- 4 min. Lesezeit
- 15.05.2018
Sieben Tipps, wie Sie alte und neue Möbel stylisch kombinieren
Sie träumen von einem Interior, das exklusiv, einzigartig und gleichzeitig in sich stimmig ist? Dann kombinieren Sie ganz einfach moderne und alte Möbel miteinander. Denn die Mischung aus unterschiedlichen Oberflächenstrukturen, Formen und Stilen verleiht jedem Raum eine individuelle Note. Hier finden Sie praktische Tipps und Anregungen für das raffinierte Spiel mit Alt und Neu.
1. Werden Sie Wiederholungstäter
Stilmix funktioniert nur dann, wenn Sie mit Bedacht an die Sache herangehen. Treffen zu viele unterschiedliche Designelemente aufeinander, wirkt ein Look schnell beliebig. Beugen Sie dem vor, indem Sie in Ihrer Einrichtung auf ein einheitliches Farbschema setzen. Alternativ können Sie sich wiederholende Muster oder ähnliche Materialien immer wieder aufgreifen. Besonders stimmig wirkt ihr Interior, wenn alle antiken und modernen Stücke mindestens eine Gemeinsamkeit aufweisen.
2. Der Stoff, aus dem die (Wohn)Träume sind
Verleihen Sie Ihren Räumen mit Vintage-Stoffen zeitlose Eleganz und Wärme. Läufer im Animal-Print, hochflorige Teppiche oder handgeknüpfte Perser setzen aparte Farbakzente und Kontraste. Als harmonischen Gegenpol zu Polstermöbeln in leuchtenden Farben empfehlen wir ruhige Naturtöne.
3. Große Antiquitäten für kleine Räume
Sie möchten einen kleinen Raum größer wirken lassen? Ein überdimensionaler antiker Sekretär aus Eichenholz oder ein plüschiges 50er Jahre-Sofa wirkt oft Wunder! Denn das Nebeneinander unterschiedlicher Proportionen, klassischer Linienführung und modernen Wohnraums vermittelt Größe und Weitläufigkeit. Setzen Sie zuerst einen imposanten Blickpunkt, beispielsweise in Form eines Esstischs aus Naturholz. Runden Sie den Look anschließend mit modernen Akzenten ab.
4. Die Vergangenheit lässt grüßen
Möchten Sie alte und neue Möbel stilvoll kombinieren, richten Sie Ihren Fokus auf gänzlich zeitgenössische Räume. Geradlinige, minimalistische Küchen bekommen beispielsweise durch antike Hängeschränke individuelles Flair. Dem modernen Gesamteindruck tut solch ein Eyecatcher keinerlei Abbruch. Vielmehr entsteht ein harmonischer, ausgewogener Look mit Charakter. Mit unseren Restaurationstipps verhelfen Sie abgenutzten Antiquitäten zu neuem Glanz und verwandeln sie im Handumdrehen in spektakuläre Wohnaccessoires.
5. Deko-Regel 80/20
Beim Kombinieren alter und neuer Möbelstücke hilft die sogenannte 80/20-Regel. Sofern Sie kein passionierter Antiquitätensammler sind, sollte sich Ihre Einrichtung zum größten Teil aus zeitgenössischen Stücken zusammensetzen. Die restlichen zwanzig Prozent dürfen auf kleine Accessoires und Deko-Elemente von anno dazumal entfallen, wie etwa in Leder gebundene Tagebücher, alte Landkarten im eleganten Rahmen oder eine kunstvoll verzierte Standuhr.
6. Das Spiel mit Licht und Reflexion
Eine simple Möglichkeit, um antike und moderne Elemente miteinander zu kombinieren, bieten Ihnen Lampen. Die Mischung unterschiedlicher Möbelstile verunsichert Sie noch? Dann tasten Sie sich langsam an den Mix aus Alt und Neu heran, indem Sie erst einmal mit Vintage-Leuchten experimentieren. In modernem Ambiente setzt beispielsweise eine altmodische Deckenlampe oder eine Hängeleuchte im Tiffany-Look echte Style-Statements. Ebenso wirkungsvoll ist die Dekoration mit einem Spiegel im goldenen Barockrahmen. Er verleiht Ihrem Raum Charakter und reflektiert zudem das Licht.
7. Keine Angst vor unerwarteten Farbkombinationen
Kontraste sind das A und O, wenn es um das Kombinieren alter und neuer Möbel geht. Bei der Farbwahl dürfen Sie deshalb ruhig zu knalligen Nuancen greifen. Behalten Sie das Farbschema Ihres Interiors im Blick und wählen Sie passend dazu zwei leuchtende Töne, die direkt ins Auge stechen. Eine schicke Kombination bilden Urwaldgrün und Blaugrau. Alternativ raten wir zu einem einzigen dominanten Farbton, der im Zusammenspiel mit vielen Nuancen seine Wirkung entfaltet.
Damit die Kombination aus alten und neuen Stücken funktioniert, gilt es im Grunde nur eine Grundregel zu beachten: Die Balance muss stimmen! Wählen Sie außerdem nur Möbel und Accessoires, die Ihrem persönlichen Stil entsprechen. Auf diese Weise kreieren Sie einen harmonischen, individuellen Look, der sich im Gleichschritt mit Ihnen weiterentwickelt.
Das könnte Sie auch interessieren
Kontakt
Kontaktieren Sie uns jetzt – persönlich
Engel & Völkers Deutschland
Vancouverstraße 2a
20457 Hamburg, Deutschland
Tel: +49 40 361310