Wolfsburg wurde erst 1938 als Werksstandort von Volkswagen gegründet. Der Konzern prägt die Stadt bis heute und beschäftigt über 60.000 Menschen in der Autostadt. Die Stadt versucht sich auch unabhängig von VW gut aufzustellen und gilt als besonders zukunftsträchtig. Zusammen mit dem guten Arbeitsplatzangebot fördert dies auch die Nachfrage auf dem Wohnimmobilienmarkt. Die Preise steigen seit Jahren deutlich, liegen aber im Durchschnitt noch unter dem benachbarten Braunschweig.
Inhaltsverzeichnis
1. Wie entwickelt sich der Immobilienmarkt in Wolfsburg?
Wolfsburgs Bevölkerungszahl beträgt aktuell 124.856. Das ist, gemessen am Stand des Jahres 2015, ein Rückgang von -0,6 Prozent. Verglichen mit dem ersten Halbjahr 2020 ist der durchschnittliche Angebotspreis für Eigentumswohnungen um +7,7 Prozent gestiegen, wodurch er aktuell bei 2.715 Euro pro Quadratmeter liegt. Für Einfamilienhäuser rangiert der Preis mit einem Plus von +18,3 Prozent bei 420.000 Euro. Wolfsburgs Leerstandsquote kommt auf 1,4 Prozent.
So viele Ein- und Zweifamilienhäuser sowie Eigentumswohnungen wurden verkauft
So hoch war der Geldwert aller Immobilienverkäufe insgesamt
2. Wo liegen die aktuellen Mietpreise in Wolfsburg?
Die Immobilienpreise in Wolfsburg unterscheiden sich nach neu gebauten und bereits bestehenden Objekten. Wer eine Wohnung im Neubau kaufen will, zahlt mehr als für eine Wohnung im Bestand. Dementsprechend rangieren auch die Mietpreise der Neubauwohnungen in Wolfsburg generell über den Mieten in Bestandsobjekten.
Wolfsburger Immobilienpreise für Neubauten sind seit Jahren auf einem ähnlich gleichbleibenden Niveau. Die Preise für Bestandsobjekte steigen seit Jahren leicht. An der Tatsache, dass Neubaumieten in ihrem Quadratmeterpreis generell über denen von Bestandsmieten liegen, ändert das allerdings nichts, wie auch die folgende Grafik zeigt.
3. Wie hoch sind die Immobilienpreise für Eigentumswohnungen?
Insgesamt sind die Immobilienpreise in Wolfsburg für Neubauten höher als für Bestandsobjekte. Die Preise für Wohneigentum in Wolfsburg sind in den letzten Jahren gestiegen. Dies gilt für Neubau- und Bestandsimmobilien, wie Sie der folgenden Grafik entnehmen können, die die Preise pro Quadratmeter angibt. Der Gutachterausschuss beobachtet und analysiert den Grundstücksmarkt. Auf diesen Informationen basierend werden die Immobilienpreise bestimmt.
4. Wie unterscheiden sich die Wolfsburger Immobilienpreise nach Wohnlage?
Der Objektwert ist auch von der Wohnlage einer Immobilie abhängig. Es hat sich eingebürgert, die Lagen in vier verschiedene Kategorien einzuteilen. Dementsprechend gibt es sehr gute Lagen, gute Lagen, mittlere Lagen und einfache Lagen, die auch auf die Immobilienpreise in Wolfsburg durchschlagen. Indikatoren für eine gute bis sehr gute Lage sind zum Beispiel ein gepflegtes Straßenbild, eine gute Verkehrsanbindung oder Geschäfte mit hoher Preisklasse. Zu welcher Lage ein Viertel gehört kann sich mit der Zeit verändern.
So viel kosten Eigentumswohnungen in verschiedenen Wohnlagen (€/m²)
So hoch sind die Verkaufspreise (€) für Ein- und Zweifamilienhäuser nach Wohnlage
5. Welche Wolfsburger Stadtteile gehören zu welcher Wohnlage?
Die sehr guten Lagen in Wolfsburg befinden sich fußläufig in der Stadtmitte, Mitte-West und in Ehmen/Mörse. Die guten lagen von Wolfsburg sind auf das Stadtgebiet verteilt, ebenfalls in teilen von Ehmen sind diese anzutreffen, auch in Neuhaus/Reislingen, Wendschott und Fallersleben. Die mittlere Lage ist in der Stadtmitte, Detmerode, Barnstor, Hattorf, Almke, Brackstedt und Westhagen sowie Mitte-West. Hehlingen und die Nordstadt sind der einfachen Lage zugeordnet.
Eine Auswahl unserer aktuellen Angebote
6. Ansprechpartner – das sagt Ihr Experte vor Ort
„Wolfsburg ist stark geprägt vom Automobilsektor mit einem stetigen Zuzug von hochqualifizierten Fachkräften. Dies führte zu einer stabilen Nachfrage nach attraktiven Wohnimmobilien. Für das kommende Jahr erwarten wir eine weiter anhaltende Aufwärtsbewegung am Wohnimmobilienmarkt – wenn auch nicht mehr mit den starken Preiszuwächsen der vergangenen Jahre. Lediglich der Mietpreis bei der Erstvermietung von Neubau-Eigentumswohnung kommt durch das hohe Angebot leicht unter Druck."
Sie möchten alle Marktdaten in einem übersichtlichen PDF erhalten oder wünschen eine persönliche Beratung?
Bitte füllen Sie das Formular aus. Sie erhalten umgehend den Link zum PDF.Vielen Dank für Ihr Interesse am Marktbericht für Wohnimmobilien 2021/2022. Sie haben den Link zum PDF soeben per E-Mail erhalten.
-
Vancouverstraße 2a20457 HamburgDeutschland
-
Telefon +49 40 36 13 10