Offenbach am Main ist mit seinen rund 140.000 Einwohnern die fünftgrößte Stadt Hessens und liegt im Herzen des Rhein-Main-Gebiets. Die Stadt verbindet Urbanität und Natur und gilt unter anderem dadurch als attraktiver Wohnort. Die wirtschaftlich prosperierende Stadt verfügt über einen starken Dienstleistungssektor, dessen Schwerpunkte vor allem auf einer dynamischen Kreativwirtschaft und im Bereich der wissensintensiven Dienstleistungen liegen. Offenbach verfügt über große Industrie- sowie Gewerbegebiete und ist durch die Nähe zu Frankfurt optimal an internationale Verkehrsachsen angebunden. Zudem zieht die Stadt durch die Hochschule für Gestaltung zahlreiche Studierende sowie Kunst- und Kulturliebhaber an.
Informieren Sie sich hier über die aktuellen Immobilienpreise in Offenbach am Main. In diesem Report betrachten wir die Preisentwicklungen bei Eigentumswohnungen sowie Ein- und Zweifamilienhäusern.
Inhalt
1. Wie entwickelt sich der Immobilienmarkt Offenbach?
Je nachdem, ob es sich um einen Neubau oder eine Immobilie im Bestand handelt, fallen die Immobilienpreise in Offenbach am Main unterschiedlich aus. In der hier folgenden interaktiven Grafik können Sie dementsprechend auswählen, für welchen Typ Immobilie Sie sich die Angebotspreise ansehen möchten.
2. Wie unterscheiden sich die Offenbacher Immobilienpreise nach Wohnlage?
Es wirkt sich sehr klar auf den Wert einer Immobilie aus, in welcher Wohnlage sie angesiedelt ist. In der Immobilienbranche unterteilt man Wohnlagen üblicherweise in vier Kategorien: sehr gute Lage, gute Lage, mittlere Lage und einfache Lage. Eine gute Verkehrsanbindung, ein gepflegtes Straßenbild und Geschäfte mit einem höherwertigen Sortiment können Indikatoren für eine gute bis sehr gute Lage sein. Die Zuordnung eines Stadtteils zu einer Wohnlage kann sich mit der Zeit allerdings auch verändern, beispielsweise durch Sanierungen oder Verbesserungen in der Infrastruktur. Insofern sollten bei einem Kauf immer auch Trends und Prognosen mit berücksichtigt werden.
3. Welche Offenbacher Stadtteile gehören zu welcher Wohnlage?
Höchstpreise werden in der Sehr guten Lage erzielt, hierzu gehören unter anderem Teile von Bürgel, Rumpenheim, Westend, vom Senefelder-Quartier, Musikantenviertel und von Tempelsee-Nord. Zur Guten Lage gehören unter anderem Biebernsee, Lichtenplatte, Tempelsee-West, Bieber und die südliche Innenstadt. Zu den Stadtteilen der Mittleren Lage gehören Waldheim, Tempelsee-Waldhof, Rosenhöhe, Nordend, das Mathildenviertel und das Zentrum. Die kleineren Bereiche zählen zur Einfachen Lage, unter anderem Teile von Lauterborn und Tempelsee.
4. Welchen Einfluss haben Kennzahlen auf die Immobilienpreise Offenbach?
Statistische Kennzahlen sind Indikatoren für die Qualität und Attraktivität eines Standorts. Dementsprechend wirken sie sich auf die Immobilienpreise in Offenbach am Main aus. Zu den Kennzahlen, wie Sie sie auch in der interaktiven Grafik für Offenbach einsehen können, zählen unter anderem die Einwohnerzahl, die Kaufkraft und die Leerstandsquote. Eine steigende Einwohnerzahl und steigende Kaufkraft spricht für eine prosperierende Entwicklung. Liegt die Leerstandsquote unter drei bis vier Prozent kann man von einem relativ engen Wohnungsmarkt ausgehen.
Eine Auswahl unserer aktuellen Kauf- und Mietangebote
5. Wie hoch sind die Preise für Mehrfamilienhäuser in Offenbach?
Offenbach am Main wird zur Städtekategorie C gezählt. Sogenannte C-Städte werden definiert als wichtige deutsche Städte, die über eine regionale aber auch eingeschränkt nationale Bedeutung verfügen und eine wichtige Ausstrahlung auf die umgebende Region haben. In welcher Höhe die Immobilienpreise für Mehrfamilienhäuser in Offenbach rangieren und welche Trends den Markt für Anlageimmobilien dort bestimmen, erfahren Sie in unserem separaten Marktreport.
6. Ansprechpartner – das sagt Ihr Experte vor Ort
„Die Stadt Offenbach erfreut sich immer größerer Beliebtheit, nicht nur durch die zahlreichen Neubauprojekte, sondern auch aufgrund der attraktiven Bestandsimmobilien. Neubauprojekte erzielten hier Höchstpreise. Eine hohe Nachfrage kam auch aus den umliegenden Städten. Der bestehende Mangel an attraktiven Investitionsmöglichkeiten für die freie Liquidität lässt einige Eigentümer mit dem Verkauf zögern, was den Nachfrageüberhang weiter stärkt. Die Coronapandemie hatte auch im letzten Jahr keine Auswirkungen auf das Kaufverhalten. Perspektivisch gehen wir weiterhin von einer positiven Entwicklung aus."
Sie möchten alle Marktdaten in einem übersichtlichen PDF erhalten oder wünschen eine persönliche Beratung?
Bitte füllen Sie das Formular aus. Sie erhalten umgehend den Link zum PDF.Vielen Dank für Ihr Interesse am Marktbericht für Wohnimmobilien in Offenbach. Sie haben den Link zum PDF soeben per E-Mail erhalten (ggf. bitte im Spam-Ordner nachsehen).
-
Vancouverstraße 2a20457 HamburgDeutschland
-
Telefon +49 40 36 13 10