Engel & Völkers Barcelona > Blog > Kunst in den eigenen vier Wänden

Kunst in den eigenen vier Wänden

Kunstwerke im eigenen Zuhause bewundern zu können – das hatte zu allen Zeiten etwas Besonderes. Wir schauen einmal genau hin, was die Wirkung von Kunstwerken eigentlich ausmacht. Außerdem haben wir Tipps zu Anschaffung und Platzierung in Abstimmung mit dem Interior.

 Barcelona
- Kunst in den eigenen vier Wänden hebt Ambiente und Lebensgefühl. Wir zeigen, wie Sie Ihr persönliches Lieblingskunstwerk finden können. Mehr dazu im Blog!

Wirkung der Kunst auf den Menschen

Kunst tut dem Menschen gut! Allein die Anwesenheit von Kunstwerken und deren ästhetische Ausstrahlung kann uns entspannen. Beschäftigen wir uns mit ihrer Aussage oder sind gar selber künstlerisch tätig, so profitiert unser Ruhenetzwerk im Gehirn davon. Diese Wirkung ist völlig altersunabhängig und kann speziell in belasteten Phasen unseres Lebens von großer Unterstützung sein. Sogar das Immunsystem wird gestärkt.

Emotionen zu erleben und manchmal auch zu bewältigen, gehört zu den Herausforderungen des Lebens. Hier kann Kunst wie eine Brücke wirken, denn in ihr können sich Schönheit und Freude genauso wie Trauer ihren Ausdruck suchen. Das können wir intensiv erleben, indem wir zum Beispiel eine Ausstellung besuchen. Umgeben wir uns aber auch in unserem Zuhause mit Kunstwerken, die uns etwas bedeuten, so wird es nicht nur das Wohnambiente, sondern auch das Lebensgefühl heben. 

Wie und wo finde ich ein passendes Kunstwerk für meine Immobilie

Um sich mit Kunstobjekten beschäftigen zu wollen, muss niemand gleich ein Experte sein. Eigentlich ist das Gegenteil der Fall, denn das Unvoreingenommen-darauf-zugehen ist es genau, was der Künstler sich vom Betrachtenden wünscht!

Ein guter Weg, inspirierende Kunst für die eigenen Wände zu finden, ist es, nicht nur die aktuellen Trends am Kunstmarkt zu sondieren, sondern nach dem ureigenen Gefühl und Gefallen zu gehen. Kunst wird durch den Einfluss der eigenen gespeicherten visuellen Schemata immer auf der Basis subjektiver Wahrnehmung stattfinden. Denn „Schönheit liegt im Auge des Betrachters“, wie schon ein griechischer Historiker treffend formulierte.

Der Kunstmarkt ist vielfältig. Inspiration in persona finden Sie in der kleinen Galerie in der Altstadt, auf dem Antiquitäten- oder Kunstmarkt in der Stadthalle oder einer Auktion genauso wie in der online Kunstgalerie, die das Objekt Ihrer Wahl in wenigen Klicks versandfertig bereit hält.

Kunst und Geschmack sind nicht abhängig vom Budget. Grundsätzlich ist die Preisskala zwar nach oben offen, aber Kunst kann für jedes Budget erschwinglich sein. Daher finden Sie heraus, was Sie am meisten anspricht, ob es Gemälde oder vielleicht Skulpturen sind. Welche Kategorie spricht Ihre Sinne an? Sind es Landschaften, Stillleben oder eher die abstrakte Kunst? 

Professionelle Unterstützung 

Wer auf dem Weg zu seinem Kunstwerk Unterstützung sucht, kann sich an Kunstkenner wenden, die speziell auf die Bedürfnisse des Kunstsuchenden zugeschnittene Beratungen anbieten. So erfahren Sie aus wissender Quelle, auf welche Kunstobjekte Sie Ihren Fokus legen könnten.

Oft werden Rundum-Sorglos-Pakete angeboten. Der Berater unterstützt den Kunden bei der Auswahl und professionelle Händler können valide Aussagen zu einem möglichen Wertsteigerungspotential der Werke bestimmter Künstler treffen. Zu guter Letzt werden Sie auch bei der Wahl des geeigneten Platzes, des Lichtkonzeptes und bei der fachmännischen Hängung bei Ihnen zu Hause unterstützt.

Tipps für die gelungene Platzierung ihrer Kunst 

Die Kunst kommuniziert nicht nur mit dem Menschen, sondern auch mit der Einrichtung, die demgemäß mit in das Gesamtbild einbezogen werden sollte. Eine einfache Regel lautet „klein zu klein“ und „groß zu groß“. 

Möchten Sie mehrere Bilder oder Gemälde unterbringen oder bei Zukauf neu arrangieren, können Sie über Probehängungen auf einer Zeichnung oder auf der Wand das stimmige Arrangement finden. 

Für die Anordnung gibt es viele Möglichkeiten, über die letztlich der Platz und die Vorliebe entscheidet. Klassisch ist die Petersburger Hängung – viele Bilder, dicht an dicht – oder die Reihe mit gleichen Abständen. Auch für die richtige Höhe gibt es eine Grundregel: die Bildmitte auf Augenhöhe. Halten Sie einen Abstand von ungefähr 20 cm über an der Wand stehenden Möbeln wie Sofas ein, sonst kommt das Bild nicht zur Wirkung.

Eine sichere Hängung braucht eine fachkundige Befestigung in der Wand. Schrauben, Dübel und Wasserwaage sind hier zu empfehlen. Bilderleisten ermöglichen einen einfachen Austausch. 

Die Entscheidung muss nicht für immer sein

Wer die Abwechslung mag, muss sich nicht durch einen Kauf auf ein Kunstwerk festlegen. Es gibt die wunderbare Möglichkeit, Kunstobjekte auszuleihen. Wenn diese Idee Sie anspricht, informieren Sie sich über Möglichkeiten in den darauf spezialisierten Artotheken oder auch Bibliotheken in Ihrer Nähe und erfreuen sich an immer neuer Inspiration in den eigenen vier Wänden.

Kontaktieren Sie uns jetzt
Engel & Völkers
Barcelona

Wir kennen den Marktwert Ihrer Immobilie

Wissen Sie, was Ihre Immobilie aktuell wert ist? Ganz gleich, ob Sie sich zunächst nur über ihren derzeitigen Marktwert informieren möchten oder ob Sie Ihre Immobilie zu den bestmöglichen Bedingungen verkaufen wollen: Unsere erfahrenen Vermarktungsexperten stehen Ihnen gerne für eine kostenfreie und unverbindliche Wertermittlung zur Seite.

Folgen Sie uns auf Social Media