Wann sich eine Anlage in Immobilien lohnt - und was dabei zu bedenken ist
Nicht ohne Grund zählen Immobilien heute zu den attraktivsten Kapitalanlagen: Angesichts des anhaltend niedrigen Zinsniveaus erwirtschaften sie heute oft deutlich höhere Erträge als viele klassische Anlageformen. Immobilieninvestments eignen sich zudem ideal zur Diversifizierung des Gesamtvermögens bzw. -portfolios und bieten nicht selten attraktive Steuervorteile. Anleger haben hier auf der einen Seite die Wahl zwischen Immobilienfonds, Crowdinvesting in Immobilien und einem börsengehandelten REIT (Real Estate Investment Trust).
Auf der anderen Seite steht das Direktinvestment in Immobilien – die „Kapitalanlage zum Anfassen“, die sich im Vergleich zu anderen Investments gezielter steuern lässt. Im Hinblick auf die Finanzierung liegt hier für den Anleger zudem der besondere Vorteil in den historisch geringen Darlehenszinsen: So kann z. B. nach dem Erwerb eines Wohn- und Geschäftshauses ein höherer Anteil der Mieteinnahmen zur Tilgung genutzt und das eingesetzte Fremdkapital am Ende in einen Vermögenswert umgewandelt werden.
Doch jedes Immobilieninvestment bedarf einer vorausschauenden Planung. Welches Objekt an welchem Standort? Welche Finanzierungsform? Wie lassen sich Stolpersteine umgehen und alle Steuervorteile ausschöpfen? Wir geben Ihnen die wichtigsten Informationen und wertvolle Hinweise an die Hand.
Nutzen Sie diese als Grundlage für eine individuelle Beratung durch unsere erfahrenen Consultants – und für ein maßgeschneidertes Investmentkonzept, das Ihnen auch langfristig die besten Renditeperspektiven eröffnet.
-
Vancouverstraße 2a20457 HamburgDeutschland
-
Telefon +4940361310