Engel & Völkers
  • 4 Min. Lesezeit
  • 12.11.2021

Den Herbst Zuhause mit allen Sinnen genießen

Wenn die Tage langsam kürzer werden und die Temperaturen merklich sinken, wenn uns plötzlich das Rascheln der trockenen Blätter auf dem Gehweg begleitet und der Regenschirm immer öfter griffbereit sein sollte – dann ist er da, der Herbst. 

Er hat ohne Zweifel seine ganz besondere Faszination. Nicht umsonst haben Denker und Dichter sich ihm mit Inbrunst gewidmet und seine Melancholie nicht ohne Wehmut, immer aber auch seine Romantik beschworen. Einen Moment lang den Freuden des Sommers hinterherzutrauern, das ist menschlich. Doch wer sich dem wahren Charakter des Herbstes nicht verschließt, und einige gut überlegte Vorbereitungen trifft, kann ihn als eine Jahreszeit des Genießens und zur-Ruhe-Kommens erleben. 

Wir haben hilfreiche Tipps und Vorschläge, wie Sie den Herbst in den eigenen vier Wänden ungetrübt genießen können.

Es werde Licht

Was uns mit dem Beginn der dunkleren Jahreszeiten wirklich fehlt, das sind Licht und wärmende Sonnenstrahlen. Doch die Dunkelheit und Nässe des Herbstes sind Herausforderungen, die Sie meistern können und werden. 

Um der als „Herbstblues“ bekannten getrübten Stimmung keine Chance zu geben, hilft es, sich einmal gezielt über ein passendes Lichtkonzept für Ihr Zuhause Gedanken zu machen. Denn Licht und Dunkelheit bestimmen in der Natur die Zeit für Aktivität. Dunkelheit führt zur vermehrten Bildung des schlaffördernden Hormons Melatonin. Sorgen Sie also an grauen und dunklen Tagen für gesunde Lichtquellen, um Motivation und Antrieb nicht zu verlieren.

Auch die Art des Lichtes und die Helligkeit nehmen Einfluss auf unsere Stimmungslage. Sehen Sie sich nach Smart Home Lösungen um, die Sie mit einem stimmigen Lichtkonzept in Eigenheim oder Wohnung über den Tag begleiten.

Auch der Außenbereich kann dabei zu Ihrer Freude mit einbezogen werden. Es kann unglaublich stimmungsvoll sein, im gemütlich-warmen Wohnzimmer bei einem erlesenen Glas Rotwein den Abend zu genießen und effektvoll beleuchtete Bäume oder gezielt in Szene gesetzte Räume in Ihrem Garten auf sich wirken zu lassen.

Frische Luft 

Mit ein wenig gutem Willen vom Wettergott bietet der Herbst oft Gelegenheiten, die wettergeschützten Bereiche oder Ihre überdachte Loungeecke im Garten für die Extraportion Sauerstoff zu nutzen. Die kleine Auszeit im Freien hebt auf jeden Fall die Stimmung und puscht das Immunsystem. 

Sollten Sie keine wetterfesten Outdoormöbel haben, empfehlen wir, das Mobiliar rechtzeitig im Keller oder unter speziellen windfesten Abdeckungen vor dem Regen zu schützen. So haben Sie über viele Jahre Ihre Freude daran.

Auch im Inneren des Hauses ist das Luftmanagement ein wichtiger Faktor, um den gefürchteten Folgen der Feuchtigkeit ein Schnippchen zu schlagen. Spätsommer und Herbst sind der Beginn der Heizperiode, um es warm und gemütlich daheim zu haben. Warme Raumluft aber hat eine bessere Speicherkapazität für Feuchtigkeit als kalte. 

Genau hier liegt die Gefahr: Trifft diese warme Luft auf kältere Außenwände, kondensiert die Luftfeuchtigkeit und es bilden sich nasse Bereiche. Dies ist naturgemäß besonders oft in Altbauten und schlecht gedämmten Gebäuden der Fall und zeigt Sanierungsbedarf.

Die moderne Immobilie sollte über keine derartigen Kältebrücken verfügen, die durch ausfallende Feuchtigkeit die Bildung von Schimmelpilzen befördern. Hier ist es dennoch ebenso wichtig, clever zu lüften. Ermöglichen Sie täglich durch ausgiebiges Querlüften den Austausch der feuchten Warmluft mit Frischluft von außen. 

Das immer noch oft zu sehende Ankippen der Fenster über den Tag ist in der feuchten Jahreszeit nicht anzuraten, denn es fördert durch auftretendes Kondensat im umliegenden Mauerwerk die bereits beschriebene Vermehrung der Schimmelsporen.

Tipps für Alltägliches und das Besondere im Alltag

Der Herbst bringt das Problem der Feuchtigkeit in Haus und Wohnung mit sich. Schaffen Sie doch für das tägliche Handling des nassen Regenschirms und der durchfeuchteten Schuhe einfache Lösungen wie Abtropfplätze an geeigneten Stellen. So werden diese nicht zum Dauerärgernis. Vielleicht eignet sich das Badezimmer, das oft mit einem praktischen Luftabzug ausgestattet ist, auch in Ihren vier Wänden besonders gut. Hier kann auch die tropfnasse Jacke gleich in der Dusche aufgehängt werden.

Neben diesen eher praktischen Dingen, die das Leben etwas erleichtern, möchten wir Ihnen aber auch die sprichwörtlich goldene Seite des Herbstes ans Herz legen. Er ist die Zeit der Einkehr und der besinnlichen Abende mit der wollenen Strickjacke auf dem Sofa. Endlich macht es wieder Freude, sich bei Kerzenschein in die dicken Kissen zu kuscheln und am Wochenende nach einem ausgiebigen Herbstspaziergang mit einem guten Buch den Tag ausklingen zu lassen.

Holen Sie mit der Natur etwas von der gemütlichen Herbststimmung ins Haus. Ein herrlich bunter Herbstblumenstrauß ist stimmungsvoller Eyecatcher und Balsam für die Seele zugleich. Füllen Sie Ihre Obstschale mit prächtigen, rotwangigen Äpfeln und dekorieren Sie mit leuchtenden Kürbissen ganz nach Ihrem Geschmack. Wir sind uns sicher - so können die herbstlichen Tage auch Ihnen ein Lächeln aufs Gesicht zaubern.

Newsletter

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und erhalten Sie monatlich exklusive Immobilien, Wohninspiration, Marktberichte und aktuelle Neuigkeiten.

Ich bin mit der Verarbeitung meiner Daten zum Zweck des regelmäßigen Erhalts von Newslettern der Engel & Völkers GmbH einverstanden.
Welche Daten die Engel & Völkers GmbH im Einzelnen speichert und welche Rechte Sie in diesem Zusammenhang haben, erfahren Sie hier. Sie können Ihre Einwilligung hier jederzeit für die Zukunft widerrufen.

Das könnte Sie auch interessieren

Kontakt

Kontaktieren Sie uns jetzt – persönlich

Engel & Völkers Deutschland

Vancouverstraße 2a

20457 Hamburg, Deutschland

Tel: +49 40 361310