizienz und Zeitersparnis, also auf das Thema Nachhaltigkeit, ist das perfekt.“ Ebenfalls ein Schritt in Richtung Energiesparen ist die „Knock-on“-Funktion des LG SIGNATURE Kühlschranks. Dank der InstaView-Front stellt sich durch zweifaches Klopfen „Durchblick“ in der Türfront ein, sodass man man direkt sieht, was sich im Inneren befindet – und das ohne die Tür zu öffnen und dabei Energie zu verschwenden. Tatsächlich sind Kühlschränke in den letzten Jahren zu Statussymbolen avanciert. In vielen Filmen, wenn etwa schöne Lofts in der Handlung vorkommen, sieht man einen großen Kühlschrank. Verstecken muss man ihn schon lange nicht mehr. Last but not least hat Teherani auch den LG SIGNATURE Air Purifier getestet. Für ihn ist der Luftreiniger eines der am schönsten designten Objekte der Kollektion: „Er steht da wie ein Freund, den man einfach irgendwo hinstellen kann, und macht die Luft sauber. Durch die Farbspiele weiß man gleich, in welcher Luftqualität man sich gerade bewegt. Es ist wirklich spürbar und sichtbar. Und es unterstreicht natürlich noch einmal das Wohlfühlen, wenn man nicht nur gute Luft einatmet, sondern wenn man dies in Form der LED-Lichtspiele, die dort stattfinden, auch sieht.“