Zeigen Sie Präsenz
Der Aufbau eines Netzwerks funktioniert nicht im Alleingang. Zwar müssen Sie Zeit in das Knüpfen neuer Kontakte und deren Pflege investieren, doch gleichzeitig muss auch Ihre Zielgruppe aktiv werden. Eigenwerbung über eine Website, soziale Medien, die Lokalzeitung oder auf öffentlichen Veranstaltungen weckt das Interesse potenzieller Kunden. Bedenken Sie, dass vom Networking immer beide Parteien profitieren. Wer Präsenz zeigt, darf anschließend durchaus mit Kontaktanfragen rechnen. Schließlich basiert erfolgreiche Netzwerkarbeit auf dem Prinzip von Geben und Nehmen.
Nutzen Sie die sozialen Medien
Für Immobilienmakler/innen sind die sozialen Medien wahrlich ein Geschenk des Himmels. Während Plattformen wie Facebook die Kommunikation mit Käufern und Verkäufern ermöglichen, bergen LinkedIn (und in gewissem Maß auch Twitter) echtes Networking-Potenzial. LinkedIn erlaubt Ihnen nicht nur die Kontaktaufnahme zu möglichen Kunden und Immobilienmakler/innen vor Ort, sondern bietet ebenfalls ein Forum, um wertvolles Branchenwissen zu teilen.
Besuchen Sie Veranstaltungen in der Region
Der Standort spielt in der Immobilienvermarktung in vielerlei Hinsicht eine zentrale Rolle. Zum einen gilt es sich umfassend über den Immobilienmarkt vor Ort zu informieren, zum anderen, ein lokales Netzwerk aufzubauen. Halten Sie deshalb zu Beginn Ihrer Karriere nach Branchen-Events in der Region Ausschau. Erscheinen Sie frühzeitig, mischen Sie sich unter die Leute und seien Sie kommunikativ.
Geben Sie Coworking eine Chance
Öffentliche Veranstaltungen sind großartig, finden aber leider nicht jeden Tag statt. Möchten Sie regelmäßig neue Kontakte knüpfen, kommen die neuen Coworking Spaces wie gerufen. Das besondere an diesen modernen Bürolösungen ist ihre Vielseitigkeit. Machen Sie einen Ausflug aus Ihrem Büro und arbeiten Sie für einen halben Tag in einem Coworking Space!
Auf diese Weise haben Sie die Möglichkeit, Vertreter/innen unterschiedlicher Branchen kennenzulernen. Schließlich geht es bei der Netzwerkarbeit nicht darum, ausschließlich andere Immobilienmakler/innen zu treffen. Stellen Sie nützliche Kontakte zu Friseur/innen, Scheidungsanwält/innen und ähnlichen Berufsgruppen her, die Land und Leute in- und auswendig kennen. Darüber hinaus bieten Coworking Spaces eine ideale Basis für das Networking mit Texter/innen, Fotograf/innen, Marketing-Profis sowie weiteren kreativen Köpfen aus der näheren Umgebung. Mit ihrer Hilfe führt Ihr Erstkontakt mit potenziellen Kunden zum Erfolg.
Pflegen Sie bestehende Kontakte
Der Aufbau eines neuen Netzwerks beinhaltet mehr als Kontaktaufnahme und Meetings. Ist dieser erste Schritt getan, gilt es nämlich, eine Beziehung herzustellen und eine Vertrauensbasis zu schaffen. Verabreden Sie sich dazu mindestens einmal pro Quartal zu einem persönlichen Treffen, bei dem Sie Neuigkeiten aus dem Berufs- und Privatleben austauschen.
Denken Sie daran: Für die erfolgreiche Karriere in der Immobilienbranche ist Networking das A und O.