Die Immobilienpreise Salzburg liegen auf hohem Niveau mit weiterhin steigender Tendenz. Besonders Einfamilienhäuser am Rand der Mozartstadt und im Umland, sowie im Seengebiet und im Salzkammergut sind gefragt. Salzburg ist bei Touristen gleichermaßen gefragt wie als Wohnstandort. Die Nachfrage nach Wohnimmobilien ist hoch, was in einer kontinuierlich stabilen Wertsteigerung der Objekte resultiert.
Inhaltsverzeichnis
1. Wie entwickelt sich der Immobilienmarkt Salzburg?
Der Immobilienmarkt im Bundesland Salzburg liegt preislich auf einem hohen Niveau. Die Immobilienpreise für Eigentumswohnungen und Ein- und Zweifamilienhäuser stiegen jedoch weiter. Das Preisniveau steigt durch den Nachfrageüberhang deutlich, sodass 2020 im Schnitt 545.000 EUR für ein Haus gezahlt wurden. In der beliebten Landeshauptstadt Salzburg lag der Durchschnittspreis bei 915.000 EUR, womit sie nach Innsbruck das zweithöchste Preisniveau unter den Großstädten Österreichs aufweist.
2. Wie viel kostet eine Eigentumswohnung in der Stadt Salzburg?
Die Mozartstadt ist UNESCO-Weltkulturerbe und auch als Festspielstadt bekannt. Die malerische Altstadt an der Salzach und am Fuße der Festung Hohensalzburg ist ein touristischer Hotspot. Auch als Wohnort ist Salzburg sehr beliebt, wodurch die Immobilienpreise Salzburgs auf hohem Niveau weiter steigen. Für eine Eigentumswohnung in Salzburg wurden 2020 durchschnittlich 5.230 EUR/m² gezahlt.
3. Wie unterscheiden sich die Salzburger Immobilienpreise nach Lage?
Unterschiedliche Faktoren entscheiden welcher Lage ein Viertel zugehörig ist. Solche können die Preislage der lokalen Geschäfte, das Straßenbild, der allgemeine Gebäudezustand oder die Verkehrsanbindung sein. Besonders zentrale Stadtteile sowie das südliche Randgebiet zählen in zur sehr guten und erzielen damit die höchsten Immobilienpreise in Salzburg.
4. Wie viel kosten Wohnimmobilien im Salzkammergut?
Das Salzkammergut liegt zum Teil im osten des Bundesland Salzburg, sowie auch in Oberösterreich und der Steiermark. Die Landschaft ist durch viele Seen und Berge geprägt und bietet Besuchern neben eindrucksvoller Natur auch viele historische Sehenswürdigkeiten. Es gibt Schlösser, Burgen und Ruinen sowie alte Bergwerke und Bergbahnen. Auch für Aktivurlauber gibt es tausende Wander- und Radwege, Golfplätze und Wassersportmöglichkeiten.
Durchschnittliche Häuserpreise nach Gemeinde in EUR:
5. Wie viel kosten Wohnimmobilien in Zell am See?
Die Region Zell am See liegt im gleichnamigen Bezirk im südwestlichsten Teil des Bundeslandes Salzburg. Zwischen dem Gletscher des Kitzsteinhorns, der Schmittenhöhe und dem Zeller See liegt eine vielseitige Landschaft, in der Erst- und Zweitwohnsitze ebenso gefragt sind wie Immobilien zur Ferienvermietung. Das Angebot an Aktivitäten ist riesig. Wohnimmobilien sind hingegen rar, wodurch das Preisniveau insbesondere für luxuriöse Häuser direkt am See oder Wohnungen mit See- und Bergpanorama hoch bleibt. Für Villen werden Preise von bis zu drei Mio. EUR gezahlt. 2020 wurde für ein Ausnahmeobjekt sogar der Spitzenpreis von 5,2 Mio. EUR erzielt.
6. Wie hoch sind die Preise für Wohnimmobilien im Salzburger Land?
Die durchschnittlichen Immobilienpreise Salzburg liegen auf hohem Niveau. Sowohl in der Stadt als auch im Salzburger Land. Spitzenpreise werden in der Stadt und im Umland erzielt.
Preise nach Bezirk:
7. Ansprechpartner – das sagt Ihr Experte vor Ort
„Salzburg liegt ideal – zentral in Österreich und gleichzeitig nahe München. Zu bieten hat Salzburg dabei eine Menge: die wunderschöne Hauptstadt an der Salzach, die bekannt für ihre Kultur und historische Altstadt ist, und dazu die Berge und Seen im ganzen Bundesland. Außerdem entwickelt sich der Immobilienmarkt hier sehr positiv. Die Nachfrage nach Wohneigentum und Anlageobjekten ist erneut gestiegen. Größerer Wohnraum ist ebenso stärker nachgefragt wie Grundstücke und Objekte im Grünen bzw. mit Garten. Auch internationale Klientel interessiert sich zunehmend für diese Region."
Sie möchten ein PDF des Marktberichts erhalten oder wünschen Beratung?
Vielen Dank für Ihr Interesse am Markbericht für Wohnimmobilien in Salzburg 2021. Sie haben den Link zum PDF soeben per E-Mail erhalten.
-
Vancouverstraße 2a20457 HamburgDeutschland
-
Telefon +49(0)40 36 13 10Fax: +49(0) 40 36 13 12 22
Bildquelle: Adobe Stock