Sie gehören zur Kategorie «Künstler Wohnungen»! Tatsächlich ist das Licht nie so hell und rein wie bei dieser Art der Exposition. Kleiner negativ Punkt einige Blumenarten wie «Rosen» sind Teil der verbotenen Liste, weil diese Art von Blumen den ganzen Tag Licht benötigen.
Ein schattiger Balkon bietet nicht nur ein lauschiges Plätzchen an der frischen Luft. Man spart auch den Sonnenschirm und hat deshalb mehr Platz für Pflanzentöpfe, Gemüsekasten und Kräuterkästchen.
Wenden Sie sich am Besten zu den Schatten- oder Halbschattengewächsen zu. Mehrere Kategorien stehen Ihnen zur Verfügung wie zum Beispiel Heidepflanzen, Hortensien und Rhododendron, jedoch auch exotische Pflanzen wie Bambus oder Farne.
Zu den Schattenblumen gehören: Begonien, Tränenherzen, Engelstrompeten, Vergissmeinnicht und Petunien.
Wählen Sie weisse oder helle Farben. Diese lassen Ihren Balkon heller wirken. Um einen dekorativen und interessanten Akzent zu setzen empfehlen wir Asparagus zwischen den Blühpflanzen.
Für den Gemüsegarten verwenden Sie am Besten: Spinat, Kresse, Knoblauch und Salat. Für das Kräuterkästchen empfehlen wir Minze (jede Art), Schnittlauch und Bärlauch.
Dann konzentrieren Sie sich auf die Pflanzen, welche trockene Böden lieben. Denken Sie insbesondere an die Familie der mediterranen Pflanzen wie Yucca, China Palme, Olivenbäume und Mini Orangenbäume.
Zu den sonnenliebenden Blumen gehören: Lavendel, Nelken, Rosen, Stiefmütterchen.
Für den Gemüsegarten empfehlen wir Ihnen mini Hänge-Gurken, Kirschtomaten oder Tomaten, Paprika, Erdbeeren und Radieschen.
Verwenden Sie für das Kräuterkästchen: Thymian, Salbei, Basilikum und Oregano.
Geniessen Sie die schönen Nebeneffekte des angenehmen Dufts, der von diesen Pflanzen verströmt wird und Sie stets an die Luft des letzten Sommerurlaubs erinnert.
Der Wind ist der Feind Nummer Eins für Ihre Balkonpflanzen. Er trocknet die Erde aus, bringt die Pflanzen zum Welken und verstärkt die negativen Temperaturen. Einige Pflanzen passen jedoch hervorragend zu solchen Wetterbedingungen.
Wählen Sie Pflanzen wie Lavendel, Blaubeeren, Salbei, Heidekraut und Bambus.
Um ein Hindernis für den Wind einzurichten, verwenden Sie die feinfiedrigen Heidepflanzen gemischt mit langen Bambusstangen: Effizienz garantiert!
Wir teilen mit Ihnen alle Geheimnisse wie man sich am Besten um Outdoor-Pflanzen kümmert.
Der wesentliche Schritt ist schon am Anfang, wenn man die Pflanze umtopft. Als erstes sollte man sicherstellen, dass die Schollen im Wasser baden. Um dies zu prüfen, setzen Sie die Pflanze mit Plastiktopf ins Wasser, sobald keine Luftbläschen mehr an die Oberfläche steigen, ist die Pflanze bereit, in den geeigneten Topf umgetopft zu werden. Unser Tipp: Eine Sauerstoffmassage für Ihre Pflanze. Ja, Sie haben richtig gehört: eine Sauerstoffmassage. Das bedeutet: Bevor Sie die Pflanze in den neuen Top einpflanzen, kneten Sie diese ganz leicht mit den Fingerspitzen so wird ihr die perfekte Menge an Sauerstoff verabreicht.
Mit Ihren Wünschen und unseren Tipps, verwandeln Sie Ihren Balkon in eine grüne Oase, von welcher Sie schon immer geträumt haben.