Auf dieser Seite finden Sie den aktuellen Marktbericht Projektvertrieb von Engel & Völkers. Darin wird die Entwicklung der Neubauprojekte und Neubaupreise in München analysiert. Unsere Statistiken und Prognosen richten sich in erster Linie an Projektentwickler. Aber auch Endkunden gewinnen hier einen guten Überblick über die Marktpreise für Eigentumswohnungen im Neubau.
Inhalt
1. Wie entwickelt sich der Markt für Wohnprojekte in München?
Der Trend zum Wohneigentum steigt weiter und erhöht den Druck auf den ohnehin angespannten Münchner Wohnungsmarkt mit seinem großen Nachfrageüberhang. Zusätzlich fördert eine verstärkte Nachfrage durch ausländische Investoren diesen Überhang. Auf der Angebotsseite ist der wesentliche und marktbestimmende Faktor die Knappheit an Baugrund.
Die folgenden Grafiken vermitteln Ihnen einen Überblick über die aktuellen Quadratmeterpreise, die Zahl der pro Jahr angebotenen Neubau-Eigentumswohnungen sowie über die Bautätigkeit und bereits fertiggestellte Projekte in München.
2. Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf Neubauprojekte?
Die Corona Pandemie hatte lediglich eine aufschiebende Wirkung auf die Immobilientransaktionen während der ersten Corona-Welle. Der Markt hat sich insgesamt bereits seit den Sommermonaten 2020 sehr schnell wieder stabilisiert. Zwischenzeitlich lag die Nachfrage sogar über dem Vor-Corona-Niveau. Sie trifft auf eine unverändert angespannte Angebotssituation am Münchner Wohnungsmarkt.
Größere Wohnungen werden immer stärker nachgefragt. Zukünftig werden Projektentwickler bei der Grundrissgestaltung der Wohneinheiten ein verstärktes Augenmerk auf integrierte, praktikable Homeoffice-Lösungen legen. Auch die grundsätzliche Nachfrage nach Erdgeschoss-Wohnungen mit Gartenanteil nimmt aktuell zu. Ferner wird sich auch der Trend zum „Wohnen im Grünen” an weniger stark verdichteten und gut angebundenen Standorten verstärken und die Attraktivität des Münchner Umlandes weiter erhöhen.
Wie viel kosten Eigentumswohnungen in den Stadtteilen Münchens?
3. Gibt es besondere Entwicklungen in einzelnen Wohnlagen Münchens?
Generell ist das Angebot an Neubauwohnungen in den unmittelbaren Innenstadtlagen weiter rückläufig. Die Neubau-Aktivitäten verlagern sich in die angrenzenden Stadtbezirke und das Münchner Umland, wobei hier der Radius zunehmend größer wird. Bevorzugt gesucht werden Standorte mit guter Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz der gesamten Metropolregion (u.a. Augsburg, Ingolstadt, Landsberg, Rosenheim).
Abzuwarten bleibt, ob und inwieweit sich ein nach Corona gegebenenfalls anhaltender Büro- und Laden-Leerstand in Verbindung mit intelligenten Umwidmungslösungen auf die angespannte Wohnraumsituation in den Innenstadtlagen auswirken kann.
4. Welche Trends beeinflussen Neubauprojekte in München?
Die Nachfrage nach größeren Wohneinheiten ab drei Zimmern bzw. nach Reihen-, Doppel- und Einfamilienhäusern ist gewachsen. Hier zeichnet sich bereits ein nachhaltiger Trend im Hinblick auf den zusätzlichen Raumbedarf für smarte Homeoffice-Lösungen ab. Außerdem zieht es besonders junge Familien ins Grüne. Im Investment-Bereich sind aktuell bei möblierten Wohnungen in der Vermietung erste Anzeichen einer gewissen Marktsättigung erkennbar.
Merkmale der durchschnittlichen Neubauwohnung in München
5. Wie wird sich der Neubaumarkt Münchens in zukünftig entwickeln?
Allgemein belastend wird sich die Gemengelage einiger preistreibender Faktoren auswirken: Das sind die rückläufige Anzahl der Baugenehmigungen, die stark steigenden Baukosten in Folge von Baustoff-Lieferengpässen und Fachkräftemangel sowie der unveränderte Nachfrageüberhang auf dem Markt.
Die Attraktivität des Standorts München als sicherer Anlagestandort indes hat coronabedingt weiter zugenommen. Da einer signifikanten Nachverdichtung im Münchner Stadtgebiet aufgrund fehlender Entwicklungsflächen natürliche Grenzen gesetzt sind, wird das Münchner Umland weiter an Bedeutung gewinnen. Die Metropolregion wird ihre Position als Top-Adresse auf dem europäischen Immobilienmarkt behaupten und tendenziell weiter ausbauen.
Geplante Wohnprojekte
6. Ansprechpartner – Ihre Expertin vor Ort
Mithilfe unserer interaktiven Grafiken vergleichen Sie München mit anderen Top-Standorten in Deutschland.
Das Münchner Team steht Ihnen gern beratend zur Seite
Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir werden uns umgehend um Ihr Anliegen kümmern und uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.
Ihr Engel & Völkers Team